Ein starkes IT-Netz lässt das Business rund laufen
Ob Collaboration-Tools, intelligente Anwendungen oder smarte Gebäudetechnik – viele dieser Anwendungen scheitern an einem instabilen IT-Netzwerk. Unternehmen sollten daher ihre IT-Infrastruktur an dieser Stelle prüfen und gegebenenfalls modernisieren.
HR Software Trends 2025: Gamechanger KI
Wie gelingt es HR-Teams, Talente zu finden, zu binden und gezielt weiterzuentwickeln? Eine aktuelle Studie zeigt: Der Einsatz von HR-Software und KI macht den Unterschied – bei Mitarbeiterbindung, Recruiting-Erfolg und der Schließung von Qualifikationslücken.
Agentic AI im Unternehmen: Technologien, Use Cases und Potenziale
Agentic AI treibt die Automatisierung voran. Komplexe Aufgaben werden von IT-Systemen in einzelne Teilschritte zerlegt, die von verschiedenen Agenten ausgeführt werden. Anwendungsbeispiele finden sich im Kundenservice, in der Logistik, bei der Vertragsprüfung und im Gesundheitswesen.
Von ERP bis ESG: Nachhaltigkeitsreporting mit Business Software gezielt umsetzen
CSRD, ESG und CO₂-Ziele fordern Unternehmen heraus – und bieten Chancen. Wer vorhandene Systeme klug nutzt und gezielt ergänzt, kann Nachhaltigkeit effizient managen, regulatorische Anforderungen erfüllen und strategisch profitieren.
Production Intelligence: Wegbereiter der Smart Factory
Echtzeitdaten, IoT und KI machen die Fertigung intelligent – auch im Mittelstand. Production Intelligence verknüpft Shopfloor und ERP, schafft Transparenz und eröffnet neue Wege zu Effizienz, Qualität und Planungssicherheit. So wird die Smart Factory Realität – Schritt für Schritt.
E-Rechnung Pflicht 2025: Studie zeigt – viele Selbstständige sind noch nicht bereit
Die E-Rechnung Pflicht 2025 rückt näher – doch zwei Drittel der Selbstständigen haben noch nicht umgestellt. Eine Studie zeigt regionale und branchenspezifische Unterschiede und erklärt, wo die größten Hürden liegen.
Studie: Künstlicher Intelligenz fehlt das Vertrauen
Eine Revolution versprechen, aber in der Praxis wenig halten: So schätzen viele Mitarbeiter aktuell Künstliche Intelligenz ein. Als Hintergründe dieser Skepsis vermutet eine Marktstudie gravierende Mängel in der Weiterbildung sowie unterschiedliche Perspektiven bei Führungskräften und Angestellten.
So verhindern Unternehmen USB-basierte Cyberangriffe
Wo IT-Systeme aus Sicherheitsgründen isoliert sind, stellen USB-Laufwerke eine praktische Möglichkeit für einen Datenaustausch und eine Datensicherung dar. Hierbei ist Wachsamkeit geboten. Nach wie vor nutzen Cyberkriminelle nämlich Wechselmedien für ihre Attacken.
KMU – Proaktives IT-Service-Management statt Flickwerk
Deutsche KMU sind im IT-Service-Management global vorne dabei – doch Anspruch und Realität klaffen oft auseinander. Warum fragmentierte Tools den Fortschritt bremsen und wie KI, Automatisierung und Schulung den Weg zu proaktivem ITSM ebnen, zeigt der aktuelle Benchmark-Report.
ERP, MES & Co: So wird Business Software zum ESG-Erfolgsfaktor
Klimaschutz wird Pflicht – und Chance zugleich. Die CSRD zwingt Unternehmen zum Umdenken, aber auch zum Handeln. Wer jetzt die richtigen Weichen stellt, kann regulatorische Hürden in Wettbewerbsvorteile verwandeln – mit Daten, die bereits heute zur Verfügung stehen.