Start Schlagworte Studie

Schlagwort: Studie

innovation

Dienstleister steigern Innovation und Kundenpflege

Die Wachstumsaussichten für Dienstleister sind in diesem Jahr gut, wie eine Studie von Unit4 belegt. Unternehmen sollten aber ihre Kunden und ihre Performance im Blick behalten. Legacy-Applikationen gelten vielerorts als Hemmnis für Innovationen.
Cyberbedrohungen

Lünendonk-Studie: Cyberbedrohungen steigen an

Mit hohen Investitionen in IT-Sicherheit versuchen Unternehmen IT-Bedrohungen in den Griff zu kriegen. Das zeigt eine Lünendonk-Studie zur Cyber Resilienz. Die etablierten Security-Prozesse hinken allerdings vielerorts den Anforderungen an Digitalisierung und Cloud hinterher.
ECM-Marktspiegel-2019

Bitkom-Studie zeigt Fortschritte bei der Digitalisierung

Digitalisierung wird in deutschen Führungsetagen nicht nur gepredigt, sondern gelebt. Das zeigt der Digital Office Index 2022 vom Bitkom. Es hat sich viel getan. Problematisch sind teilweise die Kosten, die Datensicherheit und die Zufriedenheit der Mitarbeiter.

Homeoffice-Studie: die menschliche Seite der Arbeit von zu Hause

Ganz nach dem Motto „The good, the bad and the ugly“ haben wir uns während der Pandemie im Homeoffice gute, aber auch schlechte Angewohnheiten antrainiert. Eine aktuelle Poly-Befragung, unter 4.000 Berufstätigen aus Großbritannien, Frankreich und Deutschland durchgeführt, zeigt die menschliche Seite des modernen Arbeitslebens auf.
automatisierung

Sehr viele Mitarbeiter schätzen digitale Assistenten

97 Prozent der Mitarbeiter nutzen die Automatisierung für sich wiederholende Aufgaben oder planen dies für 2022. 95 Prozent sehen zusätzliches Potenzial für intelligente Assistenten. Das zeigt eine Studie des Automatisierungsspezialisten Kryon.

Starre Betriebskultur bremst die Digitalisierung aus

Die erfolgreiche Transformation ist keine Frage des Geldes. Das zeigt die Studie „Spannungsfeld Digitalisierung“ am Beispiel von Banken. Die größten Hindernisse für den Umbau sind eine veraltete Unternehmenskultur und starre Prozesse.

Bitkom-Studie: ERP als Zentrum der Digitalisierung

Digitale Abläufe, mobiler Zugriff auf Dokumente sowie Cloud-Lösungen sind künftig unverzichtbar. Eine Bitkom-Studie stellt ERP-Lösungen ins Zentrum des Umbaus. Auswahlberater finden das passende System.

Corona-Pandemie kostet ERP-Anbieter Wachstum

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind spürbar: Nur 18% der befragten Software-Anbieter und Vertriebspartner gaben Anfang Juni in einer Umfrage des Bitkom und der Trovarit AG an, keine nennenswerten Beeinträchtigungen im Geschäft als Folge der Corona-Pandemie zu spüren.

Studie „ERP in der Praxis“: Der „blaue Brief“ bleibt aus – gute Noten für...

ERP-Lösungen spielen eine zentrale Rolle in den Unternehmen und sie spielen diese Rolle insgesamt recht gut. So die Erfahrungen von 2.089 Anwenderunternehmen aus dem deutschsprachigen Raum, die im Zuge der aktuellen Studie „ERP in der Praxis“ durch die Analysten der Trovarit mittlerweile zum 10. Mal seit 2004 befragt wurden. Die Studie weist Zufriedenheitsbewertungen von über 40 ERP-Lösungen aus.
Kofax RPA

Top-Manager fremdeln mit künstlicher Intelligenz

Handfeste Wettbewerbsvorteile versprechen sich viele Unternehmen von Künstlicher Intelligenz. Konkrete Projekte sind aber bislang selten. Besonders zurückhaltend zeigt sich das Top-Management, wie eine Studie des IT-Dienstleisters adesso zeigt.