Schlagwort: Digitalisierung
Cloud-Lösung für Buchhaltung und Management
Die Cloud-Lösung Sage Active zielt auf Buchhaltung und Business-Management. Sie ist in das Innovationsnetz Sage Network integriert und unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen dabei, die Digitalisierung voranzutreiben.
Strategische Cloud-Partnerschaft im DMS-Bereich
ERP-Hersteller Abas und DocuWare, ein Anbieter von Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automatisierung, gehen eine strategische Partnerschaft im Bereich der Cloud ein. Die Zusammenarbeit mit dem renommierten deutschen Unternehmen DocuWare ermöglicht es Abas, sein Produktportfolio um ein umfangreiches Cloud-basiertes Dokumentenmanagementsystem (DMS) zu erweitern und somit seine Innovationsstrategie im Bereich Cloud weiter voranzutreiben.
5 Trends prägen das IT-Service-Management
Ein effektives IT-Service-Management ist der Grundpfeiler für eine gelungene Integration von Technologien wie Cloud Computing, künstlicher Intelligenz und Internet of Things. Fünf Trends bestimmen im kommenden Jahr, wie Unternehmen ihre Dienstleistungen flexibel, kundenorientiert und sicher gestalten können.
Die Integration von Technologien wie Cloud Computing, künstlicher Intelligenz und Internet of Things...
Sinnvoller Einsatz von KI in der Cybersecurity
Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig, auch im Bereich der IT-Sicherheit. Jedoch sind die gängigen KI-Anwendungen nicht mehr ausreichend hilfreich für Cybersecurity-Teams. Ontinue, führender Experte für Managed Extended Detection and Response (MXDR), nennt vier Aufgaben, bei denen der Einsatz Künstlicher Intelligenz signifikante Vorteile bringt.
Digitale Transformation und KI steigern die Ansprüche an Cloud-Anbieter
Mit der Einführung und wachsenden Akzeptanz von KI-Technologien im vergangenen Jahr hat die digitale Transformation einen weiteren Schub erhalten. In der Unternehmenslandschaft, vor allem im deutschen Mittelstand, sind derzeit verstärkte Bemühungen zu beobachten, Infrastrukturen zu modernisieren und so geeignete Ausgangsbedingungen für die Einführung neuer Geschäftsmodelle und Services zu schaffen. Der Cloud-Migration kommt dabei wachsende Bedeutung zu.
Ingenieure treiben Innovationen rund um KI & Co.
Auch 2024 begleiten der Fachkräftemangel, Lieferkettenunterbrechungen sowie die wirtschaftliche Unsicherheit die Unternehmen. Um diese Herausforderungen zu meistern, müssen sie noch vernetzter, effizienter und nachhaltiger arbeiten als je zuvor.
Low-Code bringt die Digitalisierung in die Fertigung
Die Schaeffler Gruppe hat mit Low-Code innerhalb von zwei Jahren die Softwarebereitstellung in der gesamten Wertschöpfungskette beschleunigt. Die interne Low-Code-Community hat 30 Anwendungen mit mehr als 4.000 Nutzern entwickelt.
3 Trends für den ERP-Markt
Nachhaltigkeitsmanagement und Initiativen zur Förderung einer künftigen Datenökonomie sowie Artificial Intelligence, sind die drei Trends auf dem ERP-Markt, die Unternehmen 2024 im Blick haben sollten.
ECM und Tech Trends 2024
Neues Jahr, neues Glück – und auch neue Chancen und Herausforderungen für Unternehmen und ihren Tech Stack. Heinz Wietfeld, Director bei Hyland wagt einen Ausblick auf 2024. Er erklärt, welche Trends den DACH-Markt für Enterprise Content Management und Content Services im nächsten Jahr beschäftigen werden und welche technischen Entwicklungen Unternehmen nicht verpassen sollten.
Public oder Private Cloud?
Der Channel durchläuft bedeutende Veränderungen, die durch die anhaltenden Auswirkungen der Pandemie, die Inflation, die anhaltende Chip-Knappheit, steigende Betriebskosten und die Umstellung auf Abonnement-Modelle verursacht werden. Bei den Unternehmen zeichnet sich für das kommende Jahr ein Trend ab, der darin besteht, dass sich die Unternehmen auf die Kostenoptimierung konzentrieren und gleichzeitig die Gesamtleistung und die Dienstleistungen verbessern. Dies hat sie auch dazu veranlasst, ihre Cloud-Strategie neu zu bewerten und sicherzustellen, dass sie mit den spezifischen Geschäftsanforderungen übereinstimmt.