IT-Projekte

Warum scheitern IT-Projekte?

Technik allein reicht in der Digitalisierung nicht. Wo blanke Hierarchie das Fachwissen ersetzt, und eine flexible Verbesserungskultur fehlt, scheitern IT-Projekte schnell, warnt der Projektmanager Oliver Meinecke.
SAP On Premise

SAP-On-Premise-Innovationen stehen zur Debatte

Die Migrationen auf S/4HANA nehmen zu, aber die Hälfte der Betriebe hat diesen Schritt noch vor sich. Mit dieser Aussage startet der Jahreskongress der SAP-Anwendervereinigung DSAG. Scharf in der Diskussion steht die Absicht der SAP, einige Innovationen ausschließlich für Cloud-Kunden zu liefern.
ESG

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor

Für Unternehmen ist der eigene ökologische Fußabdruck mittlerweile eine entscheidende erfolgsrelevante Steuerungsgröße geworden. Welche Investitionen und wirtschaftlichen Tätigkeiten sind ökologisch nachhaltig und ermöglichen es, sich am Markt positiv zu differenzieren?

Der Low-Code-Boom: Wie Self-Made-Apps ERP-Lösungen herausfordern

Die Anwendungsentwicklung mittels Low-Code-Plattformen zu vereinfachen, ist eigentlich ein alter Schuh. Seit fast zehn Jahren sollen solche Plattformen selbst Laien dabei behilflich sein, neue Anwendungen zu erstellen. Und in Zeiten von Fachkräftemangel, v.a. im Entwicklungsumfeld, erleben die Low-Code-Plattformen einen neuerlichen Boom. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob solche Self-Made-Applikationen ERP-Lösungen bald überflüssig machen können.
Performance Management

Performance Management beschleunigt Applikationen

Application Performance Monitoring macht langsamen Applikationen Beine. Mit der Installation dieser Lösungen allein ist es allerdings nicht getan: Progress, Anbieter von Infrastruktursoftware, nennt fünf Best Practices für das effektive Überwachen von Anwendungen.
Intelligent Automation

Intelligente Automation braucht tiefe Marktkenntnis

Mit Künstlicher Intelligenz eröffnen sich bei der Automatisierung völlig neue Wege. Wegen der rasanten Entwicklung sollten Unternehmen derartige Initiativen mit Bedacht angehen, warnt der IT-Dienstleister CGI. Consulter liefern den nötigen Überblick.
Compliance

Compliance-Vorgaben: Digitales Vertragsmanagement als Schlüssel zum Erfolg

Verträge enthalten eine Vielzahl von Verpflichtungen, die Unternehmen erfüllen müssen, um rechtliche, wirtschaftliche und reputationsbezogene Risiken zu vermeiden. Was viele nicht beachten: Diese Verpflichtungen gehen weit über die vereinbarten Leistungen hinaus. Aus den Verträgen ergeben sich auch umfangreiche Compliance-Vorgaben, die alle beachtet werden müssen, etwa gesetzliche Anforderungen, interne Richtlinien oder branchenspezifische Standards.
Nachhaltigkeits-Reports

Spezial-Tools erleichtern Nachhaltigkeits-Reports

Bei Nachhaltigkeits-Reports sind heterogene Datenquellen, mangelnde Datenqualität und regulatorische Anforderungen hohe Hürden, die sich nur mit Automatisierung nehmen lassen. Laut einer Studie von Lufthansa Industry Solutions setzen viele Unternehmen bisher auf die Bordmittel ihrer Software.
Technische Schulden

Bei technischen Schulden droht der Zinseszins

Unter Zeitdruck erstellen Unternehmen oft provisorische Lösungen statt robuster Applikationen. Unternehmen, die diese technischen Schulden nicht konsequent abbauen, werden lange darunter leiden, warnt der IT-Dienstleister Avision.
ERP Private Cloud

5 Kostenfallen bei der Wahl des Cloud-Providers

Lizenzbedingungen, Vertragsgestaltung, Lock-In-Gefahren, individuelle Anforderungen und der Datenschutz: Wer diese Punkte bei der Wahl des Cloud-Providers nicht beachtet, tappt schnell in die Kostenfalle, warnt die Cloud-Anbieter-Vereinigung CISPE.