Neueste Beiträge

DSAG Jahreskongress 2025 Cloud-Strategie SAP

SAP-User suchen Wege zur Business-Balance

"The Art of Balance" lautet das Motto des Jahreskongresses der deutschsprachigen SAP Anwendervereinigung DSAG, zu dem sich in Bremen 5300 SAP-Anwender einfinden. Die diskutierten Themen umfassen die Cloud-Migration, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit.
Nachhaltigkeit im Einkauf

Einkauf mit Künstlicher Intelligenz: Präzisere Lieferantenauswahl durch KI & Expertenwissen

Künstliche Intelligenz verändert das Beschaffungswesen. Algorithmen liefern immer präzisere Empfehlungen beim Sourcing, aber dennoch bleibt die menschliche Komponente unverzichtbar. Das beste Ergebnis entsteht dann, wenn IT-gestützte Automatisierung und persönliche Beratung im Tandem auftreten.
Drohnen in der Logistik

Logistik im Aufwind: Warum Drohnen zum Milliardenmarkt werden

Intelligente Drohnen krempeln das Geschäft von Logistikunternehmen, Handelsriesen und Möbelhäusern um. Schon jetzt werden weltweit täglich mehrere tausend Lieferungen mit diesen Fluggeräten durchgeführt. Die Anwendungsbereiche sollen künftig stark wachsen.
Herausforderungen bei KI-Projekten

Die Technikbrille reicht für Künstliche Intelligenz nicht

Projekte mit Künstlicher Intelligenz stehen auf der Wunschliste vieler Unternehmen weit oben. Die Technologie alleine garantiert keinen Erfolg. Um sich Wettbewerbsvorteile zu erarbeiten, sind eine klare Strategie und ein umfassender Transformationsansatz nötig.
Künstliche Intelligenz

US-Studie: 95 Prozent aller KI-Projekte sind Flops

95 Prozent der US-Unternehmen erzielen mit Künstlicher Intelligenz keine Erträge. Das berichtet eine Studie des Massachusetts Institute of Technology. Als Gründe für das Scheitern benennen die Forscher funktionale Defizite der Tools. Dennoch entwickelt sich vielerorts eine Schatten-IT.

KI-gestützte Wissensbereitstellung für Industrie und Service

Digitales Wissensmanagement für produzierende Unternehmen – darauf zielt eine Cloud-Lösung auf Basis Künstlicher Intelligenz. Der Hersteller will das Wissen der Unternehmen intelligent vernetzen und dort verfügbar machen, wo gerade gebraucht wird.
Trovarit Rebranding

Jubiläum und Rebranding: Trovarit geht mit frischem Look in die Zukunft

Zum 25-jährigen Jubiläum präsentiert sich die Trovarit AG im neuen Look: Modernes Corporate Design, frische Website und klare Markenidentität unterstreichen den Anspruch, als innovativer Partner die Digitalisierung des Mittelstands voranzutreiben.
Rechnungsbetrug durch KI

Rechnungsbetrug durch KI: Wie Unternehmen neue Bedrohungen abwehren können

Gefälschte Belege auf Knopfdruck: Generative KI erleichtert betrügerische Spesenabrechnungen, die kaum noch zu entlarven sind. Unternehmen müssen reagieren – mit smarter Software, klaren Prozessen und einer Kultur der Transparenz, um sich wirksam vor Rechnungsbetrug durch KI zu schützen.
digitale Produktpässe

Digitale Produktpässe: Nachhaltigkeit operativ umsetzen

Mit digitalen Produktpässen wird Nachhaltigkeit zum Wettbewerbsvorteil: Echtzeitdaten steuern Recycling, Reparaturen und Materialkreisläufe, während ERP und PLM für Transparenz sorgen. So werden ökologische Effekte nicht nur dokumentiert, sondern aktiv gestaltet – im Tagesgeschäft.
Cyberbedrohungen

Cyberrisiko: Wenn Dokumente Malware verbreiten

Die Digitalisierung macht Finanzdienstleister zur bevorzugten Zielscheibe von Cyberkriminellen. Angreifer setzen nicht nur auf Social Engineering, Phishing oder Ransomware, sondern zunehmend auch auf mit Malware infizierte Dokumente. Herkömmliche Sicherheitslösungen stoßen dabei oft an ihre Grenzen.