Start Blog Seite 11
Social Media Shopping

Social-Media-Shopping: Das Ende für klassische Online-Shops?

Deutsche Verbraucher kaufen lieber auf Social-Media-Plattformen ein als in Online-Shops, aber lange Lieferzeiten, schwierige Rücksendungen und irrelevante Werbung bringen Frust. Das ist das Ergebnis einer Kurzumfrage zum Thema Social Media Shopping.
Kundenbindung

Total Experience: Das Erfolgsrezept für langfristige Kundenbindung

Jede Interaktion potentieller Kunden mit einer Marke – von der ersten Wahrnehmung über den Kaufprozess bis hin zum After-Sales-Support – beeinflusst deren Zufriedenheit und Loyalität. Unternehmen stehen deshalb vor der Herausforderung, außergewöhnliche Benutzererlebnisse (UX) zu schaffen.Interaktionen müssen so gestaltet sein, dass sie sich für den Nutzer wie auf ihn zugeschnitten anfühlen.
Edge-Computing

4 Stolpersteine behindern Edge-AI-Lösungen

Künstliche Intelligenz hat den Netzwerkrand erreicht. Um zeitkritischen Daten den Umweg über die Cloud zu ersparen, bringen Edge-AI-Lösungen die analytischen Modelle direkt in die Anwendungen. Hier lauern Stolpersteine.
Low Code

Low-Code wird Programmiersprache der Zukunft

Die Low-Code-Technologie hat inzwischen die Führungsebene erreicht. 75 Prozent sehen darin die Zukunft des Programmierens. Das zeigt die Mendix-Studie ‚The Low-Code Perspective‘. Als Treiber gelten hohe Produktivität und eine beschleunigte Innovation.
Projektmanagement

Projektmanagement der Zukunft setzt auf KI

Besonders im Projektmanagement ermöglichen Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) oder automatisierte Systeme eine tiefgreifende Transformation, indem sie die Art und Weise, wie Projekte geplant, überwacht und ausgeführt werden, neu definieren. Welche Möglichkeiten haben KI-gesteuerte Projektmanagement-Tools hinsichtlich Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen?
Dokumentenmanagement ERP-lösung

So optimiert Dokumentenmanagement die Logistik

Die Grundlage für den Nutzen Künstlicher Intelligenz im Dokumentenmanagement in der Logistik liegt in der Verfügbarkeit und im Verständnis von Daten. Im Idealfall automatisieren Unternehmen ihre Abläufe. Erfolgsbeispiele finden sich auch in der Logistibranche.
Lagerverwaltungssysteme

LVS oder ERP – Wer hält im Lager das Heft in der Hand

In der modernen Lagerlogistik spielen digitale Lösungen eine zentrale Rolle, um Effizienz, Transparenz und Flexibilität sicherzustellen. Besonders Lagerverwaltungssysteme (LVS) tragen entscheidend dazu bei, den Warenfluss und die Bestände zu steuern und zu optimieren. Unternehmen müssen entscheiden, ob sie spezialisierte „Best of Breed“-Lösungen oder integrierte ERP-Systeme nutzen wollen – beide Optionen bieten Vor- und Nachteile.
Fertigungsindustrie

ERP für die Fertigungsindustrie: Effizienzsteigerung für mittelständische Betriebe

Mittelständische Fertiger spielen eine wichtige Rolle in der deutschen Wirtschaft. Mit betriebswirtschaftlicher Software (ERP) steigern diese Betriebe ihre Effizienz und Rentabilität deutlich.
Intelligente Automatisierung

Effiziente Automatisierung: Ein Online-Marktplatz für spezialisierte Apps

Ein digitaler Marktplatz für Automatisierungs-Apps bietet Unternehmen Zugang zu vielfältigen Lösungen, von Engineering-Tools bis zu IoT-Anwendungen. Diese Plattform ermöglicht es, spezialisierte Automatisierungsprozesse effizient umzusetzen und vereinfacht die Integration unterschiedlicher Systeme und Anbieter.
Multi-Cloud

Die Cloud-Vielfalt verkompliziert das IT-Sourcing

Unternehmen setzen auf Cloud Sourcing, haben aber Schwierigkeiten beim Management hybrider IT-Landschaften, beim Steuern der Cloud-Kosten und mit der steigenden Regulatorik. Das zeigt eine Lünendonk-Studie. Im IT-Service-Management und beim Verwalten von IT-Lieferantenverträgen wird Künstliche Intelligenz relevant.