Start Blog Seite 88
KI

Intelligente Services in fünf Schritten einrichten

Intelligente Services können viele Unternehmen nicht allein entwickeln und betreiben. Ein Ausweg sind spezialisierte Dienstleister. Niels Pothmann und Andree Kupka von Arvato Systems, erläutern, wie sich mit Hilfe von Managed AI Services Projekte zum Erfolg führen lassen.

Keine Angst vor ERP-Projekten

ERP-Projekte stehen im Ruf, dass Budgetvorgaben und Ecktermine der Einführung immer wieder drastisch überschritten werden. Auch von Abbrüchen und Rückabwicklungen ist immer wieder zu lesen. Eine aktuelle Studie unter rund 2.000 ERP-Anwendern zeigt, was dran ist, am schlechten Image von ERP-Projekten.

Low-Code-Plattform vereinfacht die App-Erstellung

Mit der Version 6.5 veröffentlicht Softwarehersteller Simplifier ein Update seiner Low-Code-Plattform. Damit soll die Anwendungserstellung einfacher werden. Wizards, Templates und Assistenten ersetzen dabei das altbekannte Coding.

Wie Anwendungen lernen

Der Hype um künstliche Intelligenz (KI) hat zu teilweise überzogenen Erwartungen und durchaus Verwirrung geführt – und bei manchen sogar große Befürchtungen ausgelöst: Der Gedanke, dass KI Jobs massenhaft übernimmt, erzeugt oft Angst, insbesondere bei vermeintlich betroffenen Arbeitnehmern, Betriebsräten und Gewerkschaften.

Industrie 4.0 braucht Business Process Management

Komplexe Abläufe sind eine große Herausforderung für Industrie 4.0. Mit Business Process Management lassen sich solche Prozesse auf das nächste Level heben, argumentiert der Business-Transformation-Spezialist Signavio.

Wie Unternehmen eine offene Innovationskultur schaffen

Moderne Unternehmen können es sich nicht leisten, auf altbackenen Strukturen und Hierarchien zu beharren. Für innovative Arbeit muss die Geschäftsführung einen passenden Rahmen schaffen, der Mitarbeiter auf allen Ebenen abholt. Robert Lindner, Senior Regional Director & Country Manager Germany bei Red Hat, hat vier der wichtigsten Grundsätze für eine offene Innovationskultur herausgearbeitet.

Blockchain macht Dokumente fälschungssicher

Informationen aus Verträgen, Urkunden und Patenten datenschutzkonform verschlüsseln und rechtssicher speichern - das ermöglicht die Documentchain. Die technologischen Grundlagen dafür sind Blockchain und eine Wallet-Software.

Künstliche Intelligenz optimiert Marketing-Aktionen

Manche Marketingspezialisten bekommen noch immer kalte Füße, wenn es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz geht. Das ist unbegründet. Der Digital-Dienstleister Macaw beleuchtet mögliche Einsatzszenarien, um diese Technologie ins Marketing einzubinden.
datenmanagement

Cloud oder On-premise? Was bei der Wahl der Datenstrategie zu beachten ist

Dass die Datenmengen in Unternehmen explodieren, ist kein neuer Trend. Umso mehr gilt es heute, die Flut an Informationen unter Kontrolle zu halten, zu strukturieren und sinnvoll zu nutzen. Dell Technologies gibt Tipps, wo und wie Unternehmensdaten am besten aufgehoben sind.
5 Schritte sichern Operational Technology ab

5 Schritte sichern Operational Technology ab

Von Kryptografie über Drohnen bis hin zu Digitalen Zwillingen – neue Prozesse und Technologien erfordern eine Anpassung der Sicherheitsstrategie. Kudelski Security fasst die fünf wichtigsten Trends für die Sicherheit von Operational Technology zusammen.