Mes-webinar 6

MES und ERP im Kontext von Industrie 4.0

Der Begriff „Industrie 4.0“ beschreibt einen Entwicklungssprung in der Produktion und Logistik, der zunehmende Auswirkungen auf die industrielle Praxis und die Zukunft der Arbeit hat: Durch die Vernetzung der physischen Produktionswelt mit der digitalen Planungswelt soll eine autonome Steuerung der Produktion ermöglicht und die Transparenz in allen Abläufen erhöht werden. Eine Schlüsselfunktion auf diesem Weg nehmen dabei betriebliche Anwendungssysteme wie ERP- und MES-Lösungen ein.
Industrie_4.0

Künstliche Intelligenz macht die Industrie grün

Entscheidungshilfen beim Erledigen komplexer Aufgaben: Das sind klassische Anwendungsgebiete für Künstliche Intelligenz. Der Softwarehersteller PSI zeigt Beispiele für intelligente Optimierung von Energieversorgung, Produktion und Mobilität in Richtung Umweltschutz.

Connected-Work-Plattformen bringen 6 Mehrwerte

In Fertigung, Wartung und Montage wollen Unternehmen produktiver werden. Digitale Checklisten können dabei helfen, wenn sie in eine digitale Plattform eingebunden sind. Der Anbieter Parsable erklärt sechs Vorteile dieser Lösung.

Die richtige Digitalisierung bestimmt den Erfolg oder Misserfolg von Logistikunternehmen

Logistik 4.0: Die Digitalisierung mit all ihren Potenzialen und Herausforderungen macht auch vor Logistikunternehmen keinen Halt. Ohne leistungsfähige, moderne, integrierte und flexible Lösungen im Bereich der Informationstechnologie ist die Entwicklung von Logistikunternehmen zum reinen Frachtführer vorprogrammiert.

Ein Blockchain Device krempelt die Logistik um

Warenbewegungen dokumentieren und rechtssicher buchen: Mit dem „Blockchain Device“ präsentieren die Wissenschaftler des Fraunhofer IML einen Prototyp zur Überwachung temperaturempfindlicher Produkte.
KI

Industrie 4.0 sichert die Produktion gegen Krisen ab

Mithilfe digitaler Tools können Hersteller die Widerstandsfähigkeit erlangen, die sie benötigen, um sich von der aktuellen Krise zu erholen. Cognizant empfiehlt Produktionsunternehmen fünf Maßnahmen, damit sie ihren Betrieb in der Pandemie soweit wie möglich aufrecht erhalten.
industrie

Siemens macht Industriedaten zugänglich und nutzbar

Datengestützte Entscheidungsfindung in Fabriken sowie über Unternehmensdatenquellen - das ermöglichen neue Services über die Low-Code-Plattform von Mendix, Siemens-Tochter und Anbieter von Low-Code-Lösungen. Die Daten können über jedes Gerät, von jedem Ort aus, in jeder Cloud und auf jeder Plattform ausgetauscht werden.
Industrie_4.0

SAP und Siemens integrieren Lifecycle Management

Eine gemeinsame Lösung für Produkt- und Asset Lifecycle Management entwickeln SAP und Siemens. Unternehmen sollen den Geschäftswert über den Produkt- und Servicelebenszyklus steuern und kollaborative Prozesse mit Betreibern entwickeln können.
Performance

Künstliche Intelligenz unterstützt die Montage

Mit künstlicher Intelligenz erkennen Maschinen Objekte. Zum Training brauchen Algorithmen Bilddaten. Das Start-up Kimoknow automatisiert den Lernprozess. Der erste Use Case ist ein Montageassistent.

Diese vier Maßnahmen machen Lieferketten fit

Die Corona-Krise hat viele Supply Chains beschädigt oder zusammenbrechen lassen. Der Aachener Optimierungsspezialist INFORM identifiziert die vier wichtigsten Maßnahmen, wie Unternehmen Lieferketten schnell an die aktuelle Krise anpassen und gleichzeitig fit für die Zukunft machen.