Technische Schulden: Erledigt Ihre Software noch ihren Job?
Veraltete und kaum gepflegte Anwendungen, die ihre Aufgaben gerade so erfüllen: So etwas nennt sich ‚Technische Schulden‘. Deren Beseitigung bindet wertvolle Ressourcen, warnt der auf Software Revival spezialisierte IT-Dienstleister Avision.
Künstliche Intelligenz erstellt SAP-Benutzerrollen
Der Sivis Authorization Robot automatisiert das Erstellen und die Pflege von SAP-Berechtigungskonzepten. Der virtuelle SAP-Rollenberater entstand in einem öffentlich geförderten Forschungsprojekt mit der Hochschule Karlsruhe.
Datenbanksysteme als Ausgangspunkt der Daten-Wertschöpfung im Unternehmen
Daten und Informationen entwickeln sich mit dem Wandel zur Industrie 4.0 zunehmend zum kritischen Faktor für den erfolgreichen Geschäftsbetrieb. Ihre Erhebung und zielgerichtete Nutzung bildet für Unternehmen eine wichtige Grundlage, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit auch zukünftig zu sichern. Datenbanksysteme können sich in diesem Zusammenhang als wahre Daten-Schatztruhen erweisen, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Cyber-Angriffe legen den Geschäftsbetrieb lahm
Die Zahl der Cyberangriffe nimmt zu. Über die Hälfte der von Splunk befragten Unternehmen verzeichnen dabei Datenschutzverletzungen und sind zudem von ungeplanten Ausfallzeiten betroffen. Das zeigt der diesjährige Lagebericht Security.
Cloud CRM bevorzugt
Wer sich gerade damit beschäftigt, eine neue CRM-Lösung auszuwählen, muss sich früher oder später entscheiden, ob es eine On-Premise-Lösung oder ein Cloud CRM werden soll. Die Studie "CRM in der Praxis" zeigt, wie die meisten Unternehmen heute CRM einsetzen.
Container lassen DevOps-Prozesse rund laufen
Um Software schneller und in einer höheren Qualität zu entwickeln, verbessert die DevOps-Methode die Zusammenarbeit der beteiligten Akteure. Die Container-Technologie schafft dabei einen gemeinsamen Nenner, argumentiert der IT-Serviceprovider Consol.
Wenn MES und IIoT Hand in Hand gehen: Prozessoptimierung auf höchstem Niveau
Eine möglichst durchgängige Digitalisierung der Prozesse wird für Industrieunternehmen immer wichtiger, um sich im globalen Wettbewerb zu behaupten. Um Fertigungsprozesse zu optimieren und Effizienz,...
SCM-Software: Bunter Markt für Supply Chain Management
Jenseits einer allgemeinen Einordnung als „Supply Chain Management“ stellt sich der Markt für SCM-Softwarelösungen sehr heterogen dar, was die Auswahl eines passenden Produkts und Anbieters für Unternehmen nicht gerade vereinfacht. Eine aktuelle Studie untersucht die aktuell auf dem Markt angebotenen Lösungen.
HPs Fernwartungslösung sichert Laptops und PCs
Laptops und PCs lokalisieren, sperren und die Daten darauf löschen, und zwar auch dann, wenn die Geräte offline ausgeschaltet sind – das ermöglicht die Fernverwaltungslösung HP Wolf Connect. Damit sinken Sicherheitsrisiken im Außendienst und im Homeoffice.
SAP-Anwender fordern klare Produktstrategien und skalierbare Lizenzen ein
„Work in Progress“ lautet das Motto der Technologietage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe DSAG. Auf der Liste der Forderungen an die SAP stehen eine planbare Strategie auch für Inhouse-Lösungen, weniger Komplexität und einfachere Lizenzmodelle.