IT-Governance wird zum Treiber der Digitalisierung
Führung, Organisationsstrukturen und Prozesse müssen sicherstellen, dass IT die Unternehmensziele unterstützt. So lautet das Credo von sieben Interims-Managern. In einem Fachbuch geben sie Tipps für den Business-Umbau.
Sicher, einfach, effizient: Technik fürs Homeoffice
Beim häufigen Wechsel zwischen Homeoffice, Büro, Innen- und Außendienst ist eine reibungslose und sichere Kommunikation nötig. Drei Mitarbeiter des IT-Systemhauses m2solutions berichten, was ihnen die Arbeit erleichtert.
Deutsche Social Collaboration Studie belegt Schwachstellen bei Unternehmen
Die Unternehmen im deutschsprachigen Raum haben in den vergangenen fünf Jahren Fortschritte beim Einsatz von Social-Collaboration-Tools erzielt. Doch nach wie vor gibt es zahlreiche Schwachstellen. Das zeigt die Deutsche Social Collaboration Studie der Technischen Universität Darmstadt und der Management- und Technologieberatung Campana & Schott.
Die Abwehr von IT-Gefahren im Home Office
Nach wie vor arbeiten viele Angestellte hierzulande von zuhause aus. Das Home Office wird dabei zum Sicherheitsrisiko. Rohde & Schwarz Cybersecurity zeigt passende Lösungswege für zentrale Risiken im heimischen Büro auf.
Die Rolle der HR-Verantwortlichen verändert sich
Regelmäßige Feedback-Gespräche, Coaching-Maßnahmen und ein umfassendes Onboarding gewinnen zunehmend an Bedeutung. Primäres Ziel ist es, die Mitarbeiter in den Fokus zu rücken. Digitale Technologien und Datenanalysen leisten dabei wertvolle Dienste.
Covid-19 schrumpft Software und IT-Services
Die teknowlogy Group korrigiert wegen der Covid-19-Pandemie ihre Prognose zu Investitionen im westeuropäischen Markt für Software und IT-Services. Je nach Szenario soll demnach dessen Volumen zwischen 3 und 12 Prozent schrumpfen.
So (un)sicher sind Teamwork-Apps und Videokonferenzen von Zoom, Slack, Google & Co.
Videokonferenz & Kollaborationstools sind aktuell im Homeoffice unverzichtbar, aber mit Vorsicht zu genießen: Alle getesteten Software-Apps weisen grundsätzliche Sicherheitsrisiken auf.
5 Kostenfresser: Hier verbrennt die IT unnötig Geld
Ungenutzte Lizenzen, veraltete IT-Infrastruktur, technische und fachliche Schulden sowie nicht abgeschlossene Projekte: Der IT-Dienstleister Avision nennt fünf Kostenfresser in der IT und Gegenstrategien dazu.
10 goldene Regeln für ein sicheres Home Office
Ein großer Teil der deutschen Angestellten arbeitet derzeit von zuhause aus – vom Sachbearbeiter bis zum Geschäftsführer. Das bringt in vielen Fällen neue IT-Sicherheitsrisiken mit sich. Auch Hacker nutzen die aktuelle Unsicherheit verstärkt aus. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat bereits Alarm geschlagen.
Customer Journey Mapping visualisiert Kundenerlebnis
Customer Journey Mapping ist eine Methode, das Kundenerlebnis zu visualisieren. Signavio zeigt, wie sich in fünf Schritten eine Customer Journey Map erstellen und ein kundenzentriertes Prozessmanagement umsetzen lässt.