Was 2022 im Maschinenbau wichtig wird
Die Pandemie macht dem Maschinenbau weiterhin zu schaffen, doch die eigentliche Ursache vieler Probleme liegt in der unzureichenden Digitalisierung der Unternehmen. Der Aachener Optimierungsspezialist INFORM erklärt, was in diesem Jahr auf die Branche zukommt und wie sie mit digitalen Lösungen resilienter und nachhaltiger werden kann.
Fertiger brauchen ausgefeiltes Datenmanagement
Eine hohe digitale Reife und gute Strategie zum Datenmanagement sind Grundbausteine für die Smart Factory. Das zeigt eine Studie von IDC und Intersystems über die Digitalisierung in der Fertigungsindustrie.
5 Tipps für den Datenfluss in der Smart Factory
Um den Herausforderungen des Marktes zu begegnen, digitalisieren Fertiger ihre Betriebe. Fabasoft, Spezialist für elektronisches Dokumenten- und Prozessmanagement erklärt, worauf es in der Smart Factory beim Datenaustausch ankommt.
8 Regeln für mehr Sicherheit in IIoT-Anlagen
Die Bedrohungen aus dem Computer-Bereich haben längst auch Maschinen und Anlagen der Industrie erreicht. Die zunehmende Vernetzung über das Internet der Dinge (IoT) und der Einsatz digitaler Tools eröffnen zusätzliche Angriffsmöglichkeiten für Cyberkriminelle. Das gilt besonders, weil diese Anlagen der sogenannten „Operational Technology“ (OT) oft weniger geschützt sind als IT-Infrastrukturen.
Fertigungsplanung wird dynamisch und adaptiv
Mit FEDRA 2 stellt MPDV die nächste Generation eines Advanced Planning and Scheduling Systems vor. Die Lösung ermöglicht eine werksübergreifende Fertigungsplanung auf Basis von Maschinen, Werkzeugen, Material und Bedienpersonal.
Zentimetergenaue Ortung in der Fertigungshalle
Werkzeug und Material in der Produktion detailgenau orten – das ermöglicht ein Indoor-Ortungssystem, das Trumpf zusammen mit der Deutschen Telekom entwickelt hat. Es basiert auf dem 5G-Edge-Netzwerk und bindet Endgeräte von Drittherstellern ein.
Industrie 4.0 braucht Business Process Management
Komplexe Abläufe sind eine große Herausforderung für Industrie 4.0. Mit Business Process Management lassen sich solche Prozesse auf das nächste Level heben, argumentiert der Business-Transformation-Spezialist Signavio.
5 Schritte sichern Operational Technology ab
Von Kryptografie über Drohnen bis hin zu Digitalen Zwillingen – neue Prozesse und Technologien erfordern eine Anpassung der Sicherheitsstrategie. Kudelski Security fasst die fünf wichtigsten Trends für die Sicherheit von Operational Technology zusammen.
Airlines verfolgen Frachtstücke per Tracking
‚Piece-Level-Tracking‘ nennt sich eine Softwarefunktion, die es Airlines ermöglicht, den Status und Standort jedes einzelnen Frachtstücks im Laufe der gesamten Reise nachzuvollziehen. Die Carrier verbessern damit die Transparenz in der Supply Chain und die betriebliche Effizienz.
Fertiger verlagern ihre IT zunehmend in die Cloud
Viele Fertigungsunternehmen haben ihre IT-Infrastruktur bereits komplett oder teilweise in die Cloud verlagert. Das zeigt eine Studie von NiceLabel. Die größten Hindernisse bei der Cloud-Migration sind die Performance und die Integration von Altsystemen.