Im Gesundheitswesen fehlt Künstliche Intelligenz

Die Medizinbranche nutzt das Potenzial von Künstlicher Intelligenz bei weitem noch nicht aus. Das hat die Corona-Krise deutlich gemacht. Prozessautomatisierungs-Spezialist Pegasystems zeigt auf, an welchen Stellen es besonders hakt.

Eine Branchenlösung digitalisiert die Verwaltung

Eine Branchenlösung für die öffentliche Verwaltung: Die elektronische Akte Ceyoniq nscale eGov hat in Version 8.0 funktionale Erweiterungen bekommen. Besonderes Augenmerk liegt auf einfacher Bedienung und Barrierefreiheit.

Starre Betriebskultur bremst die Digitalisierung aus

Die erfolgreiche Transformation ist keine Frage des Geldes. Das zeigt die Studie „Spannungsfeld Digitalisierung“ am Beispiel von Banken. Die größten Hindernisse für den Umbau sind eine veraltete Unternehmenskultur und starre Prozesse.

Web-Plattform steuert die Bauteil-Bemusterung

material.one nennt sich eine Web-Plattform für die Fertigung. adesso und logsolut bilden darüber die Bemusterung von Bauteilen entlang der Supply Chain ab. Pilotprojekte mit Automobilherstellern sind im Gange.
DSAG

IFS migriert sein Produktportfolio in die Cloud

IFS Cloud ist eine Cloud-Plattform, die auch Inhouse läuft. Sie vereint Branchenkompetenz und Funktionstiefe. Eingebettete Innovationen beschleunigen die Wertschöpfung – egal, ob Kunden nur einzelne Komponenten oder die gesamte Suite einsetzen.
DSAG

Microsoft stellt branchenspezifische Clouds vor

Common-Data-Modelle, Workflows sowie Konnektoren zu Microsoft 365, Teams sowie Azure und Dynamics 365 - all das bündelt Microsoft in branchenspezifischen Clouds für Finanzdienstleister, Fertiger und Non-Profit-Organisationen.

Digitales Qualitätsmanagement für die Baubranche

Das Bauunternehmen nesseler bietet eine Software-as-a-Service-Lösung für das Qualitätsmanagement in der Baubranche an. Konzeptioniert und implementiert wurde das Produkt mit dem Münchner IT-Dienstleister Consol.
Stahlbau

5 Geschäftsbereiche, die sich nach der aktuellen Krise dauerhaft verändern

Durch die Covid-19 Pandemie und ihre Folgen sind viele Trends, wie Maßnahmen im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung, in zahlreichen Geschäftsbereichen beschleunigt worden. Einige dieser Entwicklungen werden auch langfristig Veränderungen in unserer Arbeitswelt anstoßen.

Was der Handel aus dem Weihnachtsgeschäft lernen kann

Für Omnichannel-Ansätze müssen Einzelhändler ihr Datenmanagement modernisieren, erklärt Laurence James, Product & Solutions Marketing Manager bei NetApp. Digitale Konvergenz schafft die Voraussetzung für den Einsatz künstlicher Intelligenz.
Einzelhandel

Digitalkompetenz als wichtigstes Ziel im Einzelhandel

Was die wichtigsten Ziele des Einzelhandels bei der Digitalisierung der Ladengeschäfte sind und welche IT-Lösungen sich dabei als besonders hilfreich erwiesen haben, zeigt eine internationale Studie unter 700 IT-Entscheidern aus dem Einzelhandel.