Präskriptive Analysen optimieren die Fertigung
Angesichts wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten braucht es eine fundierte Entscheidungsbasis. Präskriptive Analysen sind ein vielversprechender Ansatz, wie der Plattformanbieter InterSystems erklärt.
TCS-Studie: Europäische Großunternehmen investieren nur zögerlich in die Cloud
Die Umstellung auf die Cloud und Cloud-gestützte Innovationen gelten als Schlüssel zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft und Industrie. Sie sind die Basis, um Zukunftstechnologien wie KI und maschinelles Lernen überhaupt nutzen zu können. Dennoch investieren europäische Großunternehmen nur zögerlich in Cloud-Technologie. Das hat die jüngste Umfrage „Connected Future: How cloud drives business innovation“ von Tata Consultancy Services (TCS) ergeben.
Analytics und Künstliche Intelligenz aus der Cloud
Intelligente Analysen in der Cloud, ohne vorher die Daten hin und her zu bewegen: Das verspricht eine Kooperation des amerikanischen Data-Cloud-Anbieters Snowflake mit dem Analytics-Spezialisten SAS.
Eine kleine Geschichte der Cyberangriffe und deren Abwehr
Seit mehr als 30 Jahren liefern sich Cyber-Angreifer und Sicherheitsteams einen Kampf in der digitalen Landschaft. Die eine Seite sucht nach Lücken und Schwachstellen, die sie ausnutzen kann, die andere Seite repariert und schützt sie.
Ein Produktionsmanagementsystem für Catena-X
Das ONCITE Digital Production System der German Edge Cloud wurde für Catena-X zertifiziert. Fertigungsbetriebe für die Automobilindustrie bilden in dieser Plattform die Rückverfolgbarkeit von Teilen über den gesamten Lebenszyklus sowie Qualitäts-Kontrollen ab.
Cloudera macht Algorithmen vertrauenswürdig
Ein Large Language Model für den Einsatz im Unternehmen hat der Datenspezialist Cloudera vorgestellt. Mit dem LLM Chatbot Augmented with Enterprise Data nutzen Betriebe, generative Künstliche Intelligenz auf Basis ihrer eigenen Daten im Data Lake.
Strukturiert zum passenden Outsourcing-Partner
Eine IT-Landschaft mit 20 Systemen ins Outsourcing geben, dabei die Leistungen nach oben und unten skalieren und trotzdem sicher wirtschaftlich arbeiten: Das erreichte der Haustechnikspezialist PETER JENSEN mit einer Auswahlberatung des Consultinghauses Trovarit.
CRM-Auswahl: Wer hat die Nase vorn? Best-of-Breed oder All-in-One-Lösung
Gut gepflegte Kundenbeziehungen sind das A und O des Unternehmenserfolges. Eine CRM-Lösung ist dafür unerlässlich, denn sie sammelt alle Kundendaten, ein Leben lang. Diese speist sie in systematische Analysetools ein, um z.B. versteckte Potenziale zur Umsatzsteigerung zu entdecken. Doch ist für solche Prozesse eine Best-of-Breed CRM-Lösung notwendig oder reicht eine All-in-One-Lösung, z.B. integriert ins ERP-System für solche Zwecke aus? Eine wichtige Frage, der man sich in jedem Fall vor der CRM-Auswahl widmen sollte.
Nachhaltigkeitsberichte erfordern intelligente Systeme
Nachhaltigkeitsberichte werden auch für viele Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus zur Pflicht und erhalten damit eine
zentrale Bedeutung. Die Anforderungen stellen viele Unternehmen vor enorme Herausforderungen.
So bereiten Unternehmen ein 5G-Campus-Netz vor
Private 5G-Netze sind ein wichtiger Baustein für die industrielle Automatisierung. Pioniere sind schon aktiv. Der IT-Dienstleister NTT beschreibt, wie sich Betriebe schon jetzt auf einen Einstieg in diese Netzwerktechnologie vorbereiten.