IFS migriert sein Produktportfolio in die Cloud
IFS Cloud ist eine Cloud-Plattform, die auch Inhouse läuft. Sie vereint Branchenkompetenz und Funktionstiefe. Eingebettete Innovationen beschleunigen die Wertschöpfung – egal, ob Kunden nur einzelne Komponenten oder die gesamte Suite einsetzen.
Künstliche Intelligenz macht die Industrie grün
Entscheidungshilfen beim Erledigen komplexer Aufgaben: Das sind klassische Anwendungsgebiete für Künstliche Intelligenz. Der Softwarehersteller PSI zeigt Beispiele für intelligente Optimierung von Energieversorgung, Produktion und Mobilität in Richtung Umweltschutz.
IT verkauft sich besser
Die Bedeutung der IT-Abteilung ist in den letzten Monaten dramatisch gestiegen. Covid-19 hat als deutlicher Beschleuniger der Digitalisierung gewirkt und die Rolle der IT stärker in den Vordergrund gerückt. Neben kurzfristigen Maßnahmen wie der Einrichtung von Heimarbeitsplätzen rückt die Digitalisierung von Geschäftsmodellen in den Fokus der Entscheider, Schwachstellen und Investitionsstau sind in den letzten Monaten deutlich aufgezeigt worden.
Sieben Service-Prinzipien jenseits statischer Methoden und Prozesse
Standardisierung und Automatisierung haben das IT Service Management in den letzten Jahren stark geprägt. Klassische Frameworks wie ITIL, CoBit, ISO-Normen und Softwaretools trugen auf der einen Seite wesentlich dazu bei, das Dienstleistungsmanagement zu professionalisieren. Auf der anderen Seite führten sie jedoch dazu, dass sich Abläufe und Prozesse zunehmend bürokratischer gestalten.
In 6 Schritten fit für Managed Security Services
Komplexe Angriffsszenarien bringen IT-Abteilungen an Grenzen. Um Risiken zu vermeiden, ziehen Unternehmen Dienstleister hinzu. Der Security-Provider Indevis gibt Tipps für den Umgang mit Managed Security Services.
Open Source als Geburtshelfer der Digitalisierung
Längst sind es nicht mehr nur Kostenvorteile, die Unternehmen zu Open Source greifen lassen. In einer Umfrage von Redhat benennen die Entscheider höhere Qualität und bessere Sicherheit als Kaufgründe.
Microsoft stellt branchenspezifische Clouds vor
Common-Data-Modelle, Workflows sowie Konnektoren zu Microsoft 365, Teams sowie Azure und Dynamics 365 - all das bündelt Microsoft in branchenspezifischen Clouds für Finanzdienstleister, Fertiger und Non-Profit-Organisationen.
3 Kniffe machen Cloud-Plattformen zukunftssicher
Microservices sind die Basis der Cloud. Kunden verlangen maximale Stabilität. Mike Tria, Head of Platform Engineering bei Atlassian, gibt Unternehmen drei Tipps, wie sie stabil skalierbare Cloud-Plattformen bauen.
Durchgängiges Anforderungsmanagement für erfolgreiche Business Software-Projekte
Business Software-Projekte werden angesichts steigender Anforderungen an die Prozessunterstützung, den Einsatz moderner Technologien, wie z. B. künstlicher Intelligenz, und der stärkeren Vernetzung entlang der gesamten Supply Chain immer komplexer. Ein durchgängiges Anforderungsmanagement von der Auswahlphase bis hin zur Abnahme des Projekts hilft dabei, die ursprünglichen Anforderungen und Ziele während des gesamten Projekts im Auge zu behalten.
Fünf Gründe lassen ein ERP-Projekt scheitern
Das Einführen oder Modernisieren betriebswirtschaftlicher Software (ERP) ist nicht einfach, und daher bringen viele Projekte nicht den gewünschten Erfolg. Signavio, ein Anbieter von Business-Transformation-Lösungen, nennt fünf Gründe, die erfolgreiche ERP-Projekte verhindern.