SAP-Anwender akzeptieren die Amazon-Cloud
Laut einer Studie von ISG etabliert sich auch bei deutschen SAP-Anwendern nach und nach die Amazon-Cloud. Der Cloud Native-Trend befeuert den Erfolg von Amazon Web Services und den darauf fokussierten IT-Dienstleistern.
Cyber-Angriffe gefährden Lieferketten
Der Einsatz von Ransomware und das Ausnutzen von Sicherheitslücken haben Unternehmen und ihre globalen Lieferketten im Jahr 2021 am meisten gefährdet. Die Fertigungsindustrie war hierbei mit 23 % aller Angriffe die weltweit am stärksten betroffene Branche. In Europa betrug der Wert 25 % und in Deutschland sogar 31 %, so der X-Force Threat Intelligence Index von IBM Security.
IT-gestützte Analyse überwacht Flüssigkeiten
Ein neuartiges Analyseverfahren erkennt Veränderungen der Eigenschaften von Flüssigkeiten in Echtzeit direkt im Prozess. In der industriellen Qualitätskontrolle wird damit eine kontinuierliche Verfahrensüberwachung möglich.
Automatisierung erfordert einen End-to-End-Blick
Automatisieren Unternehmen einzelne Silos, stellt sich kaum eine Kostensenkung ein. Nur mit einer Ende-zu-Ende-Orchestrierung von Prozessen lassen sich die Vorteile in vollem Umfang nutzen, argumentiert der IT-Dienstleister CGI.
Web-Plattform digitalisiert Bauteilbemusterung
Die Bauteil-Bemusterung in der Automobilbranche bildet die Internet-Plattform material.one ab. Ziel ist es, die Transparenz in Lieferketten zu steigern. Der Pilotkunde Mercedes Benz will darüber pro Bemusterungsvorgang 25 Prozent Zeit sparen.
HPE Greenlake koppelt 5G-Mobilfunk und WiFi
Hewlett Packard Enterprise ermöglicht es Netzbetreibern, Dienstanbietern und Systemintegratoren, private Netze als Dienstleistung anzubieten. Die Basis für 5G und Wi-Fi liefern HPE Edgeline Converged Edge Systems.
3 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie
Nahezu jedes Unternehmen treibt momentan seine Digitalisierung voran. Aber die wenigsten schaffen es, ihr Business wirklich zu transformieren. Der Digital-Dienstleister Macaw erklärt, warum IT alleine für eine gute Digitalisierungsstrategie nicht ausreicht.
Digitaler Retrofit integriert ältere Anlagen in Industrie 4.0
Bei vielen Maschinen- und Anlagenparks steht die Digitalisierung an. Meist geht dabei um das Umrüsten und Einbinden von Legacy-Systemen. Der Data-Science-Spezialist LeanBI beschreibt sechs exemplarische Anwendungsszenarien für diesen Retrofit.
Die Lieferketten werden vielerorts neu justiert
Rohstoffe sind gerade knapp und die Logistik brüchig. Viele mittelständische Produktionsbetriebe organisieren daher ihre Lieferketten neu. Eine wichtige Rolle spielt dabei unternehmensweite Standardsoftware (Enterprise Resource Planning/ERP).
E-Commerce-Kompass gibt Einblicke in den deutschen Online-Handel
E-Commerce nimmt im deutschen Handel längst eine zentrale Position ein. Umso wichtiger sind verlässliche Daten dazu. Wie Webshops funktionieren und was sie erfolgreich macht, zeigt der STRATO E-Commerce-Kompass auf Basis einer Befragung von Online-Shop-Betreiber:innen.