Gamechanger Hyperautomation: Prozesse neu gedacht
Hyperautomation vernetzt KI, RPA und Low-Code-Plattformen zu einem lernfähigen Ökosystem. Unternehmen, die ihre Prozesse ganzheitlich automatisieren, sparen nicht nur Kosten, sondern gewinnen Transparenz, Effizienz und einen strategischen Vorsprung im Wettbewerb.
So fühlen sich ERP-Lösungen wie Lieblings-Apps an
Auch die Benutzeroberfläche entscheidet über die Akzeptanz betriebswirtschaftlicher Software (ERP). Idealerweise können Anwender Felder nach persönlichem Bedarf bewegen. Das steigert die Produktivität und die Datenqualität, während sich Schulungszeiten verkürzen.
Mehr als Cookies: Was eine Consent-Management-Plattform leisten muss
Consent im Griff: Moderne Consent-Management-Plattformen sind weit mehr als Cookie-Banner. Richtig integriert, werden sie zur strategischen Datenschaltstelle, die Einwilligungen systemübergreifend steuert und Datenschutz zum Wettbewerbsvorteil macht.
Reifeprüfung: Die fünf Stufen der Cyberresilienz
Cyberangriffe erschweren den Arbeitsalltag des Chief Information Security Officers. Zwangsläufige Lücken in der Defensive erfordern eine ausgereifte und belastbare Cyberresilienz sowie eine Weiterentwicklung der Datensicherheit. Der Weg führt weg von Einzelmaßnahmen – hin zu Sicherheit durch Design, argumentiert der Security-Spezialist Commvault.
Embedded Services: Buchhaltung, Reporting und Compliance nahtlos in Apps integriert
Embedded Services sind Funktionsblöcke betriebswirtschaftlicher Anwendungen. Software-Anbieter integrieren diese in ihre Branchenlösungen für kleine Unternehmen. Ein Standardsoftwerker stellt derartige Services nun für Plattform-Partner bereit.
One-Click-to-Cart im E-Food: So werden aus Rezeptinspiration Online-Einkäufe
Rezept gesehen, Zutaten im Warenkorb – mit nur einem Klick: Ein innovativer Ansatz im Lebensmittel e-Commerce verbindet Rezeptplattformen und Online-Supermärkte zu einer durchgängigen Customer Journey. Wer online Kochinspiration sucht, kann künftig die benötigten Zutaten direkt in den digitalen Einkaufswagen legen – schnell, bequem und conversionstark.
Agentische KI in der Industrie: Effizienzpotenziale, Stolpersteine und Erfolgsfaktoren
Bei agentenbasierter Künstlicher Intelligenz steht die Industrie noch ganz am Anfang. Um nicht stecken zu bleiben, sollten sich die Betriebe schon jetzt auf den organisationsweiten Roll-out dieser Technologie vorbereiten. Ein Standardsoftwerker zeigt die größten Stolperfallen auf.
Klimabilanz mit System – CSRD-Reporting mit Business Software
Mit der CSRD wird Nachhaltigkeit zur Pflicht und verlässliche Datengrundlagen zum Muss. Business Software macht CO₂-Emissionen sichtbar, ESG-Berichte prüfbar und die CSRD-Anforderungen erfüllbar – ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen, die Verantwortung strategisch und systemgestützt übernehmen wollen.
Nur mit Digitalisierung hat die Produktion in Deutschland eine Zukunft
Ein Zögern bei der Digitalisierung lässt der aktuelle Markt nicht zu. Jürgen Rieger, Executive Manager Consulting bei MPDV, erklärt im Interview, warum es vielen Fertigungsbetrieben an der Veränderungsbereitschaft fehlt und warum bei allen Optimierungen die Mitarbeiter im Mittelpunkt stehen.