Start Schlagworte Digitalisierung

Schlagwort: Digitalisierung

IT verkauft sich besser

Die Bedeutung der IT-Abteilung ist in den letzten Monaten dramatisch gestiegen. Covid-19 hat als deutlicher Beschleuniger der Digitalisierung gewirkt und die Rolle der IT stärker in den Vordergrund gerückt. Neben kurzfristigen Maßnahmen wie der Einrichtung von Heimarbeitsplätzen rückt die Digitalisierung von Geschäftsmodellen in den Fokus der Entscheider, Schwachstellen und Investitionsstau sind in den letzten Monaten deutlich aufgezeigt worden.

Open Source als Geburtshelfer der Digitalisierung

Längst sind es nicht mehr nur Kostenvorteile, die Unternehmen zu Open Source greifen lassen. In einer Umfrage von Redhat benennen die Entscheider höhere Qualität und bessere Sicherheit als Kaufgründe.

SAP-Anwender fassen bei den Investitionen Tritt

Die IT- und die SAP-Budgets wachsen wieder, wenn auch nicht so stark wie noch im Vorjahr geplant. Auch bei der Migration auf S/4HANA kommen die Unternehmen voran. Das Optimieren bestehender Abläufe zieht weiterhin mehr Investitionen als innovative Business-Modelle.
Datenstandard Digitalisierung Abläufe von Barkassen

Im Low-Code-Ansatz wird die Digitalisierung schnell

Um Business-Lösungen schnell auszurollen, werden 2021 laut Forrester 75 Prozent der Entwickler den Low-Code-Ansatz nutzen. Der Plattform-Spezialist Mendix leitet daraus acht Prognosen für das IT-Business ab.

Künstliche Intelligenz hat einen schweren Angang

Jedes zweite größere Unternehmen betrachtet Künstliche Intelligenz als Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit. Bislang setzen aber nur 13 Prozent solche Anwendungen ein. Als Hindernisse gelten laut Bitkom Research und Tata Consultancy Kosten, Expertise und Datenschutz.

Die richtige Digitalisierung bestimmt den Erfolg oder Misserfolg von Logistikunternehmen

Logistik 4.0: Die Digitalisierung mit all ihren Potenzialen und Herausforderungen macht auch vor Logistikunternehmen keinen Halt. Ohne leistungsfähige, moderne, integrierte und flexible Lösungen im Bereich der Informationstechnologie ist die Entwicklung von Logistikunternehmen zum reinen Frachtführer vorprogrammiert.

Unterschätzte ERP-Funktionen

Viele Unternehmen haben die grundlegenden Vorteile einer ERP-Software erkannt. Doch einigen Betrieben ist vor der Anschaffung noch nicht bewusst, welche Funktionen ein solches System bietet. Dabei gibt es neben neuen Entwicklungen ebenfalls altbekannte Felder, über die sich nur wenige Anwender im Klaren sind.

Der Einkauf hinkt bei der Digitalisierung hinterher

Versorgungssicherheit und Risikomanagement liegen bei Einkäufern aktuell weit vorne, aber Künstliche Intelligenz und Robotic Process Automation sind kaum gefragt. Das zeigt eine Studie vom Bundesverband Materialwirtschaft zusammen mit dem Procurement-Anbieter Onventis.
DevOps

8 Prognosen für 2021 zu Intelligent Automation

Mit intelligenten Technologien heben Unternehmen 2021 ihre Automatisierung auf ein neues Level. Robotic Process Automation und künstliche Intelligenz werden Workflows und Prozessketten automatisieren.
Ki Mythen

Automatisierung ist nur scheinbar ein Job-Killer

Digitalisierung und Automatisierung vernichten Arbeitsplätze – das hört man allzu oft. Dieses Argument greift zu kurz. Prozessautomatisierung zielt auf Effizienzverbesserungen – und auch auf die Entlastung von Mitarbeitern.