Start Schlagworte Fachkräftemangel

Schlagwort: Fachkräftemangel

Fachkräftemangel

Automatisierung soll den Fachkräftemangel lindern

Von mobilen Apps für den Vertrieb über die Arbeitszeiterfassung bis hin zum digitalen Zwilling für die Fertigung – mit Funktionen zur Automatisierung in der Unternehmenssoftware FEPA will Planat Unternehmen dabei unterstützen, trotz Fachkräftemangel ihre Ressourcen optimal zu nutzen.
Digitalisierung

Warum Digitalisierung nicht das Problem, sondern Teil der Lösung ist

Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg veränderten die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen fundamental. Sie schoben die Digitalisierung an, die viele Unternehmen vor enorme Herausforderung stellte. Aber ist die digitale Transformation überhaupt eine Herausforderung oder nicht vielmehr die Chance auf nachhaltiges Wachstum?
it-trends

5 IT-Trends für das Jahr 2023

Der Fachkräftemangel hat die Tech-Branche weiterhin fest im Griff. Gleichzeitig ist die wirtschaftliche Lage angespannt. Trotzdem müssen Unternehmen mit ihrer Digitalisierung voranschreiten. Der Opensource-Spezialist Cloudera blickt ins neue Jahr.

Fachkräftemangel schwächt die Cybersicherheit

Um mit Cyberkriminellen Schritt zu halten, brauchen Unternehmen in allererster Linie Mitarbeiter mit einschlägiger IT-Sicherheitsexpertise. Das zeigt eine Umfrage der IT-Beratung Tata Consultancy Services. Mangelndes Budget ist demnach nur selten der Grund für eine lasche IT-Sicherheit.

Cloud, Data Governance und Mitarbeiterschulung

Künstliche Intelligenz, Hybrid Data Cloud, Data Governance und Green IT – diese Trends prognostiziert der Analytics-Spezialist Cloudera für 2022. Als größtes Hindernis der Digitalisierung gilt nach wie vor der Fachkräftemangel.

Checkliste: 10 Automatisierungstrends für 2022

Stockende Lieferketten und Fachkräftemangel setzen noch immer Betriebe unter Druck. Künftig wird intelligente Automatisierung das Business stabilisieren. Kofax nennt zehn Trends, die das Jahr 2022 prägen.
digitalisierung

Deutschland will bei Digitalisierung Weltspitze sein

Beim heute beginnenden Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos steht das Thema Digitalisierung – etwa in der Rubrik „Technology for Good“ – wieder ganz oben auf der Agenda. Doch laut Global Competitiveness Report 2019 des WEF ist Deutschland bei der Wettbewerbsfähigkeit von Rang 3 auf 7 zurückgefallen, vor allem durch Schwächen im Bereich IT. Das zeigt eine aktuelle Studie von Civey im Auftrag von Cisco.