SAP Cloud

SAP Business Data Cloud integriert IT-Systeme

Echtzeit-Zugriff auf Business-Daten in IT-Systemen von SAP und Drittanbietern ohne aufwändige Extraktion: Das verspricht SAP Business Data Cloud. Die Lösung soll Simulationen und Planungen erleichtern. Künstliche Intelligenz bekommt damit eine zuverlässige Basis. Die Anwendervereinigung DSAG kritisiert den Cloud-only-Fokus.
Dedicated Server für KI-Anwendungen

Dedicated Server – Die bessere Wahl für KI-Anwendungen?

Dedicated Server erleben im KI-Zeitalter eine Renaissance. Trotz der Cloud-Dominanz bieten sie Unternehmen maximale Kontrolle, Sicherheit und Leistung – essenziell für datenintensive KI-Anwendungen. In Kombination mit Managed Services ermöglichen sie zuverlässige und kosteneffiziente Lösungen.
SCM-Software-Auswahl

SCM im Fokus- Aktuelle Marktübersicht vergleicht fast 160 Software-Lösungen

Globale Lieferketten erfordern smarte Softwarelösungen. Doch welche SCM-Software passt zu deinem Unternehmen? Der „Aachener Marktspiegel Business Software – Supply Chain Management 2025“ bietet einen unabhängigen Marktüberblick und unterstützt bei der Auswahl.
Low-Code

IT-Komplexität mit Low-Code reduzieren

IT-Komplexität reduzieren, Backlogs auflösen, Legacy-Systeme erweitern und neue Daten integrieren – diese Probleme lassen sich mit einer Low-Code-Plattform mit eher geringem Aufwand angehen. Der kollaborative Ansatz vereinfacht organisatorische Änderungen.
Softwareentwicklung im Maschinenbau

VDMA-Studie: Softwareentwicklung im Maschinenbau im Aufwind

Die Softwareentwicklung gewinnt im Maschinenbau zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle VDMA-Studie zeigt: Viele Unternehmen entwickeln ihre Softwarelösungen selbst und setzen verstärkt auf agile Methoden. Technologien wie Künstliche Intelligenz und Cloud Computing verändern Geschäftsmodelle grundlegend – doch die Branche steht noch vor Herausforderungen in der Umsetzung.
Cybersecurity

Cybersecurity Trends 2025: Die wichtigsten Entwicklungen für Unternehmen

Unternehmen stehen 2025 vor wachsenden Herausforderungen im Bereich der IT-Sicherheit. Die zunehmende Automatisierung, KI-gestützte Prozesse und komplexe Lieferketten erfordern einen verstärkten Risikoschutz. Gleichzeitig steigen die regulatorischen Anforderungen, während Budgets für Transformationsprojekte weiterhin begrenzt bleiben.
Finance Transformation

Finance & IT: Das Dreamteam für die digitale Transformation

In der heutigen Geschäftswelt ist die digitale Transformation nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Besonders in großen Unternehmen und Konzernen spielen Finanz- und IT-Abteilungen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung dieser Transformation. Doch wie können diese beiden Bereiche effektiv zusammenarbeiten, um nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten?
KI-Integration in Business Software

KI clever einbinden: Erfolgsfaktoren für die Business-Software der Zukunft

Die KI-Integration in Business-Software bietet immense Chancen, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Um das volle Potenzial von KI zu entfalten, müssen Unternehmen nicht nur technologische, sondern auch organisatorische Hürden überwinden. Dabei sind bestimmte Erfolgsfaktoren entscheidend, um die Einführung von KI-Lösungen nachhaltig und effektiv zu gestalten.
Automatisierung der Geschäftsprozesse mit ERP und KI

Automatisiertes Incident Management: IT-Probleme frühzeitig erkennen und beheben

Automatisiertes Incident Management beschäftigt sich mit der frühzeitigen Erkennung von IT-Problemen und der automatisierten Behebung ihrer Ursachen. Durch den Einsatz intelligenter Systeme zur Datenerfassung lassen sich Anomalien in der IT-Infrastruktur identifizieren und durch Automatisierungsskripte selbstständig lösen.
Fertigungsindustrie

Industriearbeit im Wandel: Neue Strategien für Produktion und Wartung

Wie gestaltet sich künftig die Arbeit in der Prozess- und Fertigungsindustrie? Und was bedeutet das für die Menschen, die hier tätig sind? Darüber geben eine Reihe aktueller Untersuchungen Auskunft.