ERP braucht Standardisierung und Best Practices
Die Standardisierung von Prozessen führt idealerweise zu Konsistenz in den Abläufen, sollte die Qualität erhöhen und am Ende Mehrwert generieren; das hat aber nichts mit Best Practices zu tun. In der Praxis gibt es oftmals Schwierigkeiten, die beiden Begriffe auseinanderzuhalten.
Hängen SAP und Microsoft Anwender ab?
Cloud first, cloud only, hybride Betriebsmodelle – ohne Cloud scheint es bei Geschäftsanwendungen nicht mehr zu gehen. Überwog am Anfang Skepsis bezüglich Datensicherheit, Verfügbarkeit und Anpassbarkeit der Cloud, hat sich die Diskussion in Richtung Datenmigration und Nutzung von Big Data, IoT und KI verschoben.
Cloud-ERP-Powerhouse
Die Investmentgesellschaft EQT Partners, Eigentümer von IFS, erwirbt den Business-Software-Anbieter Acumatica. Die Übernahme ebnet den Weg zu einem der Top-Fünf-ERP-Unternehmen.
US-Gruppe schluckt den Standardsoftwerker abas
Forterro, ein amerikanischer Zusammenschluss von Software-Firmen will die Karlsruher abas Software AG übernehmen. Entstehen soll ein international aktiver Spezialanbieter für die Fertigungsindustrie.
Fünf Vorteile von ERP in der Cloud
Die Migration des ERP-Systems in die Cloud bietet überzeugende Vorteile. IFS, ein Anbieter von Business Software, zeigt auf, wie Unternehmen am Besten von der Cloud profitieren können.
Cryptshare NAV verschlüsselt ERP-Dokumente
Mit Cryptshare for NAV lassen sich E-Mails und Belege aus Microsoft Dynamics NAV und Microsoft Dynamics 365 Business Central abgesichert versenden. Die Lösung erweitert die ERP-Umgebung um Verschlüsselung und Datenschutz.
460 ERP-Lösungen unter der Lupe
Die Investitionsbereitschaft in die ERP-Infrastruktur ist hoch: Laut der aktuellen Studie „ERP in der Praxis“ planen 45 Prozent der Unternehmen hier zu investieren, davon 11 Prozent erstmals in ERP.
Die Zukunft des MES
Ein Phänomen, das in den letzten Jahren zu beobachten ist: Die ERP-Systeme werden immer leistungsfähiger und kämpfen um einen festen Platz in der Produktion. Kann ein integriertes ERP-System die Aufgaben eines MES ebenso gut erfüllen?
Nur ein gutes Einkaufserlebnis lockt Kunden an
Verwöhnt von Online-Shopping wollen Kunden ihre Ware über möglichst viele Kanäle rasch erwerben. Der Standardsoftwerker Godesys zeigt auf, wie Retailer mit einem Warenwirtschaftssystem diese Hürde nehmen.
Was kostet ein ERP-Projekt?
Wenn Unternehmen vor einem ERP-Projekt stehen, spielt die Frage nach den Projektkosten eine zentrale Rolle. Mit welchem Budget sie bei der ERP-Auswahl, -Anschaffung und -Implementierung rechnen müssen, zeigt ein Auszug aus dem Studienbericht "ERP in der Praxis" der Trovarit AG.