it-sicherheit

Vier IT-Sicherheitstrends 2023

Rund um den Jahreswechsel haben prominente Angriffsziele wie Thyssenkrupp, die Universität Duisburg-Essen oder die Stadtverwaltung Potsdam gezeigt, wie gezielt Hacker ihre Opfer in den verschiedensten Bereichen aussuchen oder angreifen. Folgende Trends prägen die IT-Sicherheit im Jahr 2023 laut einer Umfrage von ForeNova.
Teamentwicklung_trovarit

Proaktive Teamentwicklung für erfolgreiche Software-Projekte

Jedes Unternehmen trägt in Form seiner Mitarbeiter großes Potenzial in sich. Gerade in Software-Projekten, die meist durch interdisziplinäre Teams bestritten werden, deren Mitglieder sich anfangs oft nicht gut (genug) kennen, gestaltet sich die Zusammenarbeit oft als Herausforderung. Eine proaktive Teamentwicklung ist hier der Schlüssel zum Erfolg.

6 KI-Trends prägen die IT-Branche 2023

Disruptive Technologien sorgen für mehr Resilienz im Geschäftsalltag. SAS, ein Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), wirft einen Blick auf die IT-Entwicklungen der kommenden zwölf Monate und sieht für 2023 vor allem folgende sechs Trends.
it-trends

5 IT-Trends für das Jahr 2023

Der Fachkräftemangel hat die Tech-Branche weiterhin fest im Griff. Gleichzeitig ist die wirtschaftliche Lage angespannt. Trotzdem müssen Unternehmen mit ihrer Digitalisierung voranschreiten. Der Opensource-Spezialist Cloudera blickt ins neue Jahr.

4 Trends für Künstliche Intelligenz im Jahr 2023

Für Künstliche Intelligenz werden im kommenden Jahr wichtige Weichen gestellt. Pegasystems gibt einen Ausblick auf die Anforderungen bei der Auswahl und beim Implementieren der Technologie und erläutert, welche Rolle die gesetzliche Regulierung spielt.

Security-Trends 2023

2023 wird wieder eine Reihe neuer Cyber-Bedrohungen und -Herausforderungen erwartet. Sieben Security-Experten haben erläutert, worauf Unternehmen sich in puncto IT-Sicherheit in diesem Jahr einstellen müssen.

Low-Code-Projekte befeuern die Digitalisierung

Mit Low-Code-Technologie automatisieren Unternehmen Abläufe und digitalisieren Kundenerlebnisse. Ein bewährter Fahrplan kombiniert die Softwareentwicklung mit einem Prozess, der den Schwerpunkt auf Menschen, Portfolio-Bewertung und unternehmensweite strategische Ausrichtung legt.

SAP sagt leise Servus zu Business ByDesign

In der Entwicklung folgt die SAP längst dem ‚Cloud first‘-Paradigma. Die erste rein Cloud-basierte Unternehmenslösung wandert dennoch aufs Abstellgleis. Statt einem Funktionsupdate pro Quartal gibt es für Business ByDesign nur noch Sicherheitspatches und legale Updates.
datenmanagement

Niedrige Datenreife schmälert den Geschäftserfolg

Innovation werden ausgebremst, weil Unternehmen nur wenig aus ihren Daten rausholen. Das zeigt eine Umfrage von Hewlett Packard Enterprise (HPE) unter 8.600 Führungskräften in 19 Ländern. Um die Erfolge zu verbessern, müssen Daten laut HPE strategisch werden.
DevOps

Künstliche Intelligenz kann DevOps optimieren

DevOps-Methoden koppeln Softwareentwicklung und IT-Betrieb, um die Release-Zyklen zu beschleunigen. Künstliche Intelligenz wiederum kann DevOps-Prozesse optimieren. Laut einer Studie des Software-Anbieters Tricentis besteht das größte Potenzial im Testing.