Start Schlagworte Künstliche Intelligenz

Schlagwort: Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz hat einen schweren Angang

Jedes zweite größere Unternehmen betrachtet Künstliche Intelligenz als Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit. Bislang setzen aber nur 13 Prozent solche Anwendungen ein. Als Hindernisse gelten laut Bitkom Research und Tata Consultancy Kosten, Expertise und Datenschutz.
Datenstandard Digitalisierung Abläufe von Barkassen

7 Security-Prognosen für das Jahr 2021

Ausgetrickste KI-Systeme, neue Emotet-Angriffswellen, aber auch Smart Cities mit einem ‚grünen‘ Internet der Dinge – das prognostizieren IT-Sicherheitsexperten für 2021. Beim Schutz der digitalen Identität muss sich die Technologie wandeln.

Der Einkauf hinkt bei der Digitalisierung hinterher

Versorgungssicherheit und Risikomanagement liegen bei Einkäufern aktuell weit vorne, aber Künstliche Intelligenz und Robotic Process Automation sind kaum gefragt. Das zeigt eine Studie vom Bundesverband Materialwirtschaft zusammen mit dem Procurement-Anbieter Onventis.
DevOps

8 Prognosen für 2021 zu Intelligent Automation

Mit intelligenten Technologien heben Unternehmen 2021 ihre Automatisierung auf ein neues Level. Robotic Process Automation und künstliche Intelligenz werden Workflows und Prozessketten automatisieren.
Analysewerkzeug

Künstliche Intelligenz optimiert die Suchprozesse

Durch die Kombination mit Künstlicher Intelligenz kann Enterprise Search ihren Zweck besser erfüllen. Zudem optimieren Unternehmen damit Prozesse. IntraFind, Spezialist für Enterprise Search und Künstliche Intelligenz, nennt fünf Beispiele.

Sechs Trends prägen das Wissensmanagement

Nicht die Daten selbst generieren Wettbewerbsvorteile, sondern das, was Unternehmen daraus machen. Erst mit einem modernen Wissensmanagement können Organisationen Informationen gewinnbringend einsetzen, argumentiert Mindbreeze.
Ki Mythen

Zuviel Hype schadet der Künstlichen Intelligenz

Weniger Zauberstab, mehr Schraubenschlüssel: Prof. Dr. Volker Gruhn plädiert im Umgang mit Künstlicher Intelligenz für mehr Realismus. Überzogene Marketing-Aussagen verhindern, dass Unternehmen die Chancen und Grenzen der Technologie erkennen.

Künstlicher Intelligenz fehlt bisher oft die Ethik

Das ethische Bewusstsein beim Einsatz Künstlicher Intelligenz ist gestiegen. Die Erfolgsbilanz fällt aber gemischt aus: Laut einer Studie von Capgemini verfügen lediglich 53 Prozent der Betriebe über eine Führungskraft, die für vertrauenswürdige intelligente IT-Systeme verantwortlich ist.

Talend Trust Score bewertet die Datengesundheit

Eine hohe Datenqualität ist nicht nur für innovative Geschäftsprozesse wichtig. Die Plattform Talend Data Fabric ermittelt die Verlässlichkeit von Daten und schlägt Maßnahmen zur Fehlerkorrektur vor.
Kofax RPA

Top-Manager fremdeln mit künstlicher Intelligenz

Handfeste Wettbewerbsvorteile versprechen sich viele Unternehmen von Künstlicher Intelligenz. Konkrete Projekte sind aber bislang selten. Besonders zurückhaltend zeigt sich das Top-Management, wie eine Studie des IT-Dienstleisters adesso zeigt.