industry solution healthcare

Nachfolger für SAPs Patientenmanagementsystem

Die Unruhe der Kliniken um das bevorstehende Wartungsende der SAP Industry Solution Healthcare (IS-H) legt sich: Auf den DSAG Infotagen haben zehn Systemanbieter Nachfolgelösungen für das Patientenmanagementsystem vorgestellt. Eine davon soll bereits im kommenden Jahr als Pilot laufen.
GenAI Coach

Künstliche Intelligenz bekommt Risikomanagement

Bei aller Begeisterung weckt Künstliche Intelligenz bei Unternehmen auch Bedenken. SAS schafft Abhilfe: Model Cards überwachen die Performance analytischer Modelle, während ein spezieller Service Kunden beim sicheren und ethischen Einsatz der Technologie berät.
IT-Sicherheit

Topmanagern fehlt das Wissen über IT-Sicherheit

Rund ein Viertel der Vorstände und Geschäftsführer hat keine ausreichenden Kenntnisse über die IT-Sicherheitslage. Auch 42 Prozent der Arbeitnehmer informieren sich nicht regelmäßig über Cyberbedrohungen. Das zeigt eine Studie von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins.
Projekt-Audit

Navigieren zum Erfolg: Projekt-Audit für Software-Projekte

Gerät ein Software-Projekt in Schieflage, können die inhaltlichen Ziele meist nicht mehr mit dem geplanten Budget und in der geplanten Zeit erreicht werden. Ein Projekt-Audit bringt das Projekt wieder auf Kurs und navigiert es durch weitere Untiefen.
Intelligente Bots

Intelligente Bots automatisieren Schadensmeldungen

Intelligente Bots ermöglichen Versicherern eine Automatisierung, die weit über die klassische Dunkelverarbeitung hinausgeht. Die Sachbearbeiter bearbeiten komplexe Schäden automatisiert und optimieren die Kundenkommunikation.
Automatisierung der Geschäftsprozesse mit ERP und KI

Versicherer nutzen Automatisierung für Investments

Bei allen Anlagen achten Versicherungen auf eine gute Balance von Liquidität und Erträgen. Besonders im Blick sind gerade alternative Investments. Sie versprechen hohe Renditen, brauchen aber ein effizientes Management. Intelligente Automatisierung hält dabei die Risiken im Zaum.
Open Source

Open Source lässt künftig die Fertigung aufblühen

Edge Computing und Künstliche Intelligenz finden ihren Weg in die Fertigung. Die Industrie baut gerade die Barrieren zwischen IT und Operational Technology ab. Open-Source-Technologien kommt dabei eine wichtige Rolle zu.
Hyperpersonalisierung

5 Fragen leiten Projekte mit Künstlicher Intelligenz

Generative Künstliche Intelligenz wollen viele Unternehmen einführen - und zwar am besten sofort. Unüberlegte Schnellschüsse sind hier jedoch fehl am Platz. Bevor man in KI-Projekte investiert, sollte man sich mit den folgenden fünf Fragen auseinandersetzen.

Humanoide Roboter erobern die Fabrikhallen

Humanoide Roboter erobern die Industrie. Laut einer Studie der Managementberatung Horváth werden bis 2025 menschenähnliche Roboter in Serie produziert. Bis 2030 sollen Geschwindigkeit, Flexibilität und Feinmotorik die menschlichen Fähigkeiten übertreffen.
BPM- und GRC-Trends 2025

Intelligentes BPM: Beschleuniger der digitalen Transformation

Unternehmen, die zukünftig wettbewerbsfähig bleiben möchten, müssen ein ganzheitliches Prozessverständnis entwickeln und bereit sein, innovative Technologien in ihre Abläufe zu integrieren.