Scan-to-E-Mail schickt Papierpost ins Home Office
Damit Mitarbeiter im Home Office weiterhin ihren Posteingang erhalten, bietet die Cocq Datendienst GmbH einen Scan-to-E-Mail-Service. Papierpost wird digitalisiert und dann an einen Fileserver oder einen E-Mail-Verteiler weitergeleitet.
Microsoft 365 steuert Data Science in Echtzeit
Die kollaborative Data-Science-Plattform Dataiku integriert ab sofort Services von Microsoft 365. Dataiku 7 ermöglicht die Zusammenarbeit an Projekten zur Künstlichen Intelligenz über MS Teams, MS SharePoint und MS OneDrive.
10 goldene Regeln für ein sicheres Home Office
Ein großer Teil der deutschen Angestellten arbeitet derzeit von zuhause aus – vom Sachbearbeiter bis zum Geschäftsführer. Das bringt in vielen Fällen neue IT-Sicherheitsrisiken mit sich. Auch Hacker nutzen die aktuelle Unsicherheit verstärkt aus. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat bereits Alarm geschlagen.
Gesundheitswesen braucht Künstliche Intelligenz
Die Bedeutung von Technologie im Gesundheitswesen nimmt stark zu. Egal ob Telemedizin, die schnelle Auswertung von Befunden oder schlichtweg das Datenmanagement – IT ist gefragt. Das zeigt eine Studie von Pure Storage.
Die 5 Wellen der digitalen Transformation
Digitale Transformation steht aktuell oft in der Diskussion. Neu ist dieses Thema allerdings nicht. Micro Focus zeigt fünf Wellen auf, in denen die Wirtschaft in der Vergangenheit derartige Umwälzungen durchlaufen hat.
Das Internet der Dinge gewinnt an Akzeptanz
Das Internet der Dinge wächst in der Praxis, allerdings langsamer, als es der Hype dazu vermuten lässt. Das zeigt eine Umfrage der Eclipse Foundation zum kommerziellen Einsatz dieser Technologie.
SmartFactoryOWL in Lemgo nutzt 5G-Mobilfunk
Der Mobilfunkstandard 5G revolutioniert die Kommunikation. Fraunhofer IOSB-INA betreibt gemeinsam mit dem Institut für industrielle Informationstechnik der TH OWL ein 5G-Netz für industrielle Anwendungen.
Revival: 5 Tipps zum Ausmisten von Legacy-IT
Die Pflege von Legacy-Applikationen ist aufwändig und teuer, zudem bestehen oft Lücken in Sachen Sicherheit und Datenschutz. Avision-CEO Nadine Riederer zeigt auf, wie sich Altanwendungen im Rahmen eines Software Revivals modernisieren lassen.
Fehlendes Know-how bremst die Digitalisierung
Umschulungen sowie Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter betrachten europäische Unternehmen als eines der größten Hindernisse bei ihrer digitalen Transformation. Das zeigt eine Studie des Corporate Learning Experten Skillsoft.
Beim Datenlöschen schlampen viele Betriebe
Bei 56 Prozent aller Unternehmen fehlt eine effktive Kommunikation der Datenlöschrichtlinie. Das zeigt die Studie ‚Data Sanitization: Policy versus Reality‘ der Blancco Technology Group. Unklare Verfahren und Zuständigkeiten erzeugen ein hohes Risiko beim Datenschutz.