KI-Pilotprojekte im Service rentieren sich schnell
Das Festlegen klarer Ziele und das Identifizieren geeigneter Anwendungsfälle sind die ersten Schritte beim Einsatz Künstlicher Intelligenz. Der nächste Schritt betrifft die vorhandenen Daten und den gesetzeskonformen Umgang damit. Das zeigt der United Interim Wirtschaftsreport 2025.
Wie Datenstreaming eine Versicherung agil macht
Stets verfügbare digitale Services, die Informationen in Echtzeit verarbeiten: Daran arbeitet der Schweizer Versicherungskonzern Helvetia. Das Fundament für diese datengetriebene Prozesse und Self Services ist eine Datenarchitektur auf Basis von Apache Kafka mit Data Mesh.
Drei Stellschrauben für ein integriertes Customer Communication Management
Erfahrungswerte zeigen: Mit einem schwachen Omnichannel-Ansatz sinkt die Kundenbindungsrate in Unternehmen auf bis zu 33 Prozent! Denn Kunden erwarten eine schnelle Reaktion auf ihre Anfragen und ein nahtloses Erlebnis, egal über welchen Kanal sie mit einem Unternehmen kommunizieren.
SAP-Plug-in personalisiert Service und Marketing
Personalisierte Dokumente direkt in der SAP Sales & Service Cloud erstellen und an Kunden versenden – das verspricht die Doxee App. Es handelt sich um einen Konnektor für die SAP Business Technology Plattform, der komplette Workflows steuert.
KI-Agenten lassen den Handel blühen
Künstliche Intelligenz (KI) ändert die Art, wie wir Informationen sammeln, Produkte entwickeln und Handel betreiben. Auch wenn die generative KI aktuell den größten Hype erzeugt, dürfte agentenbasierte KI den Händlern künftig den größten Nutzen bringen.
EnBW nutzt Microsoft Power Platform für Compliance-Prozesse
Vorformulierte Antworten auf Mitarbeiter-Anfragen in Sachen Compliance: So unterstützt ein spezialisierter Chatbot die Rechtsabteilung des Energieversorgers EnBW. Zum Einsatz kommt die Power Platform von Microsoft. Um Halluzinationen des Systems zu verhindern, prüfen Juristen jede Antwort. | Diese Erfolgsgeschichte gibt es auch als Podcast – gleich anhören!
Ein Pflegedienst berät Kunden mit einem Chatbot
IT-Agenten, die Mitarbeiter beim Beantworten von Anfragen unterstützen, und Chatbots, die Kunden rund um die Uhr beraten – dieses Ziel verfolgt ein Pflegedienst mit Künstlicher Intelligenz. Die Mitarbeiter können sich nun auf hochwertige Tätigkeiten konzentrieren.
SOTI-Studie: Personalisierung wird zum Erfolgsfaktor im Handel
Immer mehr Konsumenten erwarten ein individuelles, bequemes Einkaufserlebnis – egal ob online oder im stationären Handel. Eine neue Studie von SOTI zeigt: Personalisierung im Handel wird zum zentralen Hebel für Kundenzufriedenheit und -bindung. KI-gestützte Empfehlungen und Kundenmitgliedschaften treffen dabei immer mehr den Nerv der Konsumenten.
Studie „CRM in der Praxis“ 2025: Was KI, Daten & Zufriedenheit gemeinsam haben
Ab sofort heißt es wieder: Wie zufrieden sind Unternehmen mit ihrer CRM-Software? Welche Potenziale schöpfen sie aus dem Einsatz? Und wie gut sind sie auf kommende Herausforderungen vorbereitet? Trovarit ist in die 7. Runde der CRM-Anwenderstudie "CRM in der Praxis" gestartet. Nehmen Sie teil!
Veraltete IT-Systeme behindern den Kundenservice
Technische Altlasten sind einer der Hauptgründe für sich verschlechternde Kundeninteraktionen. Laut einer Marktstudie verlangen Verbraucher, dass Unternehmen ihre IT-Systeme modernisieren. Bei ungenügendem Service wechseln sie schnell den Anbieter.