Digital Roadmap navigiert durch Digitalisierungsrisiken
90 Prozent der Unternehmensverantwortlichen in Deutschland sehen laut einer aktuellen Bitkom-Studie Chancen durch die Digitale-Transformation. Die meisten der Befragten gehen davon aus, dass diese Geschäftsmodelle der Unternehmen verändern wird – nur nicht ihr eigenes. Eine riskante Einschätzung, findet das auf Business Transformation spezialisierte Beratungshaus Trovarit.
IT-Entscheider setzen auf Standard-Software
Im Vergleich zu eigenentwickelter Software gilt betriebswirtschaftliche Standard-Software als günstig in der Anschaffung und Projekte als weniger risikoreich. Dafür kommt sie meist nicht ohne Anpassungen an die speziellen Anforderungen eines Unternehmens aus. Trotz vorhandener Argumente für beide Ansätze geht der Trend laut der Trovarit-Studie ERP in der Praxis eindeutig in Richtung Standard-Software. Das Betriebsmodell Public Cloud für Standard-Business-Software spielt dabei hierzulande noch keine große Rolle.
Tipps für die Digital Business Transformation
Der ERP Park in Halle 5 bildet auf der CeBIT 2017 die zentrale Informationsplattform für Enterprise Resource Planning (ERP), und das neue Herz des...
Hochwertige Stammdaten unterstützen die Digitalisierung
Fehlerhafte Stammdaten verursachen Prozessunterbrechungen sowie Fehllieferungen und führen zu einer falschen Kundenansprache. Daraus resultieren zusätzliche Kosten und Umsatzeinbußen. Hochwertige Stammdaten verhindern dies und ebnen...
Tipps für globale ERP-Projekte
Mittelständische Fertigungsunternehmen verlagern ihre Werkbank häufig ins Ausland. Entsprechend müssen IT-Manager auch ihre ausländischen Niederlassungen mit IT-Systemen ausstatten sowie diese anbinden und integrieren. Der...
IT-Lösungen neuester Stand
IT-Hersteller präsentieren auf der CeBIT ihre Innovationen für die digitale Business Transformation. IT-Verantwortliche können sich so kompakt und effizient darüber informieren, welche neuen IT-Lösungen ihre Geschäftsabläufe optimieren, um den Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden. IT-Matchmaker.news stellt schon heute vor, was CeBIT-Besucher ab 20. März in Hannover zu sehen bekommen.
Faktencheck Microsoft Dynamics 365
Microsoft hat die Produktlinien für das Customer Relationship Management (CRM) Dynamics CRM mit denen für Enterprise Resource Planning (ERP) in der neuen Anwendungs-Plattform Dynamics...
Gestützte Software-Auswahl sichert Investitionen
Zu den riskanteren Aufgaben von IT-Entscheidern zählt, Geschäfts-Software auszuwählen. Hohe Investitionsbeträge, verbunden mit einer oftmals langfristigen Bindung an einen Hersteller, können das Unternehmen als Ganzes gefährden. Wie sich das Risiko minimieren lässt, erläutert Dr. Karsten Sontow, Vorstand der auf die Software-Auswahl spezialisierten Trovarit AG.
Technologie-Tipps: IT-Manager profitieren von Innovationen
Machine Learning, Blockchain, Augmented & Virtual Reality, Prescriptive Analytics, Artificial Intelligence und weitere Innovationen haben Potenzial die IT und damit die Unternehmensabläufe zu verändern. Die neuen Technologien haben - noch - nicht alle ihre Marktreife erreicht und sind als Produkte/Lösungen verfügbar, versprechen aber große Chancen für Unternehmen. Analysten, Marktforscher und IT-Experten zeigen auf, was auf IT-Verantwortliche zukommen kann.
ERP-Studie: Gewinner und Verlierer bei Anwenderzufriedenheit
Welche Erfahrungen durchleben Anwender während der Implementierung und Betrieb und wie zufrieden sind sie mit der eingesetzten Software und dem Wartungspartner? Die aktuelle Trovarit-Studie...