Neueste Beiträge

CRM-Anwenderstudie

Studie „CRM in der Praxis“ 2025: Was KI, Daten & Zufriedenheit gemeinsam haben

Ab sofort heißt es wieder: Wie zufrieden sind Unternehmen mit ihrer CRM-Software? Welche Potenziale schöpfen sie aus dem Einsatz? Und wie gut sind sie auf kommende Herausforderungen vorbereitet? Trovarit ist in die 7. Runde der CRM-Anwenderstudie "CRM in der Praxis" gestartet. Nehmen Sie teil!
Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft

Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft: Zwischen Kostensenkung und Innovationsmotor

Nach Ansicht vieler Unternehmen gibt es fast keine wirtschaftliche Kennzahl, die Künstliche Intelligenz in der Zukunft nicht verbessern kann. Dies zeigt eine Studie des Datenmanagement-Anbieters Iron Mountain. Eine wichtige Voraussetzung für den Projekterfolg sind gut gepflegte Stammdaten.
Nachhaltigkeit Smart Factory

Datenräume in der Industrie: Globale Manufacturing-X-Anwendung für KMU auf der Hannover Messe

Wie kleine und mittelständische Unternehmen weltweit standardisierte Maschinendaten sicher und souverän austauschen können, zeigt ein gemeinsamer Demonstrator von VDMA, T-Systems und umati auf der Hannover Messe 2025. Der Aufbau bringt Daten aus vier Kontinenten in ein Manufacturing-X-kompatibles Ökosystem – und dokumentiert in Echtzeit den CO₂-Fußabdruck von Produkten.
IT-Sicherheitsschulungen

ERP-Sicherheit: Warum Backups allein nicht vor Cyberangriffen schützen

Am 31. März erinnert der World Backup Day Unternehmen weltweit daran, ihre Daten regelmäßig zu sichern. Backups sind zweifellos ein essenzieller Bestandteil jeder IT-Sicherheitsstrategie – gleichzeitig vermitteln sie oft eine trügerische Sicherheit. Denn wer glaubt, dass ein solides Backup allein ausreicht, um ERP-Systeme vor Cyberangriffen zu schützen, setzt auf eine gefährliche Fehleinschätzung. Ein Kommentar!
S/4HANA

DSAG-Investitionsreport: Kunden schließen Frieden mit SAPs Cloud-Strategie

Die SAP-Budgets in Deutschland, Österreich in der Schweiz steigen, wie die SAP-Anwendervereinigung DSAG berichtet. Ein großer Teil der Investitionen entfällt auf die Cloud. Die einst kritisierte SAP-Strategie dazu findet Akzeptanz, aber das Tempo ist manchem Kunden zu hoch.
ERP und Product Lifecycle Management

Digitale Effizienz trifft industrielle Intelligenz

Mit einem vielversprechenden Auftritt auf der HANNOVER MESSE wollen BE-terna und Delta Electronics zeigen, wie moderne IT- und Automatisierungstechnologie zur Antwort auf globale Herausforderungen werden kann. Während BE-terna den Schulterschluss zwischen ERP und Product Lifecycle Management demonstriert und dabei auf vertrauenswürdige KI-Anwendungen setzt, präsentiert Delta Electronics intelligente Robotik und nachhaltige Energielösungen für die vernetzte Industrie von morgen. Der gemeinsame Nenner: höhere Produktivität, mehr Transparenz und resiliente Infrastrukturen.
IT-Lifecycle-Management

IT-Lifecycle-Management: Wer jetzt spart, zahlt später doppelt

Beim IT-Lifecycle-Management geschlampt? Keine gute Idee! Fehlende Updates, veraltete Systeme, teure Lizenzen – viele Unternehmen schieben das Thema auf die lange Bank. Verständlich, aber riskant: Eine ungewartete IT-Infrastruktur kann schnell zum Sicherheitsrisiko und Kostenfaktor werden. Wer nicht vorsorgt, zahlt am Ende drauf. Ein Kommentar!
Software-Auswahl mit smartRFI

HMI 2025: Trovarit präsentiert KI-gestützte Software-Auswahl

Der KI-gestützte Online-Service smartRFI des Auswahlspezialisten Trovarit AG feiert am 31. März Premiere auf der Hannover Messe (Halle 15, C13). Mit smartRFI verschicken Unternehmen effizient eine Anfrage an einen qualifizierten Verteiler von Software-Anbietern und erhalten vergleichbare Angebote inklusive belastbarer Kostenabschätzungen.
Datenqualität bei Künstlicher Intelligenz

Wenn Daten den Kurs bestimmen: KI-gestützte Planung im Einsatz

ERP-Systeme sind das zentrale Nervensystem vieler Unternehmen – doch ihre wahre Stärke entfalten sie erst in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz (KI). Durch den Einsatz von KI-gestützten Analysemethoden können Unternehmen Bedarfsprognosen verbessern, Lagerbestände optimieren und Risiken frühzeitig erkennen. Smarter und effizienter ist das ERP-System von Morgen

Business-Netzwerke und resiliente Lieferketten: KI made in Europe als Zukunftstreiber

Die Digitalisierung der Industrie erfordert nicht nur resiliente Lieferketten und smarte Netzwerke, sondern auch eine vertrauenswürdige, souveräne Dateninfrastruktur. „KI made in Europe“ steht dabei für technologische Exzellenz, Datenschutz und digitale Unabhängigkeit. Auf der HANNOVER MESSE präsentieren SAP, Schwarz Digits und Asvin wegweisende Lösungen – von Business AI über souveräne Cloud-Infrastrukturen bis hin zu digitalen Zertifikaten für Maschinen.