Start Schlagworte Nachhaltigkeit

Schlagwort: Nachhaltigkeit

Fertigungsindustrie

5 Trends prägen 2024 die Fertigungsindustrie

Dezentrale Smart Factories mit 4D-Druck und Künstlicher Intelligenz: Björn Klaas, Vice President and Managing Director von Protolabs Europe, gibt einen Ausblick, welche Trends im kommenden Jahr die Fertigungsindustrie beeinflussen.
Global Investor Survey PwC

PwC rät bei Künstlicher Intelligenz zum Schnellstart

Investoren fokussieren trotz aller Risiken die schnelle Einführung Künstlicher Intelligenz. Das zeigt die Global Investor Survey von PwC. Die Befragten achten auf Nachhaltigkeit, vermuten bei den Berichten aber oft Greenwashing.
IT-Service-Management

8 Trends im IT-Service-Management für 2024

Künstliche Intelligenz, eine bessere Digital Employee Experience und Desktop as a Service verändern das IT-Service-Management. Während Cloud Computing das Leben für die IT-Verantwortlichen einfacher macht, gelten die digitale Transformation und Nachhaltigkeit vielerorts noch als Herausforderung.
ERP-Trend 2024

Die 6 wichtigsten ERP-Trends für 2024

Die herausfordernden Randbedingungen, in denen Unternehmen sich heute behaupten müssen, halten auch den ERP-Markt in ständiger Bewegung. Denn wenn es um die Bewältigung von Krisen, die Bedienung neuer gesetzlicher Anforderungen oder die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch effiziente Prozesse geht, ist immer auch das ERP-System als zentrale Schaltstelle der Unternehmens-IT gefragt. ERP-Experte Dr. Karsten Sontow nennt die wichtigsten ERP-Trends für 2024 und darüber hinaus.
Nachhaltigkeit Smart Factory

Nachhaltigkeit in der Smart Factory

Mit dem Gütesiegel „Fördert Nachhaltigkeit“ kennzeichnet der Anbieter MPDV zukünftig Anwendungen, die für Nachhaltigkeit in der Smart Factory sorgen. Im Fokus steht der langfristig wirtschaftliche Betrieb.
Datenmüll

Datenmüll torpediert die Nachhaltigkeitsinitiativen

Mit nachhaltigem IT-Betrieb tun sich Unternehmen oft schwer, zeigt eine Studie des IT-Dienstleisters NTT und des Storage-Anbieters NetApp. Die Verantwortlichen kennen zwar den Einfluss der Datenspeicherung auf die Umwelt, aber sie leiten daraus keine Maßnahmen ab.
ESG

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor

Für Unternehmen ist der eigene ökologische Fußabdruck mittlerweile eine entscheidende erfolgsrelevante Steuerungsgröße geworden. Welche Investitionen und wirtschaftlichen Tätigkeiten sind ökologisch nachhaltig und ermöglichen es, sich am Markt positiv zu differenzieren?
Nachhaltigkeits-Reports

Spezial-Tools erleichtern Nachhaltigkeits-Reports

Bei Nachhaltigkeits-Reports sind heterogene Datenquellen, mangelnde Datenqualität und regulatorische Anforderungen hohe Hürden, die sich nur mit Automatisierung nehmen lassen. Laut einer Studie von Lufthansa Industry Solutions setzen viele Unternehmen bisher auf die Bordmittel ihrer Software.
SAP Cloud

SAP-User fürchten um On-Premise-Innovationen

Innovationen rund um Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit soll es künftig nur noch für Cloud-Systeme geben – diese Aussage des SAP-CEO lässt SAP-Kunden aufhorchen. Die Anwendervereinigung DSAG sieht darin einen Strategieschwenk der SAP und fordert gleichen Zugang zu Neuerungen für alle Betriebsvarianten.
Sustainabiltiy

Sustainability-Reports brauchen gute Datenqualität

Noch sind Nachhaltigkeitsberichte nur selten gesetzlich vorgeschrieben. Unternehmen erstellen sie trotzdem, wie eine Studie von PAC zeigt. Hindernisse sind weit verstreute Daten in unterschiedlicher Qualität sowie fehlende Analyse-Tools.