So digitalisieren Unternehmen ihr Geschäftsmodell

Datenbasierte Geschäftsmodelle krempeln inzwischen auch traditionelle Branchen um. Sie bieten auch Mittelständlern Chancen. Dort sind allerdings die hauseigenen Ressourcen knapp. Einen Ausweg bietet externes IT-Consulting.

Künstliche Intelligenz braucht eine gute Strategie

Der Begriff Künstliche Intelligenz weckt enorme Erwartungen. Um nicht nur „irgendwas mit KI“ zu machen, sondern die Technologie zielgerichtet einzusetzen, brauchen Unternehmen eine stringente Strategie. Pegasystems erklärt deren Grundpfeiler.

5 Schritte zu einem intelligenten Arbeitsplatz

Die Pandemie hat den digitalen Arbeitsplatz deutlich verändert, und die Entwicklung ist längst nicht abgeschlossen. Um Mitarbeiter intelligent zu unterstützen, brauchen Unternehmen moderne Business- und Software-Architekturen. Pegasystems erklärt, wie sie diese aufbauen.

Digitalisierung nach Plan – IT-Roadmap

Der rasante technologische Fortschritt der letzten Jahre sowie der steigende Druck einiger Software-Anbieter (Wartungsende für weitverbreitete Lösungen, Cloud First etc.) bewegt derzeit viele Unternehmen, in ihre Business Software zu investieren. Um sich bei der Modernisierung, Ablösung und/oder Weiterentwicklung der eigenen Software-Landschaft nicht zu verzetteln, braucht es eine gut ausgearbeitete IT-Roadmap.

Ratgeber: In 10 Schritten in die Cloud starten

Bei der Cloud-Nutzung geht es keineswegs nur um technische Fragestellungen. Ebenso wichtig ist ein strategisches und stufenweises Vorgehen. Red Hat gibt zehn Tipps, wie Unternehmen die Cloud-Reise erfolgreich antreten.
datenmanagement

In 5 Schritten zu einem virtuellen Datenraum

Der schnelle Austausch und das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten in der Cloud gehören zur Digitalisierung. In stark regulierten Branchen hat die Sicherheit oberste Priorität. Mit einem virtuellen Datenraum lässt sich genau das gewährleisten.

6 Tipps für erfolgreiche ERP-Projekte

ERP-Projekte gehören nicht zum Tagesgeschäft von Unternehmen und insgesamt werden die Herausforderungen und Aufwände eines ERP-Projektes eher unter- als überschätzt. Umso wichtiger ist es, von Anfang an durch eine strukturierte und gut durchdachte Vorgehensweise dafür zu sorgen, dass sich das Projekt weder zeitlich noch finanziell aus dem Rahmen bewegt.

In vier Schritten gegen gefährliche Schatten-IT

Setzen Mitarbeiter Software ohne Wissen der IT-Abteilung ein, entsteht eine Schatten-IT. Warum dieses Vorgehen eine akute Gefahr birgt und welche Maßnahmen Unternehmen dagegen idealerweise ergreifen, erklärt der IT-Dienstleister Avision.

5 Tipps, wie hybride Teams in Verbindung bleiben

Omikron hält viele Mitarbeiter im Homeoffice. Bei zahlreichen Unternehmen sind daher weiterhin hybride Arbeitsmodelle angesagt. RingCentral, Anbieter von Unified Communications as a Service, gibt fünf Tipps, wie Teams in hybriden Arbeitsumgebungen funktionieren.

6 Erfolgsfaktoren fördern Low-Code-Plattformen

Low-Code-Plattformen versprechen eine schnelle und kostengünstige Entwicklung von Business-Anwendungen. Damit diese Technologie ihre Stärken ausspielen kann, müssen Unternehmen bei der Einführung einige Voraussetzungen beachten, wie Pegasystems erklärt.