Schlagwort: SAP
SAP-On-Premise-Innovationen stehen zur Debatte
Die Migrationen auf S/4HANA nehmen zu, aber die Hälfte der Betriebe hat diesen Schritt noch vor sich. Mit dieser Aussage startet der Jahreskongress der SAP-Anwendervereinigung DSAG. Scharf in der Diskussion steht die Absicht der SAP, einige Innovationen ausschließlich für Cloud-Kunden zu liefern.
SAP-User fürchten um On-Premise-Innovationen
Innovationen rund um Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit soll es künftig nur noch für Cloud-Systeme geben – diese Aussage des SAP-CEO lässt SAP-Kunden aufhorchen. Die Anwendervereinigung DSAG sieht darin einen Strategieschwenk der SAP und fordert gleichen Zugang zu Neuerungen für alle Betriebsvarianten.
DSAG fordert Szenarien für die Migration von SAP Neo zu Cloud Foundry ein
Der Wechsel der Entwicklungsplattform SAP Neo auf Cloud Foundry bringt laut der SAP-Anwendergruppe DSAG funktionale Vorteile. Die Abkündigung von SAP Neo ist daher keine Überraschung. Nötig seien allerdings Szenarien für eine reibungslose Migration.
SAP wartet zwei Fertigungslösungen nun bis 2030
Die Wartung für die Fertigungslösungen SAP Manufacturing Execution System und SAP Manufacturing Integration and Intelligence verlängert SAP nach Verhandlungen mit der Anwendervereinigung DSAG bis 2030. Das Support-Modell für die untergelagerte Software steht noch offen.
Dashboards prüfen die Sicherheit von SAP-Systemen
Ein Security-Dashboard, das auf Lücken in einer SAP-Landschaft hinweist und dabei hilft diese zu schließen – diese Forderung hat die SAP-Anwendergruppe DSAG jüngst erneut an die SAP gestellt. Der Security-Spezialist Werth IT hat eine solche Lösung vorgestellt.
Manufacturing-X wird zum Dach für die Business-Netzwerke der SAP
Unter dem Banner Manufacturing-X digitalisiert SAP die Lieferketten der Industrie. Business-Netzwerke sollen Fertiger, Lieferanten, Produzenten, Logistiker und Dienstleister gegen Störungen absichern, berichtet Michael Moser, Fachvorstand Produktion & Supply-Chain-Management der SAP-Anwendervereinigung DSAG in einem Interview.
DSAG-Studie: SAP-Budgets steigen
Die SAP-Budgets in Deutschland, Österreich und der Schweiz steigen, berichtet die SAP-Anwendergruppe DSAG. SAP S/4HANA legt zu, aber die Business Suite ist immer noch beliebter. Kritik rufen SAPs Preispolitik und Branchenstrategie hervor.
Künstliche Intelligenz erstellt SAP-Benutzerrollen
Der Sivis Authorization Robot automatisiert das Erstellen und die Pflege von SAP-Berechtigungskonzepten. Der virtuelle SAP-Rollenberater entstand in einem öffentlich geförderten Forschungsprojekt mit der Hochschule Karlsruhe.
E-Invoicing: SAP-Modul bildet gesetzliche Anforderungen ab
Das Modul SAP Document and Reporting Compliance erstellt elektronische Rechnungen und Umsatzsteuermeldungen direkt aus SAP S/4HANA. Die Anwendervereinigung DSAG lobt die Funktionalität und fordert eine klare Roadmap sowie ein einfacheres Lizenzmodell ein.
SAP: Künstliche Intelligenz optimiert die Fertigung
Datengestützte Qualitätskontrollen, IT-gesteuerte Prozesse und der Nachweis des nachhaltigen Wirtschaftens in einem Cloud-Dashboard – mit diesen Initiativen unterstützt der Standardsoftwerker SAP die Fertigungsbetriebe. Der Fokus dabei liegt auf Industrie 4.0.