Start Schlagworte Cloud-Migration

Schlagwort: Cloud-Migration

Cloud-Strategie

Public oder Private Cloud?

Der Channel durchläuft bedeutende Veränderungen, die durch die anhaltenden Auswirkungen der Pandemie, die Inflation, die anhaltende Chip-Knappheit, steigende Betriebskosten und die Umstellung auf Abonnement-Modelle verursacht werden. Bei den Unternehmen zeichnet sich für das kommende Jahr ein Trend ab, der darin besteht, dass sich die Unternehmen auf die Kostenoptimierung konzentrieren und gleichzeitig die Gesamtleistung und die Dienstleistungen verbessern. Dies hat sie auch dazu veranlasst, ihre Cloud-Strategie neu zu bewerten und sicherzustellen, dass sie mit den spezifischen Geschäftsanforderungen übereinstimmt. 
Cloud-Migration

Die Cloud-Migration braucht das passende Mindset

Technik alleine reicht für eine erfolgreiche Cloud-Migration nicht aus, warnt der IT-Dienstleister NTT. Unverzichtbar ist ein Kulturwandel hin zu einem agilen Betriebs- und Geschäftsmodell sowie das Akzeptieren der weitgehenden Standardisierung von IT-Systemen.
IT-Transformation

Herausforderung IT-Transformation im Mittelstand

Im beständigen Wettbewerb um Innovationen und Effizienzsteigerung müssen Unternehmen auch ihre IT-Infrastruktur kontinuierlich weiterentwickeln und auf die Zukunft ausrichten. Welche Erfahrungen Unternehmen machen, wenn sie ihre Daten und Prozesse auf moderne, leistungsfähigere Systeme umziehen, welche Ziele sie dabei verfolgen und welchen Einfluss das Weltgeschehen auf die Umsetzung der Transformationsprojekte hat, zeigt die Transformationsstudie 2023 von NTT DATA Business Solutions und Natuvion.
Datenintegration

Datenintegration in der Cloud leicht gemacht

Mit der Integration von Nicht SAP-Daten etwa aus Salesforce-Systemen vergrößert sich der Funktionsumfang von  SNP Glue, einer Lösung für den Datenabgleich. Die erweiterte Konnektivität erleichtert laut Anbieteraussage Projekte rund um Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Big Data.
ERP-Trend 2024

Die 6 wichtigsten ERP-Trends für 2024

Die herausfordernden Randbedingungen, in denen Unternehmen sich heute behaupten müssen, halten auch den ERP-Markt in ständiger Bewegung. Denn wenn es um die Bewältigung von Krisen, die Bedienung neuer gesetzlicher Anforderungen oder die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch effiziente Prozesse geht, ist immer auch das ERP-System als zentrale Schaltstelle der Unternehmens-IT gefragt. ERP-Experte Dr. Karsten Sontow nennt die wichtigsten ERP-Trends für 2024 und darüber hinaus.
Cloud Katalog

Erster Katalog beschreibt Cloud-Dienste in Gaia-X

Über den CISPE-Katalog in Gaia-X können Kunden vertrauenswürdige Cloud-Dienste vergleichen. Anbieter können damit die dazugehörigen Cloud-Komponenten zusammenstellen. Prototyp-Bausteine sollen Vertragsverhandlungen für den Datenaustausch erleichtern.
SAP CX

DSAG fordert klare Aussagen zu SAP CX ein

Mit SAP CX bilden Unternehmen ihre Kundenbetreuung ab. SAP ändert gerade das dazugehörige Portfolio und die Produktstrategie. Die Anwendervereinigung DSAG fordert klare Aussagen der Walldorfer, welche Lösung sich künftig wohin entwickelt.
S/4HANA

S/4HANA Migration: DSAG fordert Innovationen auch für On-Premises

Mehr als die Hälfte der DSAG-Mitglieder hat die Migration auf S/4HANA noch vor sich, berichtet Jens Hungershausen Vorstandsvorsitzender der SAP-Anwendervereinigung im Interview. Während SAP künftig bestimmte Innovationen nur Cloud-Nutzern liefern will, fordert die DSAG, dass alle SAP-Kunden darauf zugreifen können.
Enterprise Search

Enterprise Search bekommt Künstliche Intelligenz

Durch die Integration von Googles Machine-Learning-Plattform Vertex AI erweitert Sinequa die hauseigene Enterprise Search. Die Kombination aus neuronaler Suche und generativer Künstlicher Intelligenz soll Daten künftig schneller in Wissen verwandeln.
Insight Engines

Insight Engines machen Datenstrukturen in Multi-Clouds sichtbar

Eine Multi-Cloud verspricht Flexibilität, Performance und Verfügbarkeit. Allerdings herrscht in dieser Cloud-Variante oft Datenchaos, und die Mitarbeitenden wissen nicht, wo sie wichtige Daten finden. Insight Engines sorgen für einen Überblick, erläutert der Anbieter Mindbreeze.