Einzelhandel

KI optimiert Preise im Einzelhandel

Preise und Promotion-Aktionen anhand von Prognosen planen und regelbasiert anpassen: Mit einer Lösung von Relex sollen Einzelhändler ihre Entscheidungsfindung verbessern und zudem Umsatz und Margen steigern können.
Hyperpersonalisierung

SAS: 10 Prognosen rund um Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz steuert künftig Geschäftsprozesse, und Digital-Twin-Technologien setzen sich durch. Dies sind zwei von zehn Prognosen der Branchenexperten des Analytics-Spezialisten SAS für 2024.
Dokumentenmanagement_Dynamic 365 CRM

3 Trends verändern das Dokumentenmanagement

Die Digitalisierung beschäftigt die Unternehmen auch 2024. Ebenso wichtig sind Risikomanagement, Datenschutz und Cybersecurity. Das größte Potenzial liegt wohl bei Künstlicher Intelligenz. Drei Experten von DocuSign benennen die Trends beim Dokumentenmanagement.
Mobile Arbeit

Studie: Mobile Arbeit fördert Cyber-Risiken

Jedes vierte Unternehmen berichtet von Problemen mit der IT-Sicherheit beim mobilen Arbeiten. Das zeigt eine Studie des TÜV-Verbands. Die Prüftechniker geben fünf Tipps, wie sich die Cybersicherheit im Homeoffice und unterwegs steigern lässt.
Retail Media

5 Trends werden Retail Media 2024 revolutionieren 

Immer mehr Retailer und Markenhersteller entdecken das riesige Potenzial von Retail Media für sich – egal ob On-Site, Off-Site oder ganz analog über physische Werbeflächen. CitrusAd wirft einen Blick voraus auf die Themen und Trends, die den Bereich Retail Media 2024 bestimmen werden.
Enterprise Content Management mit KI

ECM und Tech Trends 2024

Neues Jahr, neues Glück – und auch neue Chancen und Herausforderungen für Unternehmen und ihren Tech Stack. Heinz Wietfeld, Director bei Hyland wagt einen Ausblick auf 2024. Er erklärt, welche Trends den DACH-Markt für Enterprise Content Management und Content Services im nächsten Jahr beschäftigen werden und welche technischen Entwicklungen Unternehmen nicht verpassen sollten.
Cloud-Strategie

Public oder Private Cloud?

Der Channel durchläuft bedeutende Veränderungen, die durch die anhaltenden Auswirkungen der Pandemie, die Inflation, die anhaltende Chip-Knappheit, steigende Betriebskosten und die Umstellung auf Abonnement-Modelle verursacht werden. Bei den Unternehmen zeichnet sich für das kommende Jahr ein Trend ab, der darin besteht, dass sich die Unternehmen auf die Kostenoptimierung konzentrieren und gleichzeitig die Gesamtleistung und die Dienstleistungen verbessern. Dies hat sie auch dazu veranlasst, ihre Cloud-Strategie neu zu bewerten und sicherzustellen, dass sie mit den spezifischen Geschäftsanforderungen übereinstimmt. 
HR

Vom Verwalter zum Visionär

Schlüsselpositionen, die unbesetzt bleiben, ein überlasteter Kundenservice, der nicht mehr hinterherkommt, und verpuffende Kreativität in einem schrumpfenden Team – bislang sind das erst erahnbare Schreckgespenster, die der sich verschärfende Personalmangel am Horizont der Unternehmen erscheinen lässt. Eine Prognose des Statistischen Bundesamts unterstreicht das und malt ein düsteres Bild von Deutschland im Jahr 2036, mit einem gravierenden Mangel von 12,9 Millionen Arbeitskräften, was rund 30 Prozent der Erwerbstätigen im Jahr 2021 entspricht. Was kann man tun, damit diese Vorstellung nicht zur Realität wird? Hier folgen meine drei Top-Tipps: 
KI-Trends 2025

2024: Zunehmende Fusion von KI und Business Software bestimmt den Wettbewerb

Immer mehr Unternehmen erkennen das transformative Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Bereich der Business Software und setzen auf intelligente Lösungen, um ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu reduzieren und innovative Wege der Entscheidungsfindung zu erschließen. Software-Anbieter und Unternehmensberater haben jetzt den Blick nach vorn gewagt und ihre Einschätzung hinsichtlich des Potenzials von KI im Umfeld von Business Software für das kommende Jahr preisgegeben. Das Meinungsbild ist eindeutig: Von intelligenten Analysetools bis hin zu automatisierten Entscheidungsprozessen - die Fusion von KI und Business Software verspricht eine Ära der unübertroffenen Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.
Fertigungsindustrie

5 Trends prägen 2024 die Fertigungsindustrie

Dezentrale Smart Factories mit 4D-Druck und Künstlicher Intelligenz: Björn Klaas, Vice President and Managing Director von Protolabs Europe, gibt einen Ausblick, welche Trends im kommenden Jahr die Fertigungsindustrie beeinflussen.