So wird ERP-Software zum sozialen Netzwerk

mesonic WinLine wird zur Kollaborationsplattform für die digitale Interaktion der Mitarbeiter im Unternehmen. Im Release 11 der Lösung erweitert der Hersteller die Funktionen um Chat und Videokonferenz.
E-Rechnung

Wie Unternehmen höhere Kosten durch die Umstellung der Mehrwertsteuer vermeiden

Die Mehrwertsteuer ist seit dem 1. Juli 2020 gesunken - allerdings nur für die zweite Jahreshälfte 2020. Die Bundesregierung möchte damit das private Kaufverhalten ankurbeln. Experten sind sich jedoch keineswegs einig, ob das wirklich den Konsum befeuert. Was zweifellos feststeht: Der administrative Aufwand bei den Unternehmen ist immens.

So bilden ERP-Systeme die Kurzarbeit ab

Mit staatlicher Hilfe können kleinere wie größere Mittelständler Umsatzkrisen überbrücken. Ein Beispiel dafür ist Kurzarbeit. Damit Unternehmenssoftware (ERP) diese vollständig abbildet, sind oft Anpassungen nötig.
hannover messe abgesagt

Hannover Messe und TWENTY2X fallen heuer aus

Wegen Corona-Virus fallen die Hannover Messe und die TWENTY2X in diesem Jahr aus. Neuer Termin für die TWENTY2X ist der 16. bis 18. März 2021. Die Hannover Messe wird vom 12. bis 16. April 2021 stattfinden.
KI

ERP-Summit: Welche Rolle spielt ERP-Software in der Zukunft?

Das zentrale Momentum der Digitalen Transformation entsteht durch Vernetzung. Die Vernetzung entlang der Wertschöpfungskette, die Automatisierung von Geschäftsprozessen und die Unterstützung von Entscheidungsprozessen sind von jeher das ureigene Anliegen und die Kernaufgabe von ERP-Systemen. Insofern versteht ERP sich als Treiber der Digitalisierung, muss sich aber immer wieder auch als deren Enabler neu erfinden.

Microsoft Dynamics ERP – die Partner müssen mitziehen

Online first – das Motto von Microsoft greift auch auf Dynamics über. Während regelmäßige, je nach Einstellung, automatisch ausgeführte Updates bei Windows und Office seit Jahren zum Arbeitsalltag gehören, müssen sich die Anwender im Geschäftssoftware-Bereich an die hohe Taktzahl jedoch erst noch gewöhnen.
datenbanken

ERP-Systeme leiten die digitale Transformation

Mit monolithischer betriebswirtschaftlicher Software (ERP/Enterprise Resource Planning) lassen sich unternehmensübergreifende Szenarien nur sehr schwer abbilden. In Zeiten der Digitalisierung müssen sich diese IT-Systeme daher grundlegend verändern.
RK-mit-Copyright_1

Erweiterte Branchenlösung für den Ladenbau

Ein überarbeitetes User Interface, ein Modul zum Planen und Steuern langlaufender Projekte und eine Kommunikationsplattform – so baut der Standardsoftwerker AMS die Branchenlösung ams.erp INTERIOR funktional aus.
t-systems data center

Machine Learning unterstützt Omni-Channel-Modehändler

Bestandsoptimierung, Verbesserung der Nachfrage- und Lieferplanung, Steigerung der Fabrikeffizienz und Beschleunigung der Produkt-Roll-Outs mit Machine Learning - das verspricht der Standardsoftwerker Infor Modehändlern, die seine Branchenlösungen nutzen.
übernahme abas

Step Ahead, Godesys und Informing fusionieren

Die ERP-Hersteller Step Ahead, Godesys und Informing bilden eine Holding, bei der ein Investor mehrheitlich die Anteile der Gründer übernimmt. Die Gruppe mit insgesamt 230 Mitarbeitern und rund 1.800 Kunden plant weitere Akquisitionen.