Produktionsdaten in der Cloud

VDMA und T-Systems kooperieren in der Cloud

Gemeinsame Standards für Produktionsdaten sowie transparente Lieferketten – das verspricht die Kooperation des Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau und T-Systems bei gemeinsamen Datenräumen im Cloud-Ökosystem Manufacturing-X.
digital twin

Die Fabrik hat einen digitalen Zwilling bekommen

„Virtual Factory“ nennt sich ein neuer Service, auf dessen Basis sich Daten aus der Produktion analysieren, Optimierungspotenziale aufdecken, Fehler erforschen und faktenbasierte Entscheidungen treffen lassen.
manufacturing

Manufacturing-X vernetzt Anwender und Ausrüster

Vernetzte Wertschöpfung für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Industrie – in der Initiative Manufacturing-X präsentiert die Plattform Industrie 4.0 Ansätze für globale datenbasierte Geschäftsmodelle. Anwender, Wissenschaft und Politik reichen sich dabei die Hand.
Supply Chain Management

Timeslot-Management optimiert die Intralogistik

Ein geregelter Zulauf von Lkws ohne Wartezeiten und anschließend klare Abläufe beim Entladen – das versprechen Branchenlösungen für das Zeitfenster-Management. Viele Speditionen hinken allerdings bei der Digitalisierung hinterher und scheuen den Implementierungsaufwand.
Fertigung mit SAP

SAP: Künstliche Intelligenz optimiert die Fertigung

Datengestützte Qualitätskontrollen, IT-gesteuerte Prozesse und der Nachweis des nachhaltigen Wirtschaftens in einem Cloud-Dashboard – mit diesen Initiativen unterstützt der Standardsoftwerker SAP die Fertigungsbetriebe. Der Fokus dabei liegt auf Industrie 4.0.
MES und IIoT bieten Prozessautomatisierung auf höchstem Niveau

Wenn MES und IIoT Hand in Hand gehen: Prozessoptimierung auf höchstem Niveau

Eine möglichst durchgängige Digitalisierung der Prozesse wird für Industrieunternehmen immer wichtiger, um sich im globalen Wettbewerb zu behaupten. Um Fertigungsprozesse zu optimieren und Effizienz,...
Supply Chain Management-Lösungen: Bunter Markt

SCM-Software: Bunter Markt für Supply Chain Management

Jenseits einer allgemeinen Einordnung als „Supply Chain Management“ stellt sich der Markt für SCM-Softwarelösungen sehr heterogen dar, was die Auswahl eines passenden Produkts und Anbieters für Unternehmen nicht gerade vereinfacht. Eine aktuelle Studie untersucht die aktuell auf dem Markt angebotenen Lösungen.

Resilienz wird zum Zielbild in der Fertigungs-IT

Im Kontext von Industrie 4.0 fällt oft der Begriff Resilienz. Schließlich ist dieses Handlungsfeld neben der Nachhaltigkeit und der Interoperabilität ein wichtiges Thema für produzierende Unternehmen. MPDV erklärt, was dieses Buzzword für die Fertigungs-IT bedeutet.
industrie

So löst Machine Learning Probleme der Industrie

Unsicherheiten wegen volatiler Märkte, kleinere Chargen, steigende Compliance-Pflichten und der demografische Wandel: Der Schweizer Data-Science-Spezialist LeanBI erläutert, warum sich künftig Industrieunternehmen ernsthaft für Machine Learning interessieren.

Fertiger suchen 2023 nachhaltige Lieferketten

Inflation, Energiekrise und stockende Logistik: Nur mit der passenden betriebswirtschaftlichen Software behalten Unternehmen den Überblick. Der schwedische Standardsoftwerker Monitor gibt drei Empfehlungen, worauf Produktionsunternehmen im kommenden Jahr achten sollten.