digital transformation

KI in Business-Software: Personalisierung und Ressourcenschonung im Fokus

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich als eine der wichtigsten Technologien der digitalen Transformation etabliert. So bietet KI z.B. zahlreiche Möglichkeiten, die Kundenerfahrung zu personalisieren und die Ressourcennutzung in Unternehmen zu optimieren. Diese beiden Aspekte unterstreichen, wie tiefgreifend KI die Arbeitsweise von Unternehmen verändert.
german crm forum

German CRM Forum

25.–26.02.2025 | German CRM Forum | München
Vorbereitung auf die E-Rechnungspflicht

Start der E-Rechnungspflicht 2025: Anforderungen, Lösungen und Tipps

Verzögerte Zahlungen, rechtliche Konsequenzen und möglicherweise ein belastetes Geschäftsverhältnis – diese Folgen drohen Unternehmen, wenn sie die E-Rechnungspflicht nicht umsetzen. Mit der passenden Software lassen sich diese Hürden jedoch problemlos überwinden.
BPM- und GRC-Trends 2025

Die BPM- und GRC-Trends 2025: Prozessmanagement und Governance neu gedacht

Die Zukunft des Business Process Managements (BPM) und der Governance, Risk & Compliance (GRC) wird durch wegweisende Trends geprägt: KI, digitale Zwillinge und IPA steigern Effizienz und Sicherheit, während ESG-Faktoren nachhaltige Geschäftsmodelle fördern und die Resilienz stärken.
Intelligent Document Processing

Algorithmen leiten dokumentenbasierte Prozesse

Intelligent Document Processing ermöglicht die Extraktion, Interpretation und das Klassifizieren von Daten auch in sehr komplexen Dokumenten. Die Lösung läuft in der Cloud und inhouse. Die Standalone-Variante zielt auf Kunden gewinnen, die Dokumentenverarbeitung ohne Archivierung betreiben.

Low-Code-Ansätze treiben Innovation in der Künstlichen Intelligenz voran

Künstliche Intelligenz entscheidet über die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die Dynamik dieser Technologie bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Besonders im Fokus stehen in diesem Jahr die Low-Code-Ansätze, die den Zugang zur KI für Unternehmen revolutionieren.
KI-Trends 2025

Ki-Trends 2025: Künstliche Intelligenz wird erwachsen

Verschärfter Wettbewerb, agentenbasierte KI und weltweit wachsender regulatorischer Druck prägen die wichtigsten KI-Trends des kommenden Jahres. Die rasante Entwicklung generativer KI-Modelle wird 2025 weiter an Dynamik gewinnen. Differenzierungskriterien wie Kosten oder Datenschutz stehen dabei im Fokus.
Datenqualität bei Künstlicher Intelligenz

SAP-Anwender ringen mit Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz gewinnt in Unternehmen an Bedeutung, wie eine gemeinsame Umfrage mehrerer SAP-Anwendergruppen zeigt. Allerdings stehen sie vor bedeutenden Herausforderungen bei der Implementierung von Künstlicher Intelligenz, insbesondere hinsichtlich Sicherheit, Datenqualität und Governance. Die Meinungen zum Potenzial dieser Technologie gehen dabei weit auseinander.
Papierlose Fertigung

IT-Checkliste macht die Fertigung papierlos

Die digitale Checkliste von MPDV vereinfacht die Organisation von Produktionsprozessen. Der Wegfall papierbasierter Checklisten steigert die Transparenz und die Nachvollziehbarkeit der Abläufe, reduziert darüber hinaus den Abfall.