Status Quo der Digitaliserung: Connected Work etabliert sich auf dem Shopfloor

Die repräsentative Studie „Connected Work 2023“ bringt Licht in das Thema vernetztes Arbeiten innerhalb der Produktion. Die aktuellen Ergebnisse ermöglichen einen tiefen Einblick in den aktuellen Stand der Digitalisierung in den Werkhallen der DACH-Region.
Künstliche Intelligenz

Macht Künstliche Intelligenz menschliche Arbeit bald überflüssig?

Dank rasanter Fortschritte bei der Künstlichen Intelligenz erreicht die Automatisierung bald kognitive Tätigkeiten. Menschliche Arbeit wird dann in diesem Bereich zu großen Teilen überflüssig, argumentiert der amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Prof. Anton Korinek.
ERP-System

Wenn der IT-Leiter das ERP-System mit in den Ruhestand nimmt

Selbstentwickelte betriebswirtschaftliche Software (ERP) war einst gar nicht so selten. Meist hat diese Lösung der IT-Leiter mitentwickelt. Geht dieser in Rente, kennt niemand mehr alle Details des Altsystems. Mit einer aktuellen ERP-Lösung senken Unternehmen dieses Risiko.
datendiebstahl

7 Tipps sichern Betriebe gegen Datendiebstahl

Vollständigen Schutz gegen Datendiebstahl wird es nicht geben, solange der „Risikofaktor Mensch“ bleibt. Aber man kann es den Kriminellen zumindest schwermachen. Der Secure-Cloud-Provider idgard gibt Tipps, wie sich Unternehmen gegen Cyberattacken absichern.
Container-Management

Best Practices optimieren Container-Management

Da kein Softwareprojekt dem anderen gleicht, gibt es auch keine Standardformel für ein erfolgreiches Container-Management. Sehr wohl existieren Best Practices, an die sich Entwickler und Administratoren halten sollten. Der IT-Dienstleister Consol stellt fünf Varianten vor.
it-roadmap

IT-Roadmap – Die Navigation durch Ihr Software-Projekt

Wollen Unternehmen up-to-date bleiben, müssen sie heutzutage technologisch bestens ausgerüstet sein, um dem Wettbewerb nicht hinterherzuhinken. Vor diesem Hintergrund wird seit einigen Jahren vermehrt in die Modernisierung, Ablösung und/oder Weiterentwicklung der eigenen Software-Landschaft investiert. Um sich hier nicht zu verzetteln, braucht es einen gut ausgearbeiteten Plan: eine IT-Roadmap.

4 Trends prägen in diesem Jahr die IT-Sicherheit

Neue Bedrohungen, anhaltende Krisen und eine steigende Komplexität der IT-Systeme: Der Security-Anbieter Forcepoint zeigt auf, welche Entwicklungen für die Cybersicherheit im Jahr 2023 und darüber hinaus wichtig werden.
Compliance

Compliance-Teams brauchen Automatisierung

Wachsende Datenberge, aufwändige manuelle Prozesse und strenge gesetzliche Vorgaben: Die Arbeit von Legal- und Compliance-Teams steht vor großen Herausforderungen. Exterro, Anbieter von Governance-Software, beschreibt drei Trends, welche die Branche 2023 prägen.
it-sicherheit

Vier IT-Sicherheitstrends 2023

Rund um den Jahreswechsel haben prominente Angriffsziele wie Thyssenkrupp, die Universität Duisburg-Essen oder die Stadtverwaltung Potsdam gezeigt, wie gezielt Hacker ihre Opfer in den verschiedensten Bereichen aussuchen oder angreifen. Folgende Trends prägen die IT-Sicherheit im Jahr 2023 laut einer Umfrage von ForeNova.
Teamentwicklung_trovarit

Proaktive Teamentwicklung für erfolgreiche Software-Projekte

Jedes Unternehmen trägt in Form seiner Mitarbeiter großes Potenzial in sich. Gerade in Software-Projekten, die meist durch interdisziplinäre Teams bestritten werden, deren Mitglieder sich anfangs oft nicht gut (genug) kennen, gestaltet sich die Zusammenarbeit oft als Herausforderung. Eine proaktive Teamentwicklung ist hier der Schlüssel zum Erfolg.