Intelligenter Assistent beantwortet Kundenfragen
Pegasystems hat jetzt einen intelligenten Assistenen vorgestellt, der mithilfe generativer KI in kurzer Zeit geprüfte, relevante und sichere Antworten für Mitarbeiter und Kunden erstellen soll. Dabei bedient er sich unternehmenseigener Wissensdatenbanken.
Echtzeit-Monitoring schützt Mobilgeräte im Betrieb
Die fehlende Sichtbarkeit von Mobilgeräten bremst vielerorts die Digitalisierung aus. Dennoch sind viele Management-Teams nicht vom Nutzen des Echtzeit-Monitorings überzeugt, wie eine Studie des Enterprise-Mobility-Experten Soti zeigt.
Unruhe in der Healthcare-Branche
Kliniken im Aufruhr: Zunächst hat SAP die Industry Solution Healthcare abgekündigt, nun will Oracle Cerner das Modul Reklamationsmonitor nicht mehr pflegen. Die SAP-Anwendervereinigung DSAG fordert, dass beide Lösungen laufen, bis Nachfolgeprodukte verfügbar sind.
Ingenieure treiben Innovationen rund um KI & Co.
Auch 2024 begleiten der Fachkräftemangel, Lieferkettenunterbrechungen sowie die wirtschaftliche Unsicherheit die Unternehmen. Um diese Herausforderungen zu meistern, müssen sie noch vernetzter, effizienter und nachhaltiger arbeiten als je zuvor.
Low-Code bringt die Digitalisierung in die Fertigung
Die Schaeffler Gruppe hat mit Low-Code innerhalb von zwei Jahren die Softwarebereitstellung in der gesamten Wertschöpfungskette beschleunigt. Die interne Low-Code-Community hat 30 Anwendungen mit mehr als 4.000 Nutzern entwickelt.
Rabattaktion für SAP S/4HANA Cloud-Migration
So wie es Microsoft mit der Produktreihe Dynamics vormacht, will nun auch SAP ihre Software künftig vor allem über die Cloud verkaufen. Da die Kunden sich bislang skeptisch zeigen locken die Walldorfer mit hohen Rabatten bei einer Cloud-Migration.
CRM: Alle Kanäle im Griff?
Die digitale Transformation hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen vermarkten, sondern auch die Erwartungen der Verbraucher grundlegend neu definiert. In diesem Zeitalter der Hypervernetzung stehen Unternehmen vor der Herausforderung, nicht nur präsent zu sein, sondern auch ein nahtloses und konsistentes Kundenerlebnis über alle Interaktionspunkte hinweg zu bieten. Multichannel- und Omnichannel-Marketing spielen dabei eine wichtige Rolle.
Anticipatory Shipping macht Ware im Handel verfügbar
Mit vorausschauendem Versand (anticipatory shipping) nachgefragte Ware immer vorrätig haben und dennoch die Lager so klein wie möglich halten. Daran arbeiten Händler mit Spezialsoftware, die den Bedarf genau prognostiziert. Manuelle Feineinstellungen bilden Sonderfaktoren ab.
Datenmanagement wird Investitionsschwerpunkt
Data Meshs machen große Fortschritte, Data Citizens erobern die Unternehmen und Data Governance ist Unternehmen nicht mehr lästig – das sind drei Beispiele für die Datentrends, die Progress 2024 erwartet.
3 Trends für den ERP-Markt
Nachhaltigkeitsmanagement und Initiativen zur Förderung einer künftigen Datenökonomie sowie Artificial Intelligence, sind die drei Trends auf dem ERP-Markt, die Unternehmen 2024 im Blick haben sollten.