Datenstandard Digitalisierung Abläufe von Barkassen

Im Low-Code-Ansatz wird die Digitalisierung schnell

Um Business-Lösungen schnell auszurollen, werden 2021 laut Forrester 75 Prozent der Entwickler den Low-Code-Ansatz nutzen. Der Plattform-Spezialist Mendix leitet daraus acht Prognosen für das IT-Business ab.
KI Digitale Zwillinge Blockchain

6 Prognosen zur IT-Sicherheit für das neue Jahr

Das Jahr 2020 war in Sachen IT-Sicherheit ereignisreich. Im Report „Cyber Security Predictions 2021“ werfen die Sicherheitsexperten von FireEye einen Blick zurück und beschreiben, welche Maßnahmen 2021 eine hohe Priorität genießen sollten.
Datenstandard Digitalisierung Abläufe von Barkassen

7 Security-Prognosen für das Jahr 2021

Ausgetrickste KI-Systeme, neue Emotet-Angriffswellen, aber auch Smart Cities mit einem ‚grünen‘ Internet der Dinge – das prognostizieren IT-Sicherheitsexperten für 2021. Beim Schutz der digitalen Identität muss sich die Technologie wandeln.

7 digitale Lösungen helfen Kontakte im Unternehmen zu reduzieren

Um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu schützen, wollen Unternehmen die Zahl der betrieblichen Personenkontakte verringern. Viele unterschätzen die Unterstützung, die digitale Lösungen, die u.U. sogar schon im Unternehmen eingesetzt werde, dabei bieten können. Der Aachener Optimierungsspezialist INFORM nennt sieben solcher Lösungen.

4 Tipps für die Migration von Stammdaten

Spätestens bis 2030 müssen SAP-Anwender ihre Systeme auf SAP S/4HANA migrieren. Eine Hürde dabei ist die Qualität der Stammdaten. Uniserv gibt Tipps, wie sich Probleme bei der Umstellung vermeiden lassen.
webinar

Erfolgreiche ERP-Implementierung

Einhergehend mit der Zielsetzung einer möglichst hohen Prozess- und Datenintegration steigt die Komplexität der ERP-Installationen. Die Beherrschung dieser Komplexität stellt Unternehmen tagtäglich vor große Herausforderungen beim Betrieb der ERP-Lösungen und steigert auch das unternehmerische Risiko bei der Implementierung eines neuen Systems. Deshalb ist eine gut durchdachte Methode das A und O für eine erfolgreiche ERP-Implementierung.

Clever digitalisieren? Wie geht das?

Die Digitalisierung ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit, da sie die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Arbeitsprozesse organisieren, tiefgreifend verändert. Hinsichtlich der digitalen Reife rangiert Deutschland allerdings – u.a. laut dem „Index für digitale Wirtschaft und Gesellschaft“ – nur im Mittelfeld. Wie können Unternehmen ihre Prozesse und den Einsatz ihrer vorhandenen Software nachhaltig optimieren, ohne große Summen zu investieren?

Home-Office und Remote-Work brauchen mehr Sicherheit

30 Prozent der Mitarbeiter haben während des Lockdowns die Isolation vom Team als Hindernis für ihre Produktivität empfunden. Dennoch wollen nach der Pandemie nur Wenige ins Büro zurück. Das schafft Probleme für die IT-Sicherheit.

ERP-Trends 2020: Von Datensicherheit über 5G bis Cloud

Im Rahmen der Studie „ERP in der Praxis 2020/2021“ wurden rund 2.000 ERP-Anwender zu aktuellen ERP-Trends befragt. Als wichtigstes Thema im ERP-Kontext gilt die Daten- und Informationssicherheit. Die mobile Datenübertragung in Echtzeit, z.B. über den Mobilfunkstandard 5G, liegt im Mittelfeld und das Cloud Computing hat es gerade noch in die Top Ten der relevantesten Trends geschafft.

Home Office braucht einen neuen Führungsstil

Bis es einen COVID-19-Impfstoff gibt, wünschen sich deutsche Arbeitnehmer dauerhaften Home-Office-Einsatz. Nötig dafür sind neben der passenden IT neue Führungsmethoden. Das zeigt eine Studie der Kapsch Group.