Studie zum CRM-Einsatz: Mobile CRM in der Kritik
Die Ergebnisse der aktuellen Trovarit Studie „CRM in der Praxis“ liegen vor. Mit einem „Gut plus“ in der Gesamtnote können die CRM-Anbieter zufrieden sein. Aus den Erfahrungswerten der teilnehmenden CRM-Anwender lässt sich ablesen, worauf Unternehmen im Rahmen der Auswahl, Einführung und des Betriebs der CRM-Lösung besonderes Augenmerk legen sollten. Nutzenpotential und Herausforderungen des CRM-Einsatzes sollten sich die Waage halten.
SAP Build Code unterstützt Entwickler:innen
Intelligente Assistenten, eine Vector Engine für unstrukturierte Inhalte und ein universeller Baukasten für analytische Modelle – so spricht SAP auf der Hausmesse TechEd in Bangalore Entwickler:innen an. Die im vergangenen Jahr gestartete Ausbildungsinitiative läuft ungebremst weiter.
Künstliche Intelligenz als Assistenz im Alltag
Im Alltag der Bundesbürger ist Künstliche Intelligenz längst angekommen. Als Assistenz wird diese Technologie akzeptiert, beispielsweise bei medizinischen Diagnosen und beim autonomen Fahren. Nachrichten hingegen gelten als NoGo.
DSAG fordert klare Aussagen zu SAP CX ein
Mit SAP CX bilden Unternehmen ihre Kundenbetreuung ab. SAP ändert gerade das dazugehörige Portfolio und die Produktstrategie. Die Anwendervereinigung DSAG fordert klare Aussagen der Walldorfer, welche Lösung sich künftig wohin entwickelt.
Arcwide übernimmt bytics Group
Arcwide, das Joint Venture von BearingPoint und IFS, das sich auf die Bereitstellung von IFS Cloud Services spezialisiert hat, gibt die Übernahme der bytics Group AG bekannt. Als zertifizierter IFS-Gold-Partner bietet die bytics alle Arten von Dienstleistungen rund um Vertrieb und Marketing, Wiederverkauf, Implementierung und Konfiguration sowie Wartung und Support von IFS Business Software an.
Mit GEDYS kauft proALPHA CRM-Lösungen zu
Der Standardsoftwerker proALPHA übernimmt die GEDYS IntraWare GmbH und hat damit komplett integrierte CRM-Funktionalitäten im Angebot. Die Lösungen von GEDYS zielen auf den Fertigungsbereich und sind On-Premises und aus der Cloud verfügbar.
S/4HANA Migration: DSAG fordert Innovationen auch für On-Premises
Mehr als die Hälfte der DSAG-Mitglieder hat die Migration auf S/4HANA noch vor sich, berichtet Jens Hungershausen Vorstandsvorsitzender der SAP-Anwendervereinigung im Interview. Während SAP künftig bestimmte Innovationen nur Cloud-Nutzern liefern will, fordert die DSAG, dass alle SAP-Kunden darauf zugreifen können.
Enterprise Search bekommt Künstliche Intelligenz
Durch die Integration von Googles Machine-Learning-Plattform Vertex AI erweitert Sinequa die hauseigene Enterprise Search. Die Kombination aus neuronaler Suche und generativer Künstlicher Intelligenz soll Daten künftig schneller in Wissen verwandeln.
5 Best Practices stärken die Cyber-Resilienz
88 Prozent der Entscheider sind davon überzeugt, dass sie mit IT-Störungen gut und schnell fertig werden. In der Praxis kämpfen dennoch viele Betriebe mit unerwarteten Ausfällen. Kyndryl Deutschland erläutert, wie Unternehmen ihre Cyber-Resilienz stärken.
Low-Code in der Flugzeug-Produktion
Der Schweizer Flugzeughersteller Pilatus hat mithilfe der Low-Code-Plattform der Siemens-Tochter Mendix seine IT-Landschaft modernisiert und ehemals papierbasierte Prozesse digitalisiert. In der Smart Factory arbeiten 850 aktive Anwender mit fünf Applikationen.