See you at Hannover Fair 2019 / Besuchen Sie uns auf der Hannover Messe 2019

Mit mesonic-Software auf dem Weg zur digitalen Fabrik

Digitalisierung als Erfolgsfaktor für den industriellen Mittelstand steht im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts des PPS- und ERP-Herstellers mesonic. Gemeinsam mit seinen Systemhauspartnern zeigt das Unternehmen Lösungen zur digitalen Fabrik mit Unterstützung der Business-Software WinLine auf. (Halle 7, Stand A32)

Durchgängigkeit vom Kundenauftrag bis an die Maschine

Unter der Dachmarke Modula sind ab sofort vier etablierte und erfolgreiche Softwareanbieter aus den Bereichen ERP, MES und CAQ vereint.
MES-Auswahl

Weniger Ausschuss mit MES?

Im Zentrum vieler Auswahlprojekte zum Thema Manufacturing Execution System (MES) steht der Wunsch des Kunden, zu jedem Zeitpunkt aktuelle Kennzahlen zum Produktionsgeschehen zu erhalten,...

Industrie 4.0 ermöglicht adaptive Produktion

Forscher aus drei Aachener Fraunhofer-Instituten arbeiten an der vollständigen Vernetzung von Maschinen und Sensoren. Ihr gemeinsames Ziel ist es, alle erfassten Produktionsdaten mit intelligenten Algorithmen in Echtzeit auswerten und Prozesse flexibel anpassen zu können. So soll die komplett digitalisierte und vernetzte Produktionsumgebung möglich werden.

Big-Data-Projekte erfordern ganzheitliches-Know-how

Bei der Produktion fallen vor allem durch die Digitalisierung und Automatisierung immer größere Datenmengen an. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt PRO-OPT hat sich deshalb zum...

Automobilzulieferer rüstet sich für Industrie 4.0

Die mit hoher Komplexität verbundenen Individual-Lösungen für jeden Standort erschwerten es der REHAU Automotive ihren Wettbewerbsvorteil auch im Industrie-4.0-Zeitalter zu sichern. Jetzt ersetzt der Automobilzulieferer...

Industrie 4.0 erfordert hohe Stammdaten-Qualität

Stammdaten bilden die Grundlage der digitalen Wirtschaft. Die unternehmensübergreifende Übertragung von Stammdaten spielt in Industrie-4.0-Szenarien daher eine entscheidende Rolle für den Informationsaustausch. In vielen Unternehmen stellt die Stammdatenübermittlung aber oft einen problematischen, fehleranfälligen, arbeitsintensiven und kostspieligen Prozess dar. Konkrete Handlungsmaßnahmen ebnen den Weg.

Industrie 4.0 bedingt Datenschutz

Industrie 4.0 geht vielfach mit der Verarbeitung personenbezogener Daten einher. Damit verbunden sind großen Risiken für IT-Verantwortliche. Der VDMA-Leitfaden „Datenschutz & Industrie 4.0“ gibt...

5 Schritte zum erfolgreichen IoT-Projekt

Angefangen bei den Sensoren über die Data-Management-Plattform und Analytics-Software bis hin zur Security gilt es bei der Einführung von Internet-of-Things (IoT)-Projekten allein aus IT-Sicht...

SAP präsentiert Leonardo unvollendet

Die SAP will mit Leonardo eine Vielfalt von Diensten für das Internet-of-Things (IoT) anbieten und damit das Thema inhaltlich besetzen. Aber bildet SAP die...