Tag: EU DSGVO
Compliance-Teams brauchen Automatisierung
Wachsende Datenberge, aufwändige manuelle Prozesse und strenge gesetzliche Vorgaben: Die Arbeit von Legal- und Compliance-Teams steht vor großen Herausforderungen. Exterro, Anbieter von Governance-Software, beschreibt drei Trends, welche die Branche 2023 prägen.
Privacy Shield 2.0: Sind die Zweifel am neuen Datenschutzansatz berechtigt?
Seit dem Aus des „Privacy Shield“-Abkommens vor fast genau zwei Jahren besteht für Datentransfers aus der Union in die Vereinigten Staaten eine erhebliche Rechtsunsicherheit. Ein neues Datenschutzabkommen soll die Rechtssicherheit nun wiederherstellen. In einem Gutachten hat der Datenschutzexperte, Professor Dr. Dirk Heckmann (TU München), die Erfolgschancen des geplanten Abkommens beurteilt.
EU-Recht für Künstliche Intelligenz ist nur ein Anfang
Der Rechtsrahmen der EU für den Einsatz Künstlicher Intelligenz ist dringend nötig. Die Kriterien zur Klassifikation von Risiken sind aber recht schwammig und müssen präzisiert werden, argumentiert Andreas Riepen, Head Central Europe bei Vectra AI.
Deutsche Unternehmen weltweit führend bei Security-Automatisierung
In Deutschland nutzen 75 Prozent der Unternehmen Security-Automatisierung, 30 Prozent davon haben Systeme für die Sicherheitsautomatisierung bereits vollständig umgesetzt. Gemessen am globalen Durchschnitt von 21 Prozent ist das der höchste Wert weltweit - das zeigt die neue „Cost of a Data Breach“-Studie von IBM Security und dem Ponemon Institut.
Die Abwehr von IT-Gefahren im Home Office
Nach wie vor arbeiten viele Angestellte hierzulande von zuhause aus. Das Home Office wird dabei zum Sicherheitsrisiko. Rohde & Schwarz Cybersecurity zeigt passende Lösungswege für zentrale Risiken im heimischen Büro auf.
Mangelnde Datenintegrität verfälscht Big-Data-Analysen
Integritätskontrolle bei immer größer werdenden, vermehrt unstrukturierten Datensätzen ist eine große Herausforderung vor allem unter dem Aspekt der Datensicherheit. Automatisierung kann dabei helfen, die Integrität von Daten im Zeitalter von Big Data zu gewährleisten.
Status Quo – DSGVO-Konformität
Knapp anderthalb Jahre nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung wirft die Umsetzung der dort verankerten Richtlinien noch immer viele Fragen auf. Jürgen Litz, Geschäftsführer der cobra – computer’s brainware GmbH, zieht Bilanz zur generellen technischen Umsetzung der EU-DSGVO und gibt Anregungen, wie Unternehmen zeitnah gesetzeskonform mit personenbezogenen Daten umgehen können.
Fünf-Punkte-Plan für den Umstieg auf ein neues ERP-System
Wie sich ERP-Investitionen schnell und effizient in einen sichtbaren Digitalisierungsfortschritt verwandeln können und worauf Unternehmen beim Umstieg auf ein neues ERP-System achten sollten, zeigt ein Fünf-Stufen-Plan.
Cryptshare NAV verschlüsselt ERP-Dokumente
Mit Cryptshare for NAV lassen sich E-Mails und Belege aus Microsoft Dynamics NAV und Microsoft Dynamics 365 Business Central abgesichert versenden. Die Lösung erweitert die ERP-Umgebung um Verschlüsselung und Datenschutz.
Am Datenschutz müssen Unternehmen noch feilen
Die EU-Datenschutzverordnung gilt zwar seit einem Jahr, aber nicht alle Unternehmen erfüllen die Anforderungen. Micro Focus, Anbieter von Lösungen für die Software-Modernisierung, stellt drei Möglichkeiten zur Umsetzung vor.