Start Schlagworte CRM

Schlagwort: CRM

KI-Trends 2025

2024: Zunehmende Fusion von KI und Business Software bestimmt den Wettbewerb

Immer mehr Unternehmen erkennen das transformative Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Bereich der Business Software und setzen auf intelligente Lösungen, um ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu reduzieren und innovative Wege der Entscheidungsfindung zu erschließen. Software-Anbieter und Unternehmensberater haben jetzt den Blick nach vorn gewagt und ihre Einschätzung hinsichtlich des Potenzials von KI im Umfeld von Business Software für das kommende Jahr preisgegeben. Das Meinungsbild ist eindeutig: Von intelligenten Analysetools bis hin zu automatisierten Entscheidungsprozessen - die Fusion von KI und Business Software verspricht eine Ära der unübertroffenen Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.
PIM

PIM-Systeme stärken Ihre Marke

Bekanntheit, ein hoher Wiedererkennungswert, Einzigartigkeit und eine ausgezeichnete Reputation sind seit jeher Kernfaktoren für eine starke Marke. Noch vor wenigen Jahren konnten Markenhersteller vor allem durch traditionelle Marketing- und Werbemaßnahmen ihr Image aufbauen und sich von Mitbewerbern abheben. Doch das Konzept der Marke hat sich weiterentwickelt – und Technologien wie ein Product Information Management-System (PIM) spielen dabei eine zentrale Rolle.
Fachkräftemangel

Automatisierung soll den Fachkräftemangel lindern

Von mobilen Apps für den Vertrieb über die Arbeitszeiterfassung bis hin zum digitalen Zwilling für die Fertigung – mit Funktionen zur Automatisierung in der Unternehmenssoftware FEPA will Planat Unternehmen dabei unterstützen, trotz Fachkräftemangel ihre Ressourcen optimal zu nutzen.
Studie zum CRM-Einsatz: Mobile CRM in der Kritik

Studie zum CRM-Einsatz: Mobile CRM in der Kritik

Die Ergebnisse der aktuellen Trovarit Studie „CRM in der Praxis“ liegen vor. Mit einem „Gut plus“ in der Gesamtnote können die CRM-Anbieter zufrieden sein. Aus den Erfahrungswerten der teilnehmenden CRM-Anwender lässt sich ablesen, worauf Unternehmen im Rahmen der Auswahl, Einführung und des Betriebs der CRM-Lösung besonderes Augenmerk legen sollten. Nutzenpotential und Herausforderungen des CRM-Einsatzes sollten sich die Waage halten.
SAP CX

DSAG fordert klare Aussagen zu SAP CX ein

Mit SAP CX bilden Unternehmen ihre Kundenbetreuung ab. SAP ändert gerade das dazugehörige Portfolio und die Produktstrategie. Die Anwendervereinigung DSAG fordert klare Aussagen der Walldorfer, welche Lösung sich künftig wohin entwickelt.
proalpha

Mit GEDYS kauft proALPHA CRM-Lösungen zu

Der Standardsoftwerker proALPHA übernimmt die GEDYS IntraWare GmbH und hat damit komplett integrierte CRM-Funktionalitäten im Angebot. Die Lösungen von GEDYS zielen auf den Fertigungsbereich und sind On-Premises und aus der Cloud verfügbar.
CRM

Low-Code CRM für den Mittelstand

Unternehmen brauchen zufriedene Kunden, um erfolgreich zu sein. Moderne CRM-Lösungen unterstützen beim Aufbau von guten Kundenbeziehungen. Der Berliner Software-Anbieter Ninox bringt mit Ninox CRM jetzt eine flexible und individuell anpassbare Komplettlösung auf den Markt, die dank Low-Code die durchgängige Digitalisierung von Kundenmanagement-Prozessen auf einer einzigen Plattform ermöglicht.
Analytics-as-a-Service-Plattform

Analytics aus der Cloud wertet Ereignisdaten aus

Eine Cloud-basierte Analytics-as-a-Service-Plattform von proAlpha wertet mit Künstlicher Intelligenz Ereignisdaten aus. Informationsquellen sind die hauseigenen betriebswirtschaftlichen Lösungen und zudem die Module von Drittherstellern.
CRM-Auswahl

CRM-Auswahl: Wer hat die Nase vorn? Best-of-Breed oder All-in-One-Lösung

Gut gepflegte Kundenbeziehungen sind das A und O des Unternehmenserfolges. Eine CRM-Lösung ist dafür unerlässlich, denn sie sammelt alle Kundendaten, ein Leben lang. Diese speist sie in systematische Analysetools ein, um z.B. versteckte Potenziale zur Umsatzsteigerung zu entdecken. Doch ist für solche Prozesse eine Best-of-Breed CRM-Lösung notwendig oder reicht eine All-in-One-Lösung, z.B. integriert ins ERP-System für solche Zwecke aus? Eine wichtige Frage, der man sich in jedem Fall vor der CRM-Auswahl widmen sollte.
Marketing-Automation

Marketing-Automation optimiert die Kundenansprache

Eine höhere Effizienz und weniger manueller Aufwand – diese Vorteile versprechen automatisierte Workflows im Marketing. Mit einer gut geplanten Strategie und den passenden Applikationen finden Unternehmen einen Einstieg in diese Welt.