Schlagwort: Business Software
Arcwide übernimmt bytics Group
Arcwide, das Joint Venture von BearingPoint und IFS, das sich auf die Bereitstellung von IFS Cloud Services spezialisiert hat, gibt die Übernahme der bytics Group AG bekannt. Als zertifizierter IFS-Gold-Partner bietet die bytics alle Arten von Dienstleistungen rund um Vertrieb und Marketing, Wiederverkauf, Implementierung und Konfiguration sowie Wartung und Support von IFS Business Software an.
Software-Projekte sanieren – mit Methode
Software-Projekte sind „dann und wann“ nötig, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu erhalten. Doch schon im Vorfeld solcher Projekte ist klar, es wird eine stete Herausforderung, Zeitplan und Aufwand in Grenzen zu halten. Ein Projektaudit kann hier wertvolle Unterstützung bieten: Es dient dazu die Effizienz, Wirksamkeit und den Fortschritt eines Softwareprojekts zu bewerten. So ist man sofort am Ball und kann gegensteuern, falls das Projekt aus dem Ruder zu laufen droht.
ERP-Software bindet Home-Office in Betriebe ein
Auch nach der Corona-Pandemie wollen Mitarbeiter zumindest teilweise im Home-Office arbeiten. Kollaborationswerkzeuge wie Microsoft Teams oder Zoom reichen dafür nicht aus. ERP-Systeme schließen die Lücke, und bilden komplette Abläufe ab, wie der Standardsoftwerker SOU AG erläutert.
Change Management: Erfolgsfaktor bei der Software-Einführung
Die Implementierung einer neuen Business Software geht immer mit einschneidenden Veränderungen in den Unternehmensabläufen einher. Menschen reagieren unterschiedlich auf solche Veränderungen, weshalb Projektverantwortliche häufig mit Ablehnung, Verwirrung und Widerständen konfrontiert werden. Ad-hoc eingeleitete Maßnahmen schaffen zwar zum Teil Abhilfe, sind jedoch meist auch „Wasser auf die Mühlen“ der eh schon negativ eingestellten Mitarbeiter. Ein systematisches Changemanagement, dass bereits vor dem Projektstart beginnt, hilft dabei, das Implementierungsprojekt erfolgreich zu meistern.
Nach der Pandemie ist vor der Digitalisierung
Die Corona-Pandemie hat vielerorts Mängel in der Digitalisierung ans Licht gebracht. Das Ausmerzen dieser Schwachstellen beschäftigt Unternehmen noch heute, wie eine Studie des Beratungsunternehmens 123C Digital Consulting zeigt.
Technische Schulden: Erledigt Ihre Software noch ihren Job?
Veraltete und kaum gepflegte Anwendungen, die ihre Aufgaben gerade so erfüllen: So etwas nennt sich ‚Technische Schulden‘. Deren Beseitigung bindet wertvolle Ressourcen, warnt der auf Software Revival spezialisierte IT-Dienstleister Avision.
Projekt-Audit: Qualitätssicherung für Ihr Projekt
21.03.2025 | Webinar | 09:30–10:15 Uhr
SAP S/4HANA®-Migration erfolgreich bewältigen
11.04.2025 | Webinar | 11:00–11:45 Uhr
ECM / DMS als strategischer Partner der Digitalisierung
25.04.2025 | Webinar | 11:00–11:45 Uhr
Bluetooth sorgt für die Sicherheit belgischer Züge
Die belgische Eisenbahngesellschaft NMBS/SNCB hat für die Ortung ihrer Züge eine Echtzeit-Service-Plattform mit Bluetooth Low Energy Beacons eingeführt. Damit bestimmt der Zugbetreiber den Standort seiner Bahnen und gewährleistet zudem pünktliche Abfahrten.