Schlagwort: Digitalisierung
Ohne sichere Energie gibt es keine IT-Sicherheit
Das Thema IT-Sicherheit bekommt im Zeichen der Energiekrise eine ganz neue Deutung und eine Brisanz, mit der wir nicht gerechnet haben. Es ist höchste Zeit, die richtigen Konsequenzen daraus zu ziehen.
Resilienz im Business hat drei Schlüsselelemente
Inflation, unterbrochene Lieferketten und massive Umbrüche in der Arbeitswelt: die Geschäftswelt muss sich immer schneller auf Veränderungen einstellen. Dell Technologies nennt die drei wichtigsten Bausteine, um die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen zu stärken.
Der Chief Digital Officer befeuert die Digitalisierung
Die Digitalisierung steht auf der Agenda von Unternehmen weit oben, und sie beeinflusst auch die Personalplanung. Laut Bitkom richten viele Betriebe gerade die Stelle eines Chief Digital Officers ein, der sich als Vordenker um Innovation im Unternehmen kümmert.
So digitalisieren Unternehmen ihr Geschäftsmodell
Datenbasierte Geschäftsmodelle krempeln inzwischen auch traditionelle Branchen um. Sie bieten auch Mittelständlern Chancen. Dort sind allerdings die hauseigenen Ressourcen knapp. Einen Ausweg bietet externes IT-Consulting.
5 Schritte zu einem intelligenten Arbeitsplatz
Die Pandemie hat den digitalen Arbeitsplatz deutlich verändert, und die Entwicklung ist längst nicht abgeschlossen. Um Mitarbeiter intelligent zu unterstützen, brauchen Unternehmen moderne Business- und Software-Architekturen. Pegasystems erklärt, wie sie diese aufbauen.
Bitkom-Studie zeigt Fortschritte bei der Digitalisierung
Digitalisierung wird in deutschen Führungsetagen nicht nur gepredigt, sondern gelebt. Das zeigt der Digital Office Index 2022 vom Bitkom. Es hat sich viel getan. Problematisch sind teilweise die Kosten, die Datensicherheit und die Zufriedenheit der Mitarbeiter.
Digitalisierung nach Plan – IT-Roadmap
Der rasante technologische Fortschritt der letzten Jahre sowie der steigende Druck einiger Software-Anbieter (Wartungsende für weitverbreitete Lösungen, Cloud First etc.) bewegt derzeit viele Unternehmen, in ihre Business Software zu investieren. Um sich bei der Modernisierung, Ablösung und/oder Weiterentwicklung der eigenen Software-Landschaft nicht zu verzetteln, braucht es eine gut ausgearbeitete IT-Roadmap.
Die digitale Fabrik zieht hohe Investitionen an
Trotz hoher Investitionen in die digitale Fabrik, stehen viele Industrieunternehmen noch am Anfang der digitalen Transformation. Das geht aus der Digital Factory Transformation Survey 2022 der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland hervor. Meist fehlt ein Digitalisierungsplan, der die einzelnen Programme verbindet und als strategischer Leitfaden dient.
Künstliche Intelligenz unterstützt die Digitalisierung
Nach dem Start in die Digitalisierung bietet sich Künstliche Intelligenz als nächster Schritt an. Um Unternehmen hier zu unterstützen, hat Trovarit eine Partnerschaft mit WeConnectAI geschlossen, einem Spezialisten für Künstliche Intelligenz. Die Kompetenzen beider Partner und die Methode der strukturierten Produktauswahl ergänzen sich.
End-to-End-Digitalisierung für Fertigungsbetriebe
Das IT-Software- und Beratungshaus valantic präsentiert auf der Hannover Messe ein Portfolio für Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe sowie dem Maschinen- und Anlagenbau. Die Lösungen umfassen Werkzeuge für Planung und Kostenreporting.