Start Schlagworte Cloud

Schlagwort: Cloud

Cloud-Migration

Digitale Transformation und KI steigern die Ansprüche an Cloud-Anbieter

Mit der Einführung und wachsenden Akzeptanz von KI-Technologien im vergangenen Jahr hat die digitale Transformation einen weiteren Schub erhalten. In der Unternehmenslandschaft, vor allem im deutschen Mittelstand, sind derzeit verstärkte Bemühungen zu beobachten, Infrastrukturen zu modernisieren und so geeignete Ausgangsbedingungen für die Einführung neuer Geschäftsmodelle und Services zu schaffen. Der Cloud-Migration kommt dabei wachsende Bedeutung zu.
Ingenieure

Ingenieure treiben Innovationen rund um KI & Co.

Auch 2024 begleiten der Fachkräftemangel, Lieferkettenunterbrechungen sowie die wirtschaftliche Unsicherheit die Unternehmen. Um diese Herausforderungen zu meistern, müssen sie noch vernetzter, effizienter und nachhaltiger arbeiten als je zuvor. 
Enterprise Content Management mit KI

ECM und Tech Trends 2024

Neues Jahr, neues Glück – und auch neue Chancen und Herausforderungen für Unternehmen und ihren Tech Stack. Heinz Wietfeld, Director bei Hyland wagt einen Ausblick auf 2024. Er erklärt, welche Trends den DACH-Markt für Enterprise Content Management und Content Services im nächsten Jahr beschäftigen werden und welche technischen Entwicklungen Unternehmen nicht verpassen sollten.
Cloud-Strategie

Public oder Private Cloud?

Der Channel durchläuft bedeutende Veränderungen, die durch die anhaltenden Auswirkungen der Pandemie, die Inflation, die anhaltende Chip-Knappheit, steigende Betriebskosten und die Umstellung auf Abonnement-Modelle verursacht werden. Bei den Unternehmen zeichnet sich für das kommende Jahr ein Trend ab, der darin besteht, dass sich die Unternehmen auf die Kostenoptimierung konzentrieren und gleichzeitig die Gesamtleistung und die Dienstleistungen verbessern. Dies hat sie auch dazu veranlasst, ihre Cloud-Strategie neu zu bewerten und sicherzustellen, dass sie mit den spezifischen Geschäftsanforderungen übereinstimmt. 
Datenintegration

Datenintegration in der Cloud leicht gemacht

Mit der Integration von Nicht SAP-Daten etwa aus Salesforce-Systemen vergrößert sich der Funktionsumfang von  SNP Glue, einer Lösung für den Datenabgleich. Die erweiterte Konnektivität erleichtert laut Anbieteraussage Projekte rund um Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Big Data.
Cloud Katalog

Erster Katalog beschreibt Cloud-Dienste in Gaia-X

Über den CISPE-Katalog in Gaia-X können Kunden vertrauenswürdige Cloud-Dienste vergleichen. Anbieter können damit die dazugehörigen Cloud-Komponenten zusammenstellen. Prototyp-Bausteine sollen Vertragsverhandlungen für den Datenaustausch erleichtern.
SaaS-Lösungen


Auch SaaS-Lösungen benötigen Backups

Für viele Unternehmen sind Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen inzwischen geschäftskritisch. Deshalb sollten sie auch das gleiche Schutzniveau genießen, wie Nicht-SaaS-Dienste. In der Realität ignorieren viele Unternehmen jedoch die Gefahr, dass die Daten auf ihrer vertrauten Cloud-Plattform bedroht sein könnten. Um diese Dienste entsprechend abzusichern, sollten Unternehmen benutzerfreundliche Sicherungslösungen für SaaS-Dienste einsetzen.
Inventur

Inventur auf ein Viertel verkürzen

Eine bereits schnelle Inventur weiter verkürzen – das hat der Abgas-Spezialist Centrotherm mit der Kombination aus der Lösung Remira Statcontrol Cloud und einer Zähl-App auf Tablets erreicht. Der Ausfall im Lager ist auf ein Viertel gesunken, der Zählaufwand auf 1 Prozent.
SAP CX

DSAG fordert klare Aussagen zu SAP CX ein

Mit SAP CX bilden Unternehmen ihre Kundenbetreuung ab. SAP ändert gerade das dazugehörige Portfolio und die Produktstrategie. Die Anwendervereinigung DSAG fordert klare Aussagen der Walldorfer, welche Lösung sich künftig wohin entwickelt.
proalpha

Mit GEDYS kauft proALPHA CRM-Lösungen zu

Der Standardsoftwerker proALPHA übernimmt die GEDYS IntraWare GmbH und hat damit komplett integrierte CRM-Funktionalitäten im Angebot. Die Lösungen von GEDYS zielen auf den Fertigungsbereich und sind On-Premises und aus der Cloud verfügbar.