Schlagwort: Datenbanken
Ein Server für Echtzeit-Daten jenseits des Internets
Edge Computing verarbeitet und analysiert Daten direkt am Ort ihrer Entstehung. Ein auf diese Betriebsvariante spezialisierter Server steuert an ressourcenbeschränkten Standorten sogar Anwendungen auf Basis Künstlicher Intelligenz.
Intelligentes Datenbankmanagement: Herausforderungen und Chancen für 2025
Bei Datenbank-Technologien nimmt die Vielfalt rasant zu. Die Verwaltung und Absicherung dieser zunehmenden Komplexität erfordert intelligentes Datenbankmanagement, das durch den Einsatz fortschrittlicher Werkzeuge und prädiktiver Analysen unterstützt wird. Administratoren müssen ihr Wissen kontinuierlich erweitern, um von diesen Innovationen zu profitieren.
Warum Datenbankmanagement zur Chefsache wird
Wo früher ein einziger Datenbank-Typ ausreichte, entsteht heute vielerorts ein Wildwuchs an Technologien und Lösungen. Dabei wird deutlich, warum ein strategischer Umgang mit Datenbankmanagement zunehmend zur Chefsache wird.
Mit Data Mining Trends auf der Spur
Wenn Daten das Öl des 21. Jahrhunderts sind, sitzen Unternehmen auf riesigen Vorkommen, die sie allein nicht fördern können. Um daraus Erkenntnisse zu gewinnen, brauchen sie Data Mining.
Moderne Pipelines für das Daten-Streaming
Mit einem Realtime-Daten-Streaming erhalten Unternehmen Echtzeit-Einblicke in ihr Business. Althergebrachte Punkt-zu-Punkt-Verbindungen reichen dafür nicht aus, argumentiert Confluent. Streaming-Pipelines beschleunigen Abläufe und Analysen und senken zudem die Kosten.
Intelligente Apps benötigen spezielle Datenbanken
Daten sind Motor und Treibstoff intelligenter Anwendungen. Der Datenbank kommt daher eine wichtige Rolle zu. Ein flexibles Datenmodell, eine Multimodell-Struktur, Betrieb am Edge und die Vektorsuche sind vier Fähigkeiten, die Datenspeicher brauchen, um intelligente Anwendungen zu nutzen.
Datenbanksysteme als Ausgangspunkt der Daten-Wertschöpfung im Unternehmen
Daten und Informationen entwickeln sich mit dem Wandel zur Industrie 4.0 zunehmend zum kritischen Faktor für den erfolgreichen Geschäftsbetrieb. Ihre Erhebung und zielgerichtete Nutzung bildet für Unternehmen eine wichtige Grundlage, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit auch zukünftig zu sichern. Datenbanksysteme können sich in diesem Zusammenhang als wahre Daten-Schatztruhen erweisen, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
5 IT-Trends für das Jahr 2023
Der Fachkräftemangel hat die Tech-Branche weiterhin fest im Griff. Gleichzeitig ist die wirtschaftliche Lage angespannt. Trotzdem müssen Unternehmen mit ihrer Digitalisierung voranschreiten. Der Opensource-Spezialist Cloudera blickt ins neue Jahr.
Online-System prüft die Identität von Personen
In Sekundenschnelle verifiziert eine Online-Lösung die Identität von Personen. Unternehmen aus der Finanzbranche, dem Handel und dem Gesundheitswesen sowie öffentliche Verwaltungen können damit Betrugsrisiken minimieren.
Cloud oder On-premise? Was bei der Wahl der Datenstrategie zu beachten ist
Dass die Datenmengen in Unternehmen explodieren, ist kein neuer Trend. Umso mehr gilt es heute, die Flut an Informationen unter Kontrolle zu halten, zu strukturieren und sinnvoll zu nutzen. Dell Technologies gibt Tipps, wo und wie Unternehmensdaten am besten aufgehoben sind.