Start Schlagworte ERP-Projekte

Schlagwort: ERP-Projekte

ERP

5 Schritte führen eine ERP-Migration zum Erfolg

Der Umstieg auf ein neues ERP-System ist ein herausforderndes Projekt. Davon sollten sich Unternehmen aber nicht abschrecken lassen. Der Erfolg in einem Migrationsprojekt lässt sich mit bewährten Methoden zielsicher erreichen.

Change Management in Business Software Projekten

07.11.2025 | Webinar | 09:30–10:15 Uhr
digital transformation
ERP Kosten

Kosten für ERP Lösungen summieren sich

Fragt man den Autohändler nach den Kosten für einen Neuwagen, kann er diese Frage meist nicht genau beantworten. Denn je nach Modell und Ausstattung kann hier eine große Spanne liegen. Ähnlich verhält es sich beim „Kauf“ einer ERP-Lösung. Hier haben zahlreiche Faktoren wie etwa der Funktionsumfang, die Anzahl der Nutzer, etwaige Anpassungen, sowie Schulung und Wartung Einfluss auf die Gesamtkosten.

6 Tipps für erfolgreiche ERP-Projekte

ERP-Projekte gehören nicht zum Tagesgeschäft von Unternehmen und insgesamt werden die Herausforderungen und Aufwände eines ERP-Projektes eher unter- als überschätzt. Umso wichtiger ist es, von Anfang an durch eine strukturierte und gut durchdachte Vorgehensweise dafür zu sorgen, dass sich das Projekt weder zeitlich noch finanziell aus dem Rahmen bewegt.

Keine Angst vor ERP-Projekten

ERP-Projekte stehen im Ruf, dass Budgetvorgaben und Ecktermine der Einführung immer wieder drastisch überschritten werden. Auch von Abbrüchen und Rückabwicklungen ist immer wieder zu lesen. Eine aktuelle Studie unter rund 2.000 ERP-Anwendern zeigt, was dran ist, am schlechten Image von ERP-Projekten.

8 typische Kostentreiber verteuern ERP-Projekte

Das Implementieren betriebswirtschaftlicher Software (ERP) beeinflusst die Entwicklung eines Unternehmens über Jahrzehnte. Das gilt auch für die Budgets. Der Standardsoftwerker proALPHA nennt acht typischen Kostentreiber und beschreibt Auswege.

„Garbage in, Garbage out“: Datenqualität als kritischer Faktor bei der ERP-Einführung

Stammdaten, die kritische Geschäftsobjekte wie Produkte, Lieferanten, Kunden oder Mitarbeiter des Unternehmens bezeichnen, sind für Unternehmen ein wertvolles Gut. Ohne kontinuierliche Maßnahmen zur Überprüfung und Verbesserung der Daten, nimmt jedoch die Datenqualität im Laufe der Zeit ab. Insbesondere bei der Datenmigration im Rahmen einer ERP-Einführung sollten Unternehmen möglichst früh mit der Überprüfung und Verbesserung des Datenbestandes beginnen.

Fünf Gründe lassen ein ERP-Projekt scheitern

Das Einführen oder Modernisieren betriebswirtschaftlicher Software (ERP) ist nicht einfach, und daher bringen viele Projekte nicht den gewünschten Erfolg. Signavio, ein Anbieter von Business-Transformation-Lösungen, nennt fünf Gründe, die erfolgreiche ERP-Projekte verhindern.

Datenmigration bremst ERP-Projekte aus

Die Datenmigration erweist sich in ERP-Projekten immer wieder als aufwendiger als gedacht und führt dazu, dass Budgetvorgaben und Ecktermine der Einführung zum Teil drastisch überschritten werden.