Schlagwort: ERP-Software
Big Data Analytics lässt die Fertigung aufblühen
Ein Terabyte an Daten generiert eine typische Fabrik pro Tag. Zur Auswertung kommt davon weniger als ein Prozent. Unternehmen lassen somit ein großes Potenzial liegen. FPT Software gibt fünf Tipps, wie sich ungenutzte Daten monetarisieren lassen.
PSI zeigt Software für Fertiger und Energieversorger
Software für optimierte Produktion und nachhaltige Energieversorgung präsentiert der PSI-Konzern auf der Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni 2022. Anhand der Fahrzeugproduktion bei Next.e.GO Mobile wird eine integrierte Fabriklösung live demonstriert.
6 Tipps für erfolgreiche ERP-Projekte
ERP-Projekte gehören nicht zum Tagesgeschäft von Unternehmen und insgesamt werden die Herausforderungen und Aufwände eines ERP-Projektes eher unter- als überschätzt. Umso wichtiger ist es, von Anfang an durch eine strukturierte und gut durchdachte Vorgehensweise dafür zu sorgen, dass sich das Projekt weder zeitlich noch finanziell aus dem Rahmen bewegt.
ERP-Auswahl: Alle Chancen nutzen
Die Auswahl und Einführung einer neuen ERP-Lösung birgt viele Chancen für ein Unternehmen: So überzeugen moderne Systeme etwa durch fortschrittliche Technologie und Ergonomie und bilden die Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung innovativer Konzepte wie Industrie 4.0. Aber auch die während des ERP-Projekts gewonnenen Erkenntnisse über Prozesse, Arbeitsweisen und Verbesserungspotenziale sollten nicht aus dem Auge verloren werden.
Dispositionssoftware bringt Betrieben 7 Vorteile
Hohe Auslastung, niedrige Kosten, gute Termintreue und zufriedene Kunden: Diese Ziele verfolgen Unternehmen mit Dispositionssoftware. Die Daten für die Wartungsaufträge kommen dabei aus dem betriebswirtschaflichen System.
Keine Angst vor ERP-Projekten
ERP-Projekte stehen im Ruf, dass Budgetvorgaben und Ecktermine der Einführung immer wieder drastisch überschritten werden. Auch von Abbrüchen und Rückabwicklungen ist immer wieder zu lesen. Eine aktuelle Studie unter rund 2.000 ERP-Anwendern zeigt, was dran ist, am schlechten Image von ERP-Projekten.
Wie Anwendungen lernen
Der Hype um künstliche Intelligenz (KI) hat zu teilweise überzogenen Erwartungen und durchaus Verwirrung geführt – und bei manchen sogar große Befürchtungen ausgelöst: Der Gedanke, dass KI Jobs massenhaft übernimmt, erzeugt oft Angst, insbesondere bei vermeintlich betroffenen Arbeitnehmern, Betriebsräten und Gewerkschaften.
ERP-Anbieter wird Teil der GUS Group
Die GUS Group, ein marktführender Anbieter integrierter ERP- und LIMS-Lösungen für die Prozessindustrie, hat zum 20. August 2021 den ERP-Spezialisten RSW-Orga übernommen. Die neue GUS-Tochtergesellschaft ist auf die Farben- und Lacke-Industrie spezialisiert.
Fünf Gründe lassen ein ERP-Projekt scheitern
Das Einführen oder Modernisieren betriebswirtschaftlicher Software (ERP) ist nicht einfach, und daher bringen viele Projekte nicht den gewünschten Erfolg. Signavio, ein Anbieter von Business-Transformation-Lösungen, nennt fünf Gründe, die erfolgreiche ERP-Projekte verhindern.
Erfolgreiche ERP-Implementierung
Einhergehend mit der Zielsetzung einer möglichst hohen Prozess- und Datenintegration steigt die Komplexität der ERP-Installationen. Die Beherrschung dieser Komplexität stellt Unternehmen tagtäglich vor große Herausforderungen beim Betrieb der ERP-Lösungen und steigert auch das unternehmerische Risiko bei der Implementierung eines neuen Systems. Deshalb ist eine gut durchdachte Methode das A und O für eine erfolgreiche ERP-Implementierung.