Vertrauenswürdige Automobil-Cloud für Europa

Ein abgesichertes Datenökosystem für die Automobilindustrie, das Hersteller und Zulieferer zu durchgängigen Wertschöpfungsketten vernetzt – dieses Ziel verfolgt Catena-X. Die Plattform ist ein Leuchtturmprojekt der europäischen Gaia-X-Initiative, die auf Datensouveränität zielt.
Fertigung

Ein 360-Grad-Blick optimiert Fertigungsprozesse

Hohe Aufwände, eine schwankende Maschinenauslastung und ungeplante Stillstände – das sind in der Fertigung Dauerbrenner. Mit Corona und dem Ukraine-Krieg kamen instabile Lieferketten hinzu. In allen Fällen nutzt laut InterSystems ein übergreifendes Steuerpult.
industrie

Zwei Software-Pioniere digitalisieren die Fertigung

Die digitale Transformation der Industrie braucht eine breite Basis von Konzernen bis hin zum Mittelstand. German Edge Cloud und Scheer PAS haben eine Partnerschaft geschlossen, um Digitalisierungsprojekte in Fertigungsunternehmen zu vereinfachen.
industrie

Big Data Analytics lässt die Fertigung aufblühen

Ein Terabyte an Daten generiert eine typische Fabrik pro Tag. Zur Auswertung kommt davon weniger als ein Prozent. Unternehmen lassen somit ein großes Potenzial liegen. FPT Software gibt fünf Tipps, wie sich ungenutzte Daten monetarisieren lassen.
Fertigung

Das Internet der Dinge braucht mehr Sicherheit

IP-Kameras, Gebäudezugriffslösungen, Sensoren an Fließbändern und an das Web angebundene Drucker – die Angriffsfläche wächst. Wer sich im Internet der Dinge gegen Hacker schützen will, der benötigt eine umfassende Endpunkt-Sicherheit.
MES

Künstliche Intelligenz kommt in der Fertigung an

NTT DATA Italia erweitert seine Fertigungsdienstleistungen um die Computer-Vision-Plattform von Cogniac. Mit dieser Technologie für visuelle Datenverarbeitung lässt sich die Qualitätskontrolle automatisieren.

So digitalisieren Unternehmen ihr Geschäftsmodell

Datenbasierte Geschäftsmodelle krempeln inzwischen auch traditionelle Branchen um. Sie bieten auch Mittelständlern Chancen. Dort sind allerdings die hauseigenen Ressourcen knapp. Einen Ausweg bietet externes IT-Consulting.

Eine All-In-One-Lösung für die Smart Factory

Edge Computer von WAGO und eine Integrationsplattform von MPDV: Aus diesen Komponenten hat der Projektdienstleister MEGLA eine All-In-One-Lösung für die Smart Factory erstellt. Zielgruppe sind mittelständische Fertigungsunternehmen.

Cyberangriffe auf die Industrie kosten Millionen

90 Prozent der deutschen Unternehmen aus den Branchen Strom-, Öl- und Gasversorgung sowie Fertigung waren in den vergangenen zwölf Monaten von Cyberangriffen betroffen. Der durchschnittliche Schaden betrug 2,9 Millionen Euro. Das zeigt eine Studie von Trend Micro.
smart-factory_trovarit

Die digitale Fabrik zieht hohe Investitionen an

Trotz hoher Investitionen in die digitale Fabrik, stehen viele Industrieunternehmen noch am Anfang der digitalen Transformation. Das geht aus der Digital Factory Transformation Survey 2022 der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland hervor. Meist fehlt ein Digitalisierungsplan, der die einzelnen Programme verbindet und als strategischer Leitfaden dient.