SAP Edge Integration Cell: Migration, Integration und OpenShift im Zusammenspiel
Die cloud-native Lösung SAP Edge Integration Cell ersetzt ab 2027 die bisherigen Integrationsplattformen SAP Process Integration und SAP Process Orchestration. In Kombination mit Kubernetes entsteht so eine Brücke zwischen lokal betriebenen, benutzerdefinierten Anwendungen und den SAP-Modulen in der Cloud.
Datenabflüsse verhindern: in 8 Schritten
Vielen Unternehmen fällt es schwer, die Kontrolle über ihre Daten zu behalten, besonders seit Mitarbeiter vermehrt remote arbeiten und verschiedenste Cloud-Services und KI-Tools nutzen. Data Loss Prevention (DLP) kann den Abfluss sensibler Informationen verhindern, doch die Einführung gilt als komplex und zeitraubend.
Guter Code ist wie ein aufgeräumtes Zuhause
Überfrachteter Code mit unnötigen Funktionen und fehlender Struktur steigert die Komplexität: Auch in der Softwareentwicklung ist regelmäßiges Aufräumen nötig. So steigt die Effizienz, die Kosten sinken und Nachvollziehbarkeit ist möglich. Ein strategischer Ansatz hilft dabei.
Echtzeit-Dashboards: Der entscheidende Schritt aus der Excel-Falle
Excel war lange nützlich – heute bremst es Unternehmen aus. Wachsende Daten, verteilte Teams und Minutenentscheidungen verlangen Echtzeit. Der Weg: Dashboards mit Live-KPIs, Integrationen und Governance statt Silos. Wer jetzt umstellt, gewinnt Tempo, Transparenz und Vorsprung.
Künstliche Intelligenz erobert gerade die Industrie
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Industrie wird laut einer Studie im kommenden Jahr deutlich zunehmen. 88 Prozent der Anwender berichten bereits von gesteigerter Rentabilität. Autonome Entscheidungen ermöglichen jedoch erst 29 Prozent der Unternehmen. Die Mitarbeitenden müssen sich derweil auf umfassende Weiterbildungsmaßnahmen einstellen.
8 Tipps verbessern den Schutz vor Cyber-Angriffen
Die Zahl und Heftigkeit der Cyber-Attacken steigen ständig. Herkömmliche Prozesse zur Wiederherstellung von Daten und Systemen greifen zu kurz, sobald Backups und Sicherheitsanwendungen zerstört sind. Die folgenden Tipps bilden Leitplanken für die IT-Resilienz.
Drei Stellschrauben für ein integriertes Customer Communication Management
Erfahrungswerte zeigen: Mit einem schwachen Omnichannel-Ansatz sinkt die Kundenbindungsrate in Unternehmen auf bis zu 33 Prozent! Denn Kunden erwarten eine schnelle Reaktion auf ihre Anfragen und ein nahtloses Erlebnis, egal über welchen Kanal sie mit einem Unternehmen kommunizieren.
So sichern Unternehmen ihre Dateitransfers ab
Holprige Prozesse, überlastete Ressourcen und veraltete IT-Systeme – dies sind typische Auslöser für fehlerhafte Dateitransfers. Die wiederum kosten Zeit und Geld und stellen zudem oft ein Compliance-Problemen dar. Für die fünf häufigsten Fehler gibt es inzwischen erprobte Lösungen.
GreenOps und Business Software: Wie ERP & Co. den IT-Betrieb nachhaltig machen
Wenn ERP, PLM und DMS mit GreenOps zusammenspielen, werden IT-Verbräuche je Prozess mess- und steuerbar. Das Ergebnis: weniger Energie pro Transaktion, transparente ESG-Reports und spürbare Kosteneffekte.
Daten-Streaming macht die Automobilbranche agil
Die Automobilindustrie leidet unter einer steigenden Datenflut. Die klassischen Batch-Verfahren sind damit überfordert, Daten aus lokalen Anwendungen, von Edge-Systemen und aus der Hybrid Cloud zusammenzuführen. Abhilfe schafft ein echtzeitfähiges Streaming.