Tag: Studie ERP in der Praxis
Datenmigration bremst ERP-Projekte aus
Die Datenmigration erweist sich in ERP-Projekten immer wieder als aufwendiger als gedacht und führt dazu, dass Budgetvorgaben und Ecktermine der Einführung zum Teil drastisch überschritten werden.
Studie „ERP in der Praxis“: Licht und Schatten im ERP-Markt
Über 100 Lösungen untersucht die aktuelle Studie „ERP in der Praxis“. Karsten Sontow, Vorstandsvorsitzender des auf ERP spezialisierten Consultinghauses Trovarit AG, enthüllt die Gewinner und Verlierer und beschreibt, wie er die Vergleichbarkeit der Anwendungen sicherstellt.
Interview zur Trovarit-ERP-Studie 2020/2021 | Teil 1
Was kostet ein ERP-Projekt?
Wenn Unternehmen vor einem ERP-Projekt stehen, spielt die Frage nach den Projektkosten eine zentrale Rolle. Mit welchem Budget sie bei der ERP-Auswahl, -Anschaffung und -Implementierung rechnen müssen, zeigt ein Auszug aus dem Studienbericht "ERP in der Praxis" der Trovarit AG.
Gute Noten für 40 ERP-Systeme
Anlässlich der diesjährigen 9. Auflage der Trovarit-Studie „ERP in der Praxis“ sprachen insgesamt gut 2.200 ERP-Anwender ihren ERP-Anbietern und -Systemen großes Lob aus und vergaben sowohl für die Software als auch für die Dienstleistungen eine uneingeschränkte Gesamtnote „Gut“.
Software für das Enterprise Resource Planning (ERP) spielt in den meisten Unternehmen...
ERP-Projekte bereiten Kopfschmerzen
IT-Verantwortliche fürchten sich oft vor der Einführung neuer Software zur Unternehmenssteuerung. Zu Recht: 83 Prozent der Einführungen von Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Systemen überschatten ernste Problemen. Dies ergab die Studie ERP in der Praxis der Trovarit AG. Wer die dringlichsten Herausforderungen im Einführungsprojekt und im laufenden Betrieb kennt, kann sich aber besser...