Schlagwort: Industrie
Connected-Work-Plattformen bringen 6 Mehrwerte
In Fertigung, Wartung und Montage wollen Unternehmen produktiver werden. Digitale Checklisten können dabei helfen, wenn sie in eine digitale Plattform eingebunden sind. Der Anbieter Parsable erklärt sechs Vorteile dieser Lösung.
Die richtige Digitalisierung bestimmt den Erfolg oder Misserfolg von Logistikunternehmen
Logistik 4.0: Die Digitalisierung mit all ihren Potenzialen und Herausforderungen macht auch vor Logistikunternehmen keinen Halt. Ohne leistungsfähige, moderne, integrierte und flexible Lösungen im Bereich der Informationstechnologie ist die Entwicklung von Logistikunternehmen zum reinen Frachtführer vorprogrammiert.
Siemens macht Industriedaten zugänglich und nutzbar
Datengestützte Entscheidungsfindung in Fabriken sowie über Unternehmensdatenquellen - das ermöglichen neue Services über die Low-Code-Plattform von Mendix, Siemens-Tochter und Anbieter von Low-Code-Lösungen. Die Daten können über jedes Gerät, von jedem Ort aus, in jeder Cloud und auf jeder Plattform ausgetauscht werden.
Deutsche Fertiger digitalisieren ihre Fabriken
Machine Learning, Big Data, das industrielle Internet der Dinge – mit diesen Technologien automatisieren deutsche Industrieunternehmen laut ISG Provider Lens Digital Transformation – Manufacturing Services & Solutions Report ihren Betrieb.
To-do-Liste für die erfolgreiche Digitalisierung
Bei neuen Technologien kennen sich deutsche Unternehmen aus, aber bei der Umsetzung zögern sie. Das ist riskant. Der amerikanische Collaboration-Experte Parsable nennt fünf Trends, die Produktionsbetriebe keineswegs aussitzen sollten.
T-Systems und Siemens digitalisieren die Industrie
T-Systems und Siemens kooperieren für das Internet der Dinge. Ziel sind Komplettlösungen für die Industrie in den Bereichen operative Technologie, IT und Telekommunikation auf Basis von Siemens MindSphere.
Zukunftsfähige CRM-Systeme für Industrieunternehmen
Die Digitalisierung verändert das Anforderungsprofil an CRM-Systeme, auch in der Industrie. Damit ein CRM-System für Fertigungsunternehmen den Weg in die digitalisierte Zukunft ebnet, muss es drei wesentliche Anforderungen erfüllen.
Landkarte der KI-Start-ups in Deutschland
Immer mehr junge deutsche Unternehmen wenden Künstliche Intelligenz in ihren Produkten und Services an – insgesamt sind es 62% mehr als 2018. Diese konzentrieren sich zunehmend in den beiden KI-Hubs Berlin und München, nur wenige KI-Start-ups entstehen in den klassischen Mittelstandsregionen wie Baden-Württemberg oder Nordrhein-Westfalen. Seit 2009 wurden in Deutschland rund € 1,2 Mrd. in KI-Start-ups investiert – im internationalen Vergleich fehlt es jedoch weiterhin an Investments.
Best Practices für sichere Produktionsanlagen
In der Produktion kommen technische Komponenten zum Einsatz, die kaum gegen Cyber-Angriffe geschützt sind. Mit Schwachstellen- und Patch-Management sowie Incident Handling sichern Unternehmen ihre Anlagen ab.
Interne Hürden bremsen die Digitalisierung der Produktion
Produktionslandschaften haben bislang erst selten einen hohen Digitalisierungsgrad. Das zeigt eine Erhebung der Felten Group. Als Haupthindernis betrachten Unternehmen demnach interne Blockaden und die Skepsis der Mitarbeiter.