Intelligentes Datenbankmanagement

Warum Datenbankmanagement zur Chefsache wird

Wo früher ein einziger Datenbank-Typ ausreichte, entsteht heute vielerorts ein Wildwuchs an Technologien und Lösungen. Dabei wird deutlich, warum ein strategischer Umgang mit Datenbankmanagement zunehmend zur Chefsache wird.
ERP-Auswahl

ERP im Wandel – die wichtigsten ERP-Trends 2025

Die Anforderungen an ERP-Systeme entwickeln sich rasant weiter. 2025 stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre ERP-Lösungen zunehmend als Innovationsmotoren zu nutzen, um Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Datenstrategie für KI

Datenstrategie für KI: Warum Unternehmen jetzt die Weichen stellen müssen

Eine solide Datenstrategie ist das A und O für erfolgreiche KI-Projekte. Wer jetzt in eine strukturierte Datenstrategie investiert, legt das Fundament, um das Potenzial von KI voll auszuschöpfen und langfristig erfolgreich zu bleiben. Ein Kommentar!
Datenqualität

ERP-Tuning: Effizienz durch optimale Datenqualität

Die Qualität von Stamm- und Bewegungsdaten ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz eines ERP-Systems. Ein strukturiertes Datenmanagement – von der Systemeinführung bis zum kontinuierlichen Monitoring – sorgt für reibungslose Abläufe und nachhaltige Kostensenkung in der Auftragsabwicklung.
Cloud-Migration

Ab in die Cloud? 5 Schritte zur erfolgreichen Cloud-Migration

Im Zuge der digitalen Transformation verlangen Geschäftsmodelle nach mehr Kundennähe. Digitale Produkte und Services werden in immer kürzeren Zeitspannen entwickelt und iterativ an wechselnde Kundenansprüche angepasst. Cloud-Technologien bieten eine Grundlage, um mit dem Tempo des Marktes Schritt zu halten und Innovationen schnell umzusetzen.

Master Data Management im Schmuckhandel

Der Schmuckhändler Amor GmbH hat sein Master Data Management optimiert. Der Angleich zwischen dem SAP-System und dem Product Information Management läuft weitgehend automatisch. Das steigert die Datenqualität und die Effizienz der Abläufe.

KI-gestützter Triebwerks-Service

Ein KI-gestützter Triebwerks-Service aus der IFS Cloud des Triebwerksherstellers Rolls-Royce Power Systems soll die Abläufe in der globalen Wartung von Triebwerken optimieren. Die Plattform wird für 1.000 Anwender an 1.200 Standorten in 175 Ländern eingeführt.
datenbasierte Entscheidungen

5 wichtige Kompetenzen für Data Engineers

Datengetriebene Entscheidungen, Cloud-Technologien und KI prägen das moderne Datenmanagement und steigern die Nachfrage nach Data Engineers. Um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu bleiben, sollten sich Data Engineers auf einige zentrale Fähigkeiten konzentrieren, die ihnen langfristig Vorteile bringen.
Marketing-Automation

Generative AI im Marketing kommt langsam voran

Schlechte Datenqualität, isolierte Silos und mangelnder Echtzeit-Zugriff behindern laut einer aktuellen Studie den Erfolg von Marketing-Applikationen. Künstliche Intelligenz hat hier bislang einen schweren Angang  – trotzdem wollen Unternehmen investieren.
Cloud Repatriation

Mit Cloud-ERP zu mehr Transparenz und Agilität

Angesichts schwankender Märkte benötigen Produktionsbetriebe und Distributoren umfassende Transparenz und Flexibilität. Eine cloudbasierte ERP-Lösung schafft Echtzeiteinblicke in zentrale Prozesse und unterstützt Unternehmen dabei, effizienter zu arbeiten und wettbewerbsfähig zu bleiben.