Neueste Beiträge

Intelligente 3D-Vermessung in der Logistik

Intelligente 3D-Vermessung in der Logistik: Wie Krones Verpackungsprozesse optimiert und Kosten senkt

Dank der Laser-gestützten Vermessung seiner Anlagen optimiert der Maschinenbauer Krones die Kapazitäten beim Transport zum Kunden. Das senkt die Logistikosten ebenso wie den Schadstoffausstoß und andere Umweltfolgen.
Production Intelligence

Production Intelligence: Wegbereiter der Smart Factory

Echtzeitdaten, IoT und KI machen die Fertigung intelligent – auch im Mittelstand. Production Intelligence verknüpft Shopfloor und ERP, schafft Transparenz und eröffnet neue Wege zu Effizienz, Qualität und Planungssicherheit. So wird die Smart Factory Realität – Schritt für Schritt.
Manufacturing Execution System schnell einführen

Fertigungssteuerung auf dem Weg zur Modularität

Bei Manufacturing Execution Systemen (MES) wandeln sich die Anforderungen. Statt ein allumfassendes System auf einmal auszurollen, wollen Unternehmen dort starten, wo der größte Nutzen liegt. Der modulare Aufbau eines Systems ist dabei der entscheidende Schlüssel.
Vorbereitung auf die E-Rechnungspflicht

E-Rechnung Pflicht 2025: Studie zeigt – viele Selbstständige sind noch nicht bereit

Die E-Rechnung Pflicht 2025 rückt näher – doch zwei Drittel der Selbstständigen haben noch nicht umgestellt. Eine Studie zeigt regionale und branchenspezifische Unterschiede und erklärt, wo die größten Hürden liegen.
Künstliche Intelligenz

Studie: Künstlicher Intelligenz fehlt das Vertrauen

Eine Revolution versprechen, aber in der Praxis wenig halten: So schätzen viele Mitarbeiter aktuell Künstliche Intelligenz ein. Als Hintergründe dieser Skepsis vermutet eine Marktstudie gravierende Mängel in der Weiterbildung sowie unterschiedliche Perspektiven bei Führungskräften und Angestellten.
cyber-angriffe

So verhindern Unternehmen USB-basierte Cyberangriffe

Wo IT-Systeme aus Sicherheitsgründen isoliert sind, stellen USB-Laufwerke eine praktische Möglichkeit für einen Datenaustausch und eine Datensicherung dar. Hierbei ist Wachsamkeit geboten. Nach wie vor nutzen Cyberkriminelle nämlich Wechselmedien für ihre Attacken.
IT-Service-Management

KMU – Proaktives IT-Service-Management statt Flickwerk

Deutsche KMU sind im IT-Service-Management global vorne dabei – doch Anspruch und Realität klaffen oft auseinander. Warum fragmentierte Tools den Fortschritt bremsen und wie KI, Automatisierung und Schulung den Weg zu proaktivem ITSM ebnen, zeigt der aktuelle Benchmark-Report.
Microsoft Power Platform

EnBW nutzt Microsoft Power Platform für Compliance-Prozesse

Vorformulierte Antworten auf Mitarbeiter-Anfragen in Sachen Compliance: So unterstützt ein spezialisierter Chatbot die Rechtsabteilung des Energieversorgers EnBW. Zum Einsatz kommt die Power Platform von Microsoft. Um Halluzinationen des Systems zu verhindern, prüfen Juristen jede Antwort. | Diese Erfolgsgeschichte gibt es auch als Podcast – gleich anhören!
Nachhaltigkeitsberichterstattung mit Business Software

ERP, MES & Co: So wird Business Software zum ESG-Erfolgsfaktor

Klimaschutz wird Pflicht – und Chance zugleich. Die CSRD zwingt Unternehmen zum Umdenken, aber auch zum Handeln. Wer jetzt die richtigen Weichen stellt, kann regulatorische Hürden in Wettbewerbsvorteile verwandeln – mit Daten, die bereits heute zur Verfügung stehen.
EU AI Act

EU AI Act: Zwischen Ethik und Bürokratie

Der EU AI Act soll ethische Standards für KI setzen, doch überbordende Bürokratie, unklare Regeln und schwammige Definitionen bremsen Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Besonders KMU und Startups leiden, während Investoren und Entwickler Europa den Rücken kehren. Ein Kommentar.