Am Datenschutz müssen Unternehmen noch feilen
Die EU-Datenschutzverordnung gilt zwar seit einem Jahr, aber nicht alle Unternehmen erfüllen die Anforderungen. Micro Focus, Anbieter von Lösungen für die Software-Modernisierung, stellt drei Möglichkeiten zur Umsetzung vor.
Business Messaging in sieben Schritten
Die interne Kommunikation in Unternehmen kann durch einen Business Messenger deutlich verbessert werden - jedoch nur, wenn er von den Mitarbeitern akzeptiert wird. Die Brabbler AG erläutert, wie Unternehmen beim Umstieg auf Business Messaging am besten vorgehen.
Fünf Tipps für den effizienten Einsatz von Mitarbeitern
Future Work befasst sich mit der Zukunft der Arbeit. Unternehmen stellen Teams zusammen, um die Potentiale der Mitarbeiter optimal zu nutzen. Betriebswirtschaftliche Software (ERP) hilft dabei, wie die folgenden Tipps zeigen.
Risiko privilegierte Konten: Fünf Schritte wie Sie Datenschutzverletzungen vorbeugen
Privilegierte Konten sind eine betriebliche Notwendigkeit in allen IT-Umgebungen. Administratoren verfügen zwangsläufig über erweiterte Zugriffsberechtigungen zur Verwaltung der Umgebung. Leider sind es ausgerechnet diese Konten, von denen ein hohes Risiko für jedes Unternehmensnetzwerk ausgeht.
100 MES-Lösungen im Überblick
Der Markt für MES ist unübersichtlich: Die angebotenen Lösungen unterscheiden sich sehr in ihrem Funktionsumfang und ihrem Lösungsansatz. Der neue „Aachener Marktspiegel Business Software - MES/Fertigungssteuerung 2019/2020“, untersucht und vergleicht über 100 MES-Lösungen und sorgt für Transparenz im MES-Dschungel.
Mit dem Risiko leben: die neue Normalität
Es klingt wie eine Binsenweisheit, zumindest für diejenigen, die sich täglich mit nichts anderem befassen als mit den Herausforderungen der IT-Sicherheit: die Risiken sind omnipräsent und sie treffen unterschiedslos alle. Allerdings hat der 2019 veröffentlichte Thales Data Threat Report - Global Edition auf Basis der Erhebungen und Analysen von IDC auch andere Erkenntnisse zu Tage gefördert.
IT-Risiken bei Fusionen und Übernahmen senken
Die Herausforderung, Fusionen oder Übernahmen von Unternehmen zu vollbringen, birgt viele Gefahren in sich. Andreas Riepen, Vice President DACH bei F5 Networks, gibt Tipps zum Vermeiden von Gefahren bei der Integration zweier Infrastrukturen.
Die Zukunft der interaktiven Zusammenarbeit
Eine länderübergreifende Studie belegt, dass europäische Büroangestellte rund 25 Stunden pro Monat in Meetings verbringen. Wie effektiv diese Zeit genutzt wird, ist vor allem eine Frage der richtigen Umgebung. Sharp nennt die wichtigsten Trends, die die Zusammenarbeit in Zukunft prägen.
Fünf Trends bestimmen das Datenmanagement
Werden Datenmanagement und Analytik integriert, können Unternehmen Informationen besser nutzen, argumentiert der Softwareanbieter Information Builders. Business Intelligence unterstütze bald die Konvergenz von Blockchain- und Big-Data-Zugriffen und steigere damit die Transparenz von Analysen.
Best Practices gegen Datenleck
Für viele Mitarbeiter ist das Arbeiten von unterwegs oder aus dem Home-Office zur Selbstverständlichkeit geworden. Die Sicherheitsrisiken werden dabei jedoch oft übersehen. Der Fachautor Christoph M. Kumpa nennt vier Security-Maßnahmen für mobiles Arbeiten.