Manufacturing-X

Manufacturing-X wird zum Dach für die Business-Netzwerke der SAP

Unter dem Banner Manufacturing-X digitalisiert SAP die Lieferketten der Industrie. Business-Netzwerke sollen Fertiger, Lieferanten, Produzenten, Logistiker und Dienstleister gegen Störungen absichern, berichtet Michael Moser, Fachvorstand Produktion & Supply-Chain-Management der SAP-Anwendervereinigung DSAG in einem Interview.
cyber-angriffe

Drei neue Phishing-Taktiken von Cyberkriminellen: Google-Translate-Phishing, Image-Phishing und Angriffe mit Sonderzeichen

Cyberkriminelle führen bei ihren Phishing-Angriffen ständig neue Techniken und Taktiken ein, um Opfer zu täuschen und Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Nach der Analyse von Daten zu Phishing-E-Mails im Januar 2023 haben Sicherheitsforscher von Barracuda drei neue Phishing-Taktiken identifiziert, die von Cyberkriminellen eingesetzt werden: Angriffe, die Google-Translate-Links missbrauchen, Attacken mit Bildanhängen sowie Angriffe mithilfe von Sonderzeichen.
mobile_anwendungen

5 Tipps für das Testing mobiler Anwendungen

Schlechte Bewertungen im App Store oder bei Google Play verkürzen das Leben einer mobilen Applikation. Für Software-Entwickler bedeutet dies: Testen, testen, testen. Idealerweise tun sie das mit einem strategischen Ansatz, wie der Testing-Spezialist Tricentis erläutert.

Implementierungs-Projekte erfolgreich bestreiten – mit Methode

Software-Projekte genießen in den Führungsetagen mittelständischer Unternehmen nicht immer den besten Ruf. Wenn man sich bei Partnern, Kunden oder Lieferanten erkundigt, sind negative Projektverläufe gefühlt viel häufiger als Erfolgsstorys. Tatsächlich kommt es in Business Software Projekten häufiger zu deutlichen Termin- und Budgetüberschreitungen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig, liegen aber meist in der gewählten Implementierungsmethodik begründet.

DSAG-Studie: SAP-Budgets steigen

Die SAP-Budgets in Deutschland, Österreich und der Schweiz steigen, berichtet die SAP-Anwendergruppe DSAG. SAP S/4HANA legt zu, aber die Business Suite ist immer noch beliebter. Kritik rufen SAPs Preispolitik und Branchenstrategie hervor.

Technische Schulden: Erledigt Ihre Software noch ihren Job?

Veraltete und kaum gepflegte Anwendungen, die ihre Aufgaben gerade so erfüllen: So etwas nennt sich ‚Technische Schulden‘. Deren Beseitigung bindet wertvolle Ressourcen, warnt der auf Software Revival spezialisierte IT-Dienstleister Avision.

Künstliche Intelligenz erstellt SAP-Benutzerrollen

Der Sivis Authorization Robot automatisiert das Erstellen und die Pflege von SAP-Berechtigungskonzepten. Der virtuelle SAP-Rollenberater entstand in einem öffentlich geförderten Forschungsprojekt mit der Hochschule Karlsruhe.
Datenbanken als Ausgangspunkt der Daten-Wertschöpfung

Datenbanksysteme als Ausgangspunkt der Daten-Wertschöpfung im Unternehmen

Daten und Informationen entwickeln sich mit dem Wandel zur Industrie 4.0 zunehmend zum kritischen Faktor für den erfolgreichen Geschäftsbetrieb. Ihre Erhebung und zielgerichtete Nutzung bildet für Unternehmen eine wichtige Grundlage, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit auch zukünftig zu sichern. Datenbanksysteme können sich in diesem Zusammenhang als wahre Daten-Schatztruhen erweisen, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Cyber Angriffe

Cyber-Angriffe legen den Geschäftsbetrieb lahm

Die Zahl der Cyberangriffe nimmt zu. Über die Hälfte der von Splunk befragten Unternehmen verzeichnen dabei Datenschutzverletzungen und sind zudem von ungeplanten Ausfallzeiten betroffen. Das zeigt der diesjährige Lagebericht Security.
Cloud CRM

Cloud CRM bevorzugt

Wer sich gerade damit beschäftigt, eine neue CRM-Lösung auszuwählen, muss sich früher oder später entscheiden, ob es eine On-Premise-Lösung oder ein Cloud CRM werden soll. Die Studie "CRM in der Praxis" zeigt, wie die meisten Unternehmen heute CRM einsetzen.
Scroll Up