Schlagwort: Open Source
Eine Management-Lösung verwaltet Edge-Geräte
Tausende von Edge-Geräten über eine einzige Konsole verwalten: Eine Open-Source-Lösung verspricht ein einfaches Gerätemanagement sowie Skalierbarkeit und Sicherheit. Zudem unterstützt die Lösung Container-zentrierte Workflows.
Open Source Automotive Software im Fokus der Eclipse Foundation
Vereinfachte Integration, verbesserte Governance sowie strategische Investitionen der Unternehmen – das empfiehlt der Open-Source-Verband Eclipse Foundation als Starthilfe für Software Defined Vehicles. Quelloffene Software genießt der Autoindustrie Rückhalt.
Legacy-Systeme für kleines Geld modernisieren
In die Jahre gekommene Legacy-Systeme sind unflexibel und stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Das Update der Altsysteme scheitert oft an den Kosten. Das muss nicht sein. Auch mit begrenzten Budgets können Unternehmen ihrer IT-Landschaft ein neues Leben einhauchen.
Generative KI 2025: Die fünf wichtigsten Trends im Überblick
Unternehmen starten 2025 mit einer klaren Vision für den Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz. Sie beseitigen den Tool-Wildwuchs, fördern die effiziente Nutzung organisationseigener Daten durch intelligente Chat-Lösungen und setzen auf Transparenz. Fünf entscheidende Trends werden dabei das Jahr prägen.
IBM macht große Sprachmodelle zu Open Source
Mehrere leistungsfähige Large Language Models hat IBM im Rahmen von Open Source öffentlich gemacht. Um in diese Modelle künftig Input aus der Open-Source-Community zu integrieren, haben IBM und Red Hat den Ansatz InstructLab ins Leben gerufen.
Open Source lässt künftig die Fertigung aufblühen
Edge Computing und Künstliche Intelligenz finden ihren Weg in die Fertigung. Die Industrie baut gerade die Barrieren zwischen IT und Operational Technology ab. Open-Source-Technologien kommt dabei eine wichtige Rolle zu.
Open-Source-Profis tüfteln für Cyber Resilience
Die künftigen Sicherheitsprozesse für den Cyber-Resilience Act wollen drei Organisationen aus der Open-Source-Gemeinschaft gemeinsam entwickeln. Ausgangspunkt für den kommenden Standard sind bestehende Sicherheitsrichtlinien und – verfahren sowie Best Practices.
Blockchain-Komponenten werden Open Source
Das Europäische Blockchain-Institut stellt einen Blockchain-Baukasten und ein Softwaresystem für Zoll und Datenmanagement im Rahmen von Open Source zur Verfügung. Entwickler können diese Komponenten kostenlos nutzen und an den eigenen Bedarf anpassen.
Eine Plattform mit hunderten analytischen KI-Modellen
Hunderte einsatzbereite analytische Modelle für künstliche Intelligenz enthält die Open-Source-Plattform ModelScope der Alibaba Group. Um die Bereitstellung und -entwicklung zu erleichtern, hat der IT-Anbieter mehrere serverlose Lösungen vorgestellt.
Malware: Was bei dem Schutz von Firmennetzwerken zu beachten ist
Seit Samstag gilt Warnstufe Rot. Weite Teile des Internets und riesige Tech-Konzerne wie Apple, Amazon und Twitter waren aufgrund der Schwachstelle Log4Shell in der Java-Bibliothek Log4j zeitweise angreifbar. Auch das BSI reagiert und rief die höchste Sicherheitswarnstufe aus. Zwar konnte mittlerweile ein Update des Open-Source-Codes die Lücke schließen, in vielen Fällen ist es damit allerdings nicht getan. | Andreas Köninger, Vorstand der SinkaCom AG, beantwortet fünf Fragen rund um IT-Sicherheit